Wie wirkt sich Mode auf das Selbstvertrauen aus? – Inklusive Tipps & Tricks

Wie wirkt sich Mode auf das Selbstvertrauen aus? - Die Werbung vermittelt ein bestimmtes Bild, wie wir uns zu kleiden und damit in der Öffentlichkeit zu präsentieren haben. Doch wann steigert Mode eigentlich das Selbstvertrauen und wann wirkt sie sich eher negativ aus? Warum wir so viel Wert auf unser Äußeres legen und was Mode mit Sport zu tun hat, erläutert dieser Artikel etwas genauer.

Warum legen wir eigentlich Wert auf unser Äußeres?

In der Werbung werden permanent gewisse Schönheitsideale vermittelt. Besonders betroffen sind davon Frauen, an die sich ein Großteil der angebotenen Artikel richtet. Meistens geht es dabei um ein gepflegtes Äußeres, für das verschiedene Stylingprodukte sorgen sollen. Dabei ist klar, dass man sich nicht von Werbung beeinflussen lassen sollte. Dennoch liegt es in der Natur des Menschen, Wert auf seine Wirkung nach außen zu legen. Das Ziel davon ist allerdings nicht primär, andere zu beeindrucken, sondern sich selbst in seiner Haut wohlzufühlen.

Zusammengefasst:

  • Schönheitsideale werden über Werbung vermittelt
  • ein Großteil der Artikel wendet sich an Frauen
  • Wert auf Äußeres liegt in der Natur des Menschen
  • Ziel: Andere beeindrucken & sich in seiner Haut wohlfühlen

Außerdem läuft in der modernen Zeit vieles über den ersten Eindruck. Jeder kennt das Credo, es gebe für den ersten Eindruck keine zweite Chance. In der Tat machen wir uns bereits beim ersten Blick unterbewusst ein Bild von anderen Menschen. Somit liegt es nahe, dass Menschen sehr viel Wert auf die eigene Außendarstellung legen. Sei es beim Dating oder bei einem Vorstellungsgespräch: Es ist nicht abzustreiten, dass das Äußere mehr Einfluss hat, als wir uns es eingestehen wollen. Die Werbung spielt lediglich mit dieser Tatsache und versucht sie noch weiter für ihre Zwecke auszunutzen.

Wir machen uns bereits beim ersten Blick unterbewusst ein Bild von anderen Menschen

Der Spagat zwischen Gesundheit und Zwang

Es ist also erst einmal gar nichts Verwerfliches daran, einen gewissen Wert auf ein gepflegtes Äußeres zu legen. In vielen Fällen sind Stylingprodukte sogar eine gute Möglichkeit, Bereichen wie der Haut oder den Haaren etwas Gutes zu tun. Sie enthalten gesunde Stoffe und sorgen somit nicht nur für eine bessere Erscheinung, sondern auch für einen besseren Schutz vor Krankheiten. Hochwertiger Schmuck lässt uns aus der Masse herausstechen und kann daher ebenfalls positive Auswirkungen auf das Selbstvertrauen haben.

Die modernen Stylingprodukte von heute wirken sich sowohl auf das Äußere, als auch auf die Gesundheit positiv aus

Auf der anderen Seite lässt es sich aber natürlich nicht leugnen, dass in manchen Fällen ein regelrechter Zwang besteht, der sich negativ auswirkt. Gerade die Psyche leidet mitunter stark unter Bildern, die uns die Werbung vermittelt. Auch wenn dies ganz unterbewusst passiert, gilt es einen guten Mittelweg zwischen Gesundheit und Zwang zu finden.

Vieles spielt sich im Kopf ab

Mit einer modischen Kleidung drücken wir eine Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe aus. Folgt man den jeweils aktuellen Trends, gibt man sich als stilbewusst und outet sich als Experte dafür, was gerade angesagt ist. Dies erhöht das Selbstvertrauen, da wir stolz auf die Expertise sind und damit eventuell anderen mit Rat zur Seite stehen können.

Im Grunde ist dies dadurch mit Fähigkeiten im Sport oder dem musikalischen Bereich vergleichbar. Auch dort geht es darum, etwas gut zu beherrschen und sich von der Masse abzuheben. Wichtig dabei ist allerdings, dass die Überzeugung intrinsisch ist, das heißt aus dem Inneren kommt. Sich modisch zu kleiden, nur um anderen Menschen zu gefallen, hat eher den gegenteiligen Effekt, da man sich nicht mehr wohl in seiner Haut fühlt.

  • Kleidung drückt Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe aus
  • man gilt als stilbewusst und Trendexperte
  • kleidet man sich aus intrinsischer Motivation modisch, fühlt man sich automatisch wohler

Selbstvertrauen stärken durch Make Up & Fashion - Tipps

An manchen Tagen hat man das Gefühl, man könne die Welt erobern. An anderen Tagen wiederum, möchte man kaum aus dem Haus. Von den Haaren über die passende Alltagsschminke bis zum modischen Outfit, für einen schnellen Selbstvertrauen-Boost am Morgen gibt eine Vielzahl an Tipps und Tricks. Wir haben hier die einige für dich gesammelt:

Schminktipps für mehr Selbstbewusstsein im Alltag

Oft ist es weniger das Make Up selbst, das uns für den Start in den Tag eine gewisse Portion Selbstbewusstsein verleiht, sondern das Gefühl, das wir direkt nach dem Schminken empfinden. Man ist zufriedener mit sich selbst und fühlt sich selbstsicherer in der eigenen Haut. Wie du das mit ein paar wenigen Handgriffen erreichen kannst, das erfährst du hier:

Schöne und gesunde Haare mit Starfriseur Maleeq

Von trocken und splissig bis fettig und platt - wer kennt es nicht. Auf dem Markt gibt es zwar eine Vielzahl an Pflegeprodukten für die Haare, doch die meisten Frauen scheinen weiterhin sowohl mit der Pflege, als auch mit dem Styling überfordert zu sein. Wie du ohne viel Geld auszugeben von zu Hause aus im Handumdrehen erstklassige Hairstyles kreieren kannst, das zeigt dir Starfriseur Maleeq.

Anti-Aging aus dem Kleiderschrank: Statement-Teile & Blusenkleider

Sich mit dem richtigen Styling ruckzuck ein paar Jahre jünger schummeln? Kein Problem! Alex Pasi vom Modemagazin myself hat sich die beliebtesten Anti-Aging Teile aus dem Kleiderschrank gegriffen und zeigt so, wie man anhand schöner Outfits noch das ein oder andere Jahr herausholen kann.