Die bekanntesten Marken zum Online shoppen

Kleider, Hosen, Tshirts und vieles mehr, kann man mittlerweile ganz einfach, durch ein paar Klicks im Internet kaufen. Der Trend des Online Shoppings wird immer größer. Da viele Menschen, durch den Job, Familien, Verpflichtungen und Freunden wenig Zeit haben, in der Stadt shoppen zu gehen, bestellt man sich heutzutage lieber alles nach Hause. Online bekommt man oft auch direkt eine größere Auswahl. Und wie toll ist es bitte sich alles in Ruhe Nachhause liefern zu lassen, anstatt in der Menschenmasse stundenlang rumzulaufen? Ein weiterer Punkt, warum viele Leute das Online Shopping bevorzugen, ist das man viel mehr Rabatte bekommt.

Online Shopping leicht erklärt: Marken online shoppen

Man kann zwischen vielen verschiedenen Seiten wählen und jede Seite hat auch viel Auswahl. Doch nicht nur Bekleidung kann man sich nach Hause liefern lassen, auch Möbel, Dekorationsartikel, Elektronik jeglicher Art, aber auch Dienstleistung kann man per Internet bestellen! Ein tolles vielfältiges und schmeichelhaftes Angebot, einfach mal auf der Couch liegen zu bleiben und alles durchs Internet zu erledigen.

Was ist Online shopping?

Was ist Online Shopping überhaupt? Mittlerweile ist diese Frage so eine Seltenheit, da Online Shopping weltweit funktioniert, sobald Internet vorhanden ist. Online Shopping ist eigentlich wie normales Shopping. Der Unterschied ist nur, dass man nicht in die Stadt gehen muss, sondern es bequem von Zuhause aus erledigen kann. Der Vorteil von Online Shopping ist, dass man nicht an nervigen, langen Schlangen wie im Geschäft stehen muss.

Auch die klare Übersicht ist klasse und wenn man nur ein bestimmtes Teil sucht und nicht erstmal den halben Laden durchschauen möchte, kann man einfach das, wonach man sucht oben in die Suchzeile eintippen und noch ein paar Filter wie zum Beispiel Farbe oder Größe hinzufügen. So bekommt man sofort die Auswahl von dem Begriff den man eingetippt hat. Auch die Verfügbarkeit wird angezeigt und falls mal etwas nicht vorrätig ist, kann man sich per E-Mail benachrichtigen lassen wenn etwas wieder verfügbar ist.

Wie funktioniert Online shopping?

Man tätigt die Auswahl, Bestellung und Bezahlung von Waren und Dienstleistungen über ein elektronisches Netz. Nach einen paar Tagen wird die Ware ganz bequem nach Hause geliefert und kann anprobiert werden. Es gibt verschiedene Optionen zu bezahlen, wie zum Beispiel durch Paypal, Überweisung, Lastschrift, Ratenzahlung und viele mehr. Man kann auch auf Rechnung bestellen, das heißt das man die Ware erhält und erst später zahlen muss. Meistens sollte man nach 14 Tagen bezahlen. Manche Onlineshops geben aber auch eine Zeit von 100 Tagen vor, um die Rechnung zu begleichen. Das ist von Shop zu Shop verschieden. Um natürlich sicher zu gehen, sollte man sich dort vorab informieren.

Contra Argumente fürs Online shopping

Allerdings kommt zu den ganzen guten und positiven Aspekte auch der ein oder andere nicht so guter Aspekt hinzu. Das viele verschicken von Pakete verbraucht natürlich auch viel Verpackungsmaterial der anschließend im Müll landet. Mittlerweile greifen viele Versandhäuser auf reine Papier- und Kartonverpackungen zurück, und verschicken ihre Waren nicht mehr in Plastik eingepackt. Das ist gut, denn so kann man das Papier einfach und schnell wieder recyceln. Ein kleiner negative Punkt ist jedoch, das für die ganzen Pakete, manchmal unnötige Transportwege anfallen. Wenn die Sachen nicht passen, müssen dann nämlich die nicht passenden Artikel zurück geschickt werden und gegebenenfalls Waren in neuer Größe geschickt werden. Außerdem schließen immer mehr Läden ihre Filialen und müssen deshalb auch ihre gesamten Mitarbeiter entlassen.

  • Online shopping ist digitales einkaufen
  • Bequem, einfach und schnell
  • Produziert mehr Müll und Abgase
  • Sorgt weiter für Arbeitslosigkeit

H&M: Deutsche Modemarke weltweit bekannt

H&M ist eines der bekanntesten Online Shops. Natürlich gibt es auch Läden wo man ganz normal hingeht, die Sachen vor Ort anprobiert und sich dann entscheidet. Es ist ein Unternehmen das aus Stockholm kommt. Die Geschichte und der Aufbau von H&M ist sehr interessant. Ein Mann Namens Erling Persson reiste 1946 in die USA und kam mit der Idee zurück, günstige Kleidung anzubieten. Aus dieser Idee entstand großes und so lautet das Firmenmotto bis heute noch 'Qualität zum besten Preis!'. Ob die neuesten Sommertrends oder doch lieber nur Basics - bei H&M findet man alles was das Modeherz begehrt. Verschiedene Styles und auch vieles um sich inspirieren zu lassen. Dazu können sich die Preise sehen lassen! Mittlerweile bietet H&M Kleidung mit dem großen ökologischen Thema Nachhaltigkeit an. So kann man alte Kleidung in Tüten zum Geschäft bringen und kriegt auf den nächsten Einkauf 15 %. Die Kleidung wird recycelt und neu verwertet.

  • H&M: Weltweit bekannt für Qualität zum besten Preis.
  • Erfindung von Erling Persson im Jahre 1946
  • Alle Styles, alle Größen, alles bei H&M

Wohungseinrichtung & Trends - jetzt bei H&M Home

Mittlerweile bietet H&M nicht nur Bekleidung an, sondern hat das Sortiment erweitert im Bereich Deko und Inneneinrichtung. Mit dem neuen Namen H&M Home, erweitern sie ihre Kollektion weitläufig. Egal ob Kerzen, Vorhänge, Vasen oder Buchstützen, bei jeder Kollektion kommt was neues dazu. Viele Produkte findest du in ausgewählten Filialen, aber auch im Online Shop. Die Brand passt nicht nur die Kleidungs Kollektionen der Saison an, auch die Home Produkte werden den neusten Interior Trends angepasst.

Haul: Outfits für den Frühling & Sommer

Hier ist noch ein Video, wo die Youtuberin "With love Katie" euch die neuesten Frühlings und Sommer Trends von H&M zeigt. Lasst euch inspirieren!

ASOS: Adidas, Levis, Calvin Klein & Co. shoppen

ASOS ist der größte britische Onlineshop im bereich Mode und Beauty. Er wurde gegründet im Juni 2000 von Nick Robertson und Quentin Griffiths. ASOS beschäftigt mittlerweile 4000 Mitarbeiter und ist damit der größte unabhängige Händler im Vereinigten Königreich für Fashion und Beauty. Der Online Shop ist natürlich bei uns, aber auch in anderen Ländern tätig, wie zum Beispiel Russland, Italien, Australien, Spanien, Frankreich und vielen mehr. ASOS hat über 21,3 Millionen Besucher im Monat. Der Shop ist im Bereich "Fast Fashion" tätig und bietet pro Woche rund 4000 neue Teile an! Das Bedeutet die Auswahl von Hosen, Oberteilen, Kleider und Schuhen ist riesig und da ist bestimmt für jeden was dabei!

Kooperationen mit Influencern

Natürlich ist ASOS, so wie viele andere Mode Online Shops auch in den sozialen Medien vertreten. Das bedeutet natürlich auch, dass ASOS viele Kooperationen mit den verschiedensten Influencern führt! Diese posten dann Fotos von ihnen in ihrer neuen Kleidung wie sie vor dem Spiegel posen oder stellen die Produkte einfach in ihrer Instagram Story vor. Manche drehen auch Videos auf Youtube und zeigen die Produkte in die Kamera, reden über den Preis, wie sie das Produkt finden etc. Das wirbt natürlich viele potenzielle Kunden an und hilft ASOS dabei zu einem der beliebtesten Onlineshops zu werden. Das ist die Wirtschaftliche Kunst - Likes und Abonnenten in echtes Geld zu verwandeln! ASOS vertritt nicht nur Commercial Marken, wie H&M und Bershka, sondern präsentiert auch Luxusbrands wie Louis Vuitton, Supreme, Armani und Co. Die Vielfalt der Designs lockt Jung und Alt an, bei diesem Online Shop zu bestellen.

  • ASOS arbeitet mit Win-Win Kooperationen
  • Arbeiten mit Marken wie H&M, Nike und Zara,
    aber auch Calvin Klein, Levis und Armani

ASOS Haul: Sommeroutfit für die Frau

Wer sich noch mehr informieren möchte, kann in diesem Video eine Haul von Leah ansehen und genießen. Lasst euch inspirieren von dem was ASOS zu bieten hat!

Zalando: Schrei vor Glück oder schick zurück

Wer kennt sie nicht? Die TV-Werbung von Zalando. Falls du sie nicht kennst, musst du sie dir unbedingt anschauen!

Zalando ist ein deutscher Versand-Händler für Schuhe, Mode und Kosmetik. Zalando wurde 2008 von David Schneider und Robert Gentz in Berlin gegründet. Der Shop gehört auch zu einem der größten Onlineshops in Deutschland. Erst war er nur in Deutschland tätig. 2009 jedoch erweiterte das Unternehmen sein Versandgebiet auf Österreich. 2011 dann dazu auch noch in die Schweiz. Nach diesem großen Erfolg hatte das Unternehmen im Juli 2019 schon einen Börsenwert von fast 10 Milliarden Dollar! Das sind unglaubliche Zahlen und ein tolles Ergebnis. 2018 wurden schon rund 1.500 Marken angeboten, darunter 16 Eigenmarken der Zalando-Tochter Labels. Bei dem Unternehmen gibt es eine Besonderheit - er besitzt auch Outlet- Stores. Das erste wurde in Berlin Kreuzberg eröffnet im Jahre 2012. Am Anfang wurde Zutritt nur mit einer Zalando Kundenkarte genehmigt. Mittlerweile geht das aber auch ohne und ist für jeden betretbar. Dort werden übrig gebliebene Kleidungsstücke verkauft. Das Unternehmen hat sich recht schnell einen großen Namen gemacht und ist heutzutage für viele Menschen eines der beliebtesten Online Shops.

  • Kostenloser Hin- und Rückversand
  • Über 1.500 Marken, davon 16 Eigenmarken
  • Eigene digitale Modeberater

Zalando Lounge - Wo ist der Unterschied?

Die Mitgliedschaft in der Zalando Lounge ist komplett kostenlos und unverbindlich. Aber was ist die Zalando Lounge überhaupt und wo ist der Unterschied zu dem normalen Zalando? Das ist ganz einfach - Zalando und Zalando Lounge basieren auf zwei unterschiedlichen Geschäftsmodellen. Es ist ein Shopping Club der Mode, Lifestyle, Design und Premium Marken miteinander vereint. Die Lounge hat ihre eigenen Regeln. Jeden Tag starten neue Verkaufsaktionen, die nur für einen kurzen Zeitraum angeboten werden.

Werbespot: Sommermode - Dress for yourself, nobody else

Viele kennen ihn, und die, die ihn nicht kennen sollten ihn Kennenlernen! Den bekannten Werbespot von Zalando. In dem Werbespot bekommt eine Dame ihr Zalando Packet an die Tür geliefert und freut sich so sehr das sie sehr laut aufschreit. Werbung von Zalando lief beim Startschuss viel im Tv, daher kannten die meisten Leute das Unternehmen. Natürlich kann man einen Werbespot nicht so gut in Worten beschreiben wie als wenn man ihn in echt sieht. Deswegen überzeugen sie sich doch selber!

