Cannabis auf Rezept: Mit „Cannabis Rezept“ vom Arzt Weed & Gras kaufen (medizinisch)

Die Legalisierung von medizinischem Cannabis in Deutschland hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Seit 2017 dürfen Patienten unter bestimmten Bedingungen Cannabis auf Rezept erhalten. Doch wie genau funktioniert der Prozess, und was müssen Patienten beachten, wenn sie medizinisches Cannabis erwerben möchten? Hier das Wichtigste.

Voraussetzungen für ein Cannabis Rezept:

Um ein Rezept für medizinisches Cannabis zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, doch keine Sorge, dafür musst du nicht zum Arzt. Medizinisches Cannabis kannst du online bestellen in sogenannten Telekliniken. Zunächst muss der Patient an einer schweren Erkrankung leiden, bei der andere Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft oder nicht geeignet sind. Dazu zählen:

  • Stress - kennen wir alle!
  • Schlaflosigkeit - haben so viele...
  • Chronische Schmerzen
  • Multiple Sklerose
  • Epilepsie
  • Schwere Appetitlosigkeit bei Krebs und AIDS
  • ...

Got it?

Online bestellen in 3 Minuten, so geht es als Patient und Patientin: Erfahrungsbericht (bestellt bei CannaZen).

Der Weg zum Rezept: Arztbesuch und Diagnose

Der erste Schritt zum Cannabisrezept führt über den Arztbesuch - online oder in der Praxis. Nach einer gründlichen Untersuchung deiner Daten entscheidet der Arzt, ob eine Cannabistherapie sinnvoll ist. Dabei wird auch geprüft, ob andere Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind. Ist dies der Fall und der Arzt stellt ein Rezept aus, du kannst das Rezept dann in einer Apotheke einlösen.

Wie findest du eine Apotheke?

Privatrezept für Cannabis

So sieht ein Privatrezept für Cannabis aus, damit bezahlst du deine Medikamente (medizinisches Cannabis) einfach selbst.

Online-Arzttermine und Telemedizin

Eine moderne und bequeme Möglichkeit, ein Rezept für medizinisches Cannabis zu erhalten, ist die Nutzung von Telemedizin. Über Plattformen wie DoktorABC, CannaZen oder DrAnsay können Patienten online einen Termin vereinbaren und sich per Videokonferenz beraten lassen. Nach der Diagnose und Bestätigung der Notwendigkeit eines Cannabisrezepts wird dieses elektronisch ausgestellt und direkt an eine Apotheke gesendet.

So geht es:

Erwerb von medizinischem Cannabis in der Apotheke

Mit einem gültigen Rezept kann der Patient medizinisches Cannabis in einer Apotheke seiner Wahl erwerben. Es gibt spezielle Apotheken, die sich auf die Ausgabe von Cannabisprodukten spezialisiert haben. Diese bieten eine breite Auswahl an verschiedenen Cannabisblüten und -extrakten, die je nach Erkrankung und individuellen Bedürfnissen des Patienten ausgewählt werden können.

Menge und Lagerung

Laut deutschem Recht darf ein Patient maximal 100 Gramm Cannabisblüten innerhalb von 30 Tagen besitzen und konsumieren. Dies stellt sicher, dass die Therapie im Rahmen bleibt und keine Missbrauchsmöglichkeiten entstehen. Achte darauf, das Cannabis sicher und unzugänglich für Kinder aufzubewahren, idealerweise in einem verschlossenen Schrank.

  • 100 g zu Hause
  • Freizeitkonsum nur 50 g und wenig Auswahl (Social Club oder Eigenanbau)

Kassenrezept vs Arztrezept: Unterschied

Mein Tipp: Viele, auch ich, kaufen auf Privatrezept. Das macht vieles einfacher und niemand muss komplizierte Formulare ausfüllen. Mit Privatrezept, bezahlt du dein Medikament (dein Cannabis) selbst.

Ein Kassenrezept wird von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, während ein Privatrezept auf eigene Kosten des Patienten geht. Bei medizinischem Cannabis in Deutschland muss für ein Kassenrezept eine Genehmigung der Krankenkasse vorliegen. Ein Privatrezept wird direkt vom Arzt ausgestellt, und der Patient zahlt die Kosten selbst.

Cannabis online kaufen in 5 Minuten (Privatrezept)

Als ich das erfahren hab... hab ich sofort bestellt!

Als ich davon gehört habe, war ich hin und weg. Kein Arztbesuch, kein Warten auf einen Termin, kein Wartezimmer. Bis zu 100 Gramm Cannabis, alle 30 Tage, einfach online bestellen, gegen meinen Stress. Im Prinzip wie ein Cannabis "Shop", nur holst du dir online erst dein Cannabis Rezept (selbe Website).

Meine Empfehlung für dich!

Nach der Cannabis-Legalisierung in Deutschland, ist das Rauchen in Deutschland ganz legal für alle über 18 Jahre. Noch eleganter ist es bei medizinischem Cannabis, schon gewusst, du kannst Cannabis online kaufen! So kommst du als Patient und Patientin ganz einfach an dein medizinisches Cannabis gegen Stress, Schlafstörungen und andere Krankheiten

Cannabis kaufen mit Rezept, das ging schon vorher, doch mit Online-Arzttermin, brauchst du nicht mal zum Arzt gehen, du kannst alles online machen. Arzttermin, Cannabis Rezept, Apotheke. Mit dem Rezept kaufst du dein Cannabis in der Apotheke.

Bestell dein Cannabis jetzt online!

Arzt, Rezept, Apotheke in einem, hier findest du die besten:

Kostenübernahme durch die Krankenkasse?

Die Kosten für medizinisches Cannabis können von der Krankenkasse übernommen werden, wenn die Therapie medizinisch notwendig ist und keine kostengünstigere Alternative zur Verfügung steht.

Cannabis Rezept Kostenübernahme

Der Arzt muss einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse stellen, welcher gut begründet sein muss. Viele Krankenkassen haben inzwischen spezielle Formulare und Antragswege für die Genehmigung von Cannabistherapien eingerichtet.

  • Rezeptgebühr gesetzlich: Übername von 5-10 Euro (Quelle Barmer)

Cannabis Medikament Kostenübernahme

Für die Kostenübernahme von Cannabisarzneimitteln durch die Krankenversicherung müssen diese Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Schwere Erkrankung
  2. Keine Alternative oder begründeter Verzicht darauf
  3. Aussicht auf deutliche Verbesserung

Quelle: Bundesministerium.

Cannabis online kaufen?!

Als Cannabis Patientin kannst du dein Marijuana auch bequem online bestellen. Kein Warten auf Termine bei der Ärztin, kein Wartezimmer, kein Suchen von Cannabisapotheken. Hier findest du viele gute Anbieter, Rezeptkosten und mehr: