Schlagwortarchiv für: Vergütung

Selbstständigkeit: Vorteile, Nachteile & Nebenberufliche Tätigkeit

Selbstständigkeit – Prinzipiell wird im Arbeitsrecht zwischen abhängiger und selbständiger Beschäftigung unterschieden. Wer sich für den Weg der Selbstständigkeit entschieden hat, der kann sich über jede Menge unternehmerische Gestaltungsfreiheit und Flexibilität freuen. Als Freiberufler steht kein Vorgesetzter über dir, weshalb du den Ort und Zeitpunkt deiner Tätigkeit frei bestimmen kannst. Worum es sich bei einer […]

Werkstudent: Voraussetzungen, Gehalt, Steuern & Co.

Werkstudent – Die Arbeit als Werkstudent erfreut sich nicht umsonst großer Beliebtheit: Sie erlaubt neben dem Studium etwas Taschengeld dazu zu verdienen, Arbeitserfahrung zu sammeln und dabei Wissen zu vertiefen und zu erwerben. Auch in die Rentenversicherung kann so bereits früh eingezahlt werden. Wir erklären dir hier worum es sich bei einer Werkstudententätigkeit handelt, welche […]

Praktikum: Arbeitsverhältnis, Arten & Vergütung – für Studenten & Schüler

Praktikum – Ein Praktikum ist heute aus dem Lebenslauf kaum noch wegzudenken. Ob Schule, Universität oder im Rahmen eines Gap Years – Praktika bieten eine hervorragende Möglichkeit, bestehendes Wissen zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu erwerben. Doch was ist ein Praktikum überhaupt? Welche Praktikumsarten gibt es und wann wird eine Vergütung fällig? Das und mehr […]

Zeitarbeit: Definition, Mindestlohn, Vorteile & Nachteile

Zeitarbeit – Die Zeitarbeit (häufig auch ‚Leiharbeit‘ genannt) bietet vor allem denjenigen Arbeitnehmern eine Chance, die arbeitssuchend oder gering qualifiziert sind. Die Einstellungshürden sind im Vergleich zum unbefristeten Beschäftigungsverhältnis nicht sonderlich hoch. Auch bietet die Zeitarbeit den Vorteil neue Qualifikationen zu erwerben und dadurch auf dem Arbeitsmarkt leichter Fuß zu fassen. Erfahre hier, worum es […]

Teilzeit arbeiten: Beispiele, Vorteile, Nachteile & Stunden pro Woche

Teilzeit – Neben der Vollzeitarbeit gehört eine Arbeitsanstellung in Teilzeit zu den beliebtesten Beschäftigungsmodellen in Deutschland. Vor allem bei Familien mit kleinen Kindern erfreut sich die Anstellung in Teilzeit wachsender Beliebtheit. Auch wer anderen Nebenverdiensten nachgeht oder seinen Weg in die Selbstständigkeit plant, profitiert von einer Teilzeitstelle. Doch bei wie vielen Stunden die Woche spricht […]

Vollzeit arbeiten: Definition, Stunden, Vorteile & Co.

Vollzeit – In Vollzeit zu arbeiten ist weiterhin nicht nur die klassischste Job-Variante, sondern auch die beliebteste. Denn wer in Vollzeit arbeitet, kann sich über finanzielle Sicherheit, Sozialversicherungsbeiträge und größere Aufstiegschancen im Unternehmen freuen. Doch ab wie vielen Stunden spricht von einer Vollzeit? Und wodurch zeichnet sich diese Art der Beschäftigung aus? Das und mehr […]