Content Marketing: Strategie, Definition und Beispiele für deine Bachelorarbeit
Immer mehr Leute möchten gerne in die Selbständigkeit und eine große Reichweite aufbauen, wie z.B, durch einen Blog. Allerdings ist das meist einfacher gesagt als getan. Wir von FIV haben uns diesbezüglich mit einem Experten in dem Bereich Content Marketing getroffen, der uns alles rund um das komplexe Thema erzählt.
Warum funktioniert Content Marketing?
Die Antwort ist sehr eindeutig, Menschen sind jeden Tag auf der Suche nach Informationen und möchten zu jeder Sekunde die besten Informationen zur Verfügung gestellt bekommen. In Suchmaschinen starten die meisten ihre Suchanfragen. Dabei spielt insbesondere Google in Deutschland eine besondere Rolle. Mit einer Nutzungswahrscheinlichkeit von über 70 %. Das heißt die meisten Menschen arbeiten heutzutage, insbesondere in Deutschland, aber auch in anderen westeuropäischen Ländern über solche Suchmaschinen. Neben Google gibt es natürlich noch viele andere Branchengrößen, die man beachten sollte, z.B. Yahoo oder auch Yandex. Yandex wird z.B. in Russland verwendet. Je nachdem in welchem Land man sich aufhält, sollte man sich deshalb auch auf die verschiedenen Suchmaschinen und deren verschiedene Eigenheiten einlassen. Für Firmen und Unternehmen die z.B. Geschäfte im asiatischen Raum und in Ländern wie China machen, gelten besondere Restriktionen, z.B. bei der Content-Erstellung.
Content Marketing ist heutzutage eines der großen Zaubermittel, wenn es darum geht, Reichweite zu generieren. Da man für Klicks in Suchmaschinen unter Werbeanzeigen durchaus Preise bis zu 7,06 € bezahlt (z.B. für das Keyword “Haus verkaufen”), lohnt es sich jeden Klick kostenlos zu generieren durch die Nutzung von Content Marketing.
Bedeutung von Content-Marketing: Hype oder Paradigmenwechsel?
Content war schon immer groß, erinnern wir uns nur an die ausführliche Brockhaus Serie, die damals all das Wissen vereinte, was heute Wikipedia zusammenbringt, natürlich im aus heutiger Sicht kleinen Format. Im Marketing allerdings verändert Content vieles. Denn nun ist es möglich durch die Generierung von vielen und vor allem informativen Inhalten Reichweite zu generieren. So lassen sich durch kostenlose Suchmaschinen unmittelbar Marketing Erfolge erzielen, ohne teure Werbeflächen mieten zu müssen. Natürlich bieten Suchmaschinen die Positionierung in Werbeflächen an prominenten Stellen an, doch arbeiten heute viele Firmen fast ausschließlich mit Content Marketing für Suchmaschinen. Doch nicht nur die Suchmaschine steht im Fokus, auch der Benutzer. Denn ist der Nutzer erstmal auf unserer Seite gelandet und informiert sich über unser Angebot, müssen unsere Inhalte auch hier überzeugen und performen. Am besten so, dass der Nutzer auf unserer Seite weiter klickt und sich auch über andere Inhalte informiert. Aus Marketing Perspektive zeichnet sich damit schon eine Zeitenwende ab. Viele werden ihr Denken verändern und auch in Hochschulen und Universitäten werden neue Inhalte gelehrt.
Wie funktioniert Content-Marketing?
Wie oben beschrieben, geht es um die Zusammenstellung von Quantität und Qualität. Sie brauchen eine hohe Menge an Informationen aber gleichzeitig eine gut strukturierte und klar definierte. Dazu kommt es auf die Textlänge der einzelnen Seiten an, um in Suchmaschinen zu positionieren. Ebenso auf die interne Verlinkung unserer Seiten, so dass sich Nutzer unter Umständen auch weitere Informationen ansehen können. So erhöhen wir die Verweildauer auf unserer Internetseite und zeigen den Suchmaschinen damit, dass wir größere Relevanz haben als unsere Konkurrenz. Ein weiterer toller Booster ist die externe Verlinkungen, sogenannte Backlinks. Hier geht es wieder um die Qualität. Verlinkt der Spiegel von seinem Online-Angebot auf ihr Online-Angebot, ist dies ein guter Link. Verlinken allerdings tausende kleine Firmen auf ihr Online-Angebot, durch gekaufte Backlinks für 100 $, haben sie zwar viele Links aber keine Qualität. Wer gute Inhalte macht, der wird geteilt. Häufig beziehen sich Magazine auf Ihre Artikel, z.B. wenn die Information von ihrer Seite stammt. Deshalb ist es wichtig, insbesondere in den Seiten des Hauptmenüs, einzigartige Informationen zu platzieren. So steigt die Möglichkeit, dass andere Seiten auf sie verlinken. Natürlich kann man sich diese Links auch einkaufen, so wie es viele große Onlineshops tun. Content Marketing ist also immer ein Mix aus vielen verschiedenen Aspekten. Suchmaschine, Benutzer, System aber auch die verwendeten Informationen.
Was ist eine Content-Marketing-Strategie?
Eine gute Content Marketing Strategie beinhaltet grundlegend genau die Informationen, die wir in der vorhergehenden Frage besprochen hatten. Zunächst müssen Sie dafür sorgen, einen straffen Content Plan zu erstellen. Was ist ein Geschäft? Welche näheren Aspekte gibt es? Wenn sie z.B. ein Immobilienmakler sind, dann liegt das Thema Wohnen oder Einrichtung sehr nahe. So können Sie sich 50 Seiten bzw. Blogbeiträge überlegen zum Thema Immobilien und Makler und um diese zu unterstützen noch 200 weitere zum Thema Wohnen und Einrichten. All diese Artikel sollte natürlich auch gut geplant sein, deshalb benutzt man Software. Software für Suchmaschinen helfen einen bei der Analyse verschiedener Keywords. Der Begriff Haus kaufen wird deutlich weniger gesucht, als Wohnung mieten. Wenn Wohnung mieten so viel häufiger gesucht wird, sollten wir uns darauf fokussieren Stadt den Großteil der Zeit in das Keyword Haus kaufen oder Haus verkaufen zu investieren.
Je mehr Inhalte Sie erstellt haben, desto häufiger können Sie seiteninterne Links setzen. z.B. wenn Sie in einem anderen Artikel genauer auf dem Energiesparausweis eingehen, den heute jeder Hausbesitzer braucht. Das Wort Energiesparausweis verlinken Sie nun zu diesem Artikel. Wenn der Artikel gut ist, besteht die Chance, dass vielleicht auch andere Blogs oder Magazine auf sie verweisen, z.B. weil Sie einen Teil ihrer Erklärung übernehmen oder ein Zitat. Sorgen Sie für ständiges und organisches Wachstum, über Wochen, über Monate und über Jahre. So funktioniert Content Marketing in seinen Grundlagen.
Wer sind die Zielgruppen für das Content-Marketing?
Content Marketing zielt insbesondere auf die Internetnutzer ab. Internetnutzer sind heute breit gefächert aber tendenziell immer noch am größten, je jünger die Zielgruppe ist. Wobei die Unterschiede heutzutage wirklich kaum noch relevant sind. Der Begriff Silversurfer war bereits vor zehn Jahren im Trend, heute ist es für ältere Menschen ganz normal etwas zu googeln. Unsere Bevölkerung wird moderner und immer mehr greifen auf Online-Angebote zurück. Nicht mehr nur Suchmaschinen sondern auch z.b. Lebensmittel Online Shops. Wer will seine Flaschen heute noch nach Hause tragen? Jeder sucht mit Suchmaschinen, deshalb ist fast jeder für Sie relevant! Lediglich bei Personen ab 50 Jahren sollte man über das genaue Projekt nachdenken, da hier noch einige dabei sind, die weniger internetaffin sind. Zumindest wenn es um Projekte geht, wie z.b. Lebensmittel-Onlinehandel, der vollkommen neu ist.
Welche Ziele verfolgt Content-Marketing?
Die Ziele von Content Marketing sind schnell erklärt, Suchmaschinen positionierung und gute Rankings auf Seite eins, noch besser auf Platz eins. Das ist das primäre Ziel von online-marketing-manager, wenn sie neue Online-Projekte betreuen. Das sekundäre Ziel ist dann diese neue Reichweite, jeden einzelnen Besucher vom Angebot zu überzeugen. Das geht durch Headlines, z.b. als ich dieses Produkt bekam, veränderte es mein Leben! Natürlich geht es aber auch durch Platzierungen innerhalb des Fließtextes.
Die Relevanz von Content-Marketing für Dein Unternehmen
Wie wichtig Content Marketing für die eigene Firma und das eigene Unternehmen ist muss jeder selber für sich abschätzen. Die Bedeutung steigt aber, desto wichtiger die Suchmaschine für das Unternehmen ist. Je mehr du durch digitale Inhalte in Textform überzeugen musst, desto mehr es Content Marketing in seiner Vielfalt für dich wichtig. Chancen und Risiken müssen dabei selbst eingeschätzt werden, doch bietet extrem viele Vorteile in unserem modernen das Unternehmen ist. Je mehr du durch digitale Inhalte in Textform überzeugen musst, desto mehr es Content Marketing in seiner Vielfalt für dich wichtig. Chancen und Risiken müssen dabei selbst eingeschätzt werden, doch bietet Content Marketing Firmen in unserer digitalen Welt vor allem Vorteile. Insbesondere neuen Ideen, die erst ihren Platz in den Köpfen der Menschen finden müssen. Die Suchmaschine kann selbst den kleinen Onlineshop, quasi über Nacht, zum großen Player machen. Sie brauchen nur die richtige Nische und den richtigen Trend!