Zara online Shop: Kollektion für Mann & Frau

Zara ist ein Unternehmen, das über ein breites Netz von Onlineshops und Geschäften verfügt. Das erste Zara Geschäft eröffnete im Jahr 1975 in Spanien. Der Startschuss für Zara in Deutschland fiel dann im Jahr 1999 mit der ersten Filiale in Köln. Danach folgten die ersten Filialen außerhalb von Deutschland. Im Jahr 1980 wurde das erste Geschäft in Portugal eröffnet. Der Shop bietet Bekleidung, Accessoires und Schuhe für Damen, Herren und Kinder. Auch bei Zara könnt ihr durch die Suchfunktion mit verschiedenen Filtern genau das finden, was ihr sucht. Auch zu bestimmten Produkten findet ihr verschiedene Information wie zum Beispiel die Verfügbarkeit, Vorverkauf, Größen, Eigenschaften und Pflege usw. Zara spezialisiert sich auch sehr auf momentane Trends und ist immer Aktuell. Die Warenpreise liegen auch im normalen Budget und können sich sehen lassen!

Hier sind 15 Dinge über Zara die du wissen solltest, wenn du hier einkaufen gehst.

 

Jetzt ist auch Bekleidung für Männer vorhanden!

Früher war Zara nur für Frauen gedacht beziehungsweise es wurde nur Kleidung für Frauen produziert. Seit kurzer Zeit gibt es aber auch Kollektionen für Männer und die können sich mehr als sehen lassen! Deswegen schauen sie sich doch die neuen Kollektionen an und Überzeugen sie sich selber!

Bar-, Kartenzahlung oder auf Rechnung?

Heutzutage gibt es unzählige Zahlungsmethoden. Ob Paypal, Apple-Pay, auf Rechnung, in Raten, per Kreditkarte oder ganz schlicht per Überweisung. Heute stellen wir uns die Frage, welche Vorteile und welche Nachteile die Zahlungsmittel mit sich bringen und worauf man achten sollte.

  1. Kartenzahlung/ Kreditkarte: Schnelle Zahlung
  2. Barzahlung
  3. Paypal
  4. Sofort Überweisung

Kartenzahlung/ Kreditkarte: Schnelle Zahlung

Die Kartenzahlung kennen wahrscheinlich die meisten. Es gibt in Deutschland drei verschiedene Arten mit Karte zu zahlen. Zum einen gibt es die Zahlung mit der Bankkarte, zum anderen mit der Geldkarte und als dritte Methode auch noch die Kreditkarte. Die Kartenzahlung ist eigentlich eine der sichersten Zahlungsmethoden und dazu auch noch kontaktlos. Dabei muss man einfach nur die Karte mit wenigen Zentimetern Abstand an den Terminal des Kartelesegerät halten und fertig. Bei den normalen Karten von der Bank muss man dennoch manchmal den vierstelligen Pin eingeben. Somit ist der Kauf abgeschlossen und das Geld wird automatisch vom Bankkonto abgezogen.

Barzahlung

Die Barzahlung ist eine der einfachsten Bezahlmethoden. An der Kasse bezahlt man einfach mit Bargeld und bekommt danach einen Kassenbon. Das ist auch schon der ganze Prozess. Er ist einfach, sicher und direkt.

Paypal

Paypal ist eine sehr verbreitete Zahlungsmethode. Und wahrscheinlich eine der unkompliziertesten und sichersten Zahlung Methode. Bei der Überweisung von Geld wird nur die E-Mail oder die Handynummer vom Empfänger benötigt. Da diese Methode direkt über das Internet läuft, ist das Geld innerhalb von wenigen Sekunden auf dem Konto des anderen. Paypal hat hier den großen Vorteil, dass sie wie ein Zwischenmann agieren. Wird ein Paket erhalten, wo die falsche oder beschädigte Ware drin ist, kann über Paypal ganz einfach das Geld zurück verlangt werden. Gekoppelt mit einem festen Bankkonto, was bei jeder Bank angelegt sein kann, wird ebenfalls sicher gestellt, das das Konto echt und vor allem rechtens ist.

Sofort Überweisung

Das lieben Online Shop Anbieter sehr gerne - die Sofort Überweisung. Das Geld ist nach Überweisung sofort auf dem Konto des Verkäufers. Dies passiert über deine Bank und dein Konto indem die Daten verschlüsselt weiter gegeben werden und somit die Überweisung ausgeführt wird. Der Händler bekommt sofort eine Bestätigung, das die Überweisung in Echtzeit ausgeführt wurde.