Fashion-Bloggerin Tina von amourdesoi

Für Tina Carrot ist Bloggen das schönste Hobby in der Welt. Wir wollen mehr von ihr, als Teil der Fashion- & Modebloggerszene in Deutschland, mehr erfahren. In Düsseldorf hat sie längst den Durchbruch geschafft. So bestimmt sie ein wenig die neuen Trends der Mode-Metropole Düsseldorf mit.

Tina Carrot: Das Bloggen als schönstes Hobby der Welt!

FIV: Bekannt als Tina Carrot unter dem Blognamen „amour de soi“ bist du schon weit gekommen. Wie hast du den Durchbruch in Düsseldorf geschafft?

Weit ist doch immer relativ zu betrachten – ich freue mich ein Teil der Fashion- & Modebloggerszene in Deutschland zu sein, mich mit anderen austauschen zu können, die für die gleiche Sache brennen, und immer wieder neue Impulse zu bekommen. Natürlich freue ich mich auch darüber, dass ich mir durch meinen Blog schon ein gewisses „Standing“ erarbeitet habe – sehe das ganze allerdings trotzdem nicht als ein von Konkurrenzdenken geprägten Kampf an. Für mich ist das Bloggen das wohl schönste Hobby der Welt und dazu gehört für mich definitiv auch das freundliche und freundschaftliche Miteinander!

FIV: Wie sieht dein typischer Arbeits-­Alltag aus?

Ganz unterschiedlich – ich studiere Jura und verbringe deswegen viel Zeit mit dem Lösen von Fällen, dem Lesen von Fachliteratur und des Sichten aktueller Rechtsprechung. Das Bloggen bietet mir hierzu einen spannenden Kontrast: Neben dem beantworten von Anfragen, dem Fotografieren, der Erarbeitung des Contents und Betreuung der Social Media Kanäle, lernt man interessante Menschen kennen und hat die Möglichkeit bei aufregenden Events dabei zu sein.

FIV: Der Arbeitsalltag einer Bloggerin kann sicher manchmal ganz schön stressig sein. Hast du Tipps und Tricks, wie du in stressigen Situationen cool bleibst?

Erstmal vorab: Ich denke, dass jeder Arbeitsalltag stressig sein kann! Wenn bei mir mal alles drunter und drüber läuft, versuche ich mich zu sortieren (To-­Do-­Listen-­Abhaken macht unglaublich glücklich!), auch mal andere nach Hilfe zu fragen, wenn ich absolut nicht mehr weiter weiß; und wenn wirklich gar nichts mehr klappen mag: Morgen ist ein neuer Tag - denn mit ein wenig Abstand wirken viele Dinge gar nicht mehr so unbezwingbar.

FIV: Was gefällt dir besonders am bloggen?

Das Beste am Bloggen ist der Austausch mit seiner Umwelt – es ist doch wirklich großartig, wenn man so viele Menschen kennenlernt, die für die selbe Sache brennen! Zudem freue ich mich jedes Mal auf’s Neue, wenn ich durch meine Beiträge anderen helfen kann oder sie ein Stück weit inspiriere.

FIV: Wie hebst du dich von anderen Bloggern ab?

Heute gibt es Blogs wie Sand am Meer – jedoch denke ich trotzdem, dass man noch immer aus der Masse herausstechen kann. Ein guter Blog muss für mich nämlich vor allem eins haben: Die Person, die hinter ihm steckt, muss mit Leidenschaft dabei sein und etwa zu erzählen haben. Und genau das ist mein persönlicher Anspruch; ich möchte meine Leidenschaft teilen und lege viel Wert auf meine Texte, die ab und an auch gesellschaftskritisch sind.

FIV: Warst du schon als Kind an Mode, Beauty und Schreiben interessiert?

Von meinen den zehn und dreizehn Jahre älteren Schwestern lernte ich schon früh so Einiges über Mode und Beautyprodukte – meine Leidenschaft für das Schreiben entdeckte ich dann als Teenager; denn schon als die ersten Fashion & Beauty Blogs in Deutschland Fuß fassten, war ich live dabei. Im Jahr 2008 schrieb ich meinen ersten Blogartikel – seit 2010 gibt es meinen Blog „amour de soi“ in der Form, wie er heute besteht. Obwohl ich schon immer im juristischen Bereich arbeiten wollte, konnte ich mir eine Welt ohne Mode, Beauty und das Texten nie vorstellen.

Tina über Fashion-Favoriten & die Mode-Stadt Düsseldorf

FIV: Wo gehen die Fashion-­Victims in Düsseldorf shoppen?

Neben den üblichen Verdächtigen hat Düsseldorf auch mehr als seine Luxusstores auf der Königsallee zu bieten! Wer zu Besuch in Düsseldorf ist und sich auch nur ein wenig für Mode interessiert, kommt an einem Stop bei Apropos oder Jades nicht vorbei. Wer mehr Zeit investieren kann, sollte sich unbedingt auch in den Szene-Stadtteilen Bilk und Flingern umschauen, hier gibt es immer wieder kleine Stores, die Mode fernab des Massen-Mode-Tourismus anbieten.

FIV: Wer inspiriert dich in deinem Look?

Neben klassischen Stil-Ikonen wie Sienna Miller, Olivia Palermo oder Alexa Chung hole ich mir meine Inspiration besonders gern auf der Düsseldorfer Straßen: Hier kommen oft so viele unterschiedliche Kulturen, Geschmäcker und Stilrichtungen zusammen, dass man fast schon nicht drum herum kommt, all das auf sich wirken und sich selbst inspirieren zu lassen.

FIV: Hast du spezielle Tipps beim Styling?

Was oft vergessen wird: das Haar gehört zum Look dazu! Mit gut gestylten Haaren fühle ich mich immer direkt viel wohler und wenn es mal schnell gehen muss -­ ein auffälliger Lippenstift passend zum Look und man sieht direkt fabelhaft aus.

FIV: Wie würdest du den Düsseldorfer Stil beschreiben?

Düsseldorf wird oft das „kleine Paris am Rhein“ genannt und auch in der Mode geht der Düsseldorfer Stil in eine ähnliche Richtung! Die Düsseldorferin greift oft zu klassischen und eleganten Teilen, gern wird hier auch zu großen Namen gegriffen, die man dann mit It ­-Pieces der Saison kombiniert.

FIV: Und wie würdest du dich selbst beschreiben?

Auch ich greife gern auf Klassiker im Kleiderschrank – wie zum Beispiel die weiße Bluse, Blue Jeans, schlichte Pumps – zurück, jedoch paare ich diese auch mit aktuellen Trendstücken. Generell möchte ich aber nicht in eine Schublade gesteckt werden! Getreu meinem Motto „amour de soi“, welches auf ein philosophisches Konzept von Jean-Jacques Rousseau zurückgeht, finde ich, dass man das anziehen sollte, worauf man gerade Lust hat und was einem selbst gut gefällt. Es sollte doch das Ziel von jedem modebegeisterten Menschen sein, sich mit seiner Mode auszudrücken und nicht sklavisch Trends oder Stilrichtungen nachzugehen.

FIV: Was macht Düsseldorf als Mode -Stadt interessant?

Obwohl man bei einer deutschen Modestadt wahrscheinlich direkt an Berlin denkt, ist Düsseldorf die deutsche Modestadt für mich. Neben vielen Mode-Interessierten, die hier an jeder Ecke zu finden sind, hat es Designer Thomas Rath in einem Interview mit mir auf den Punkt gebracht: „In Berlin mag die Mode vielleicht vorgeführt werden, aber hier in Düsseldorf wird die Mode gekauft.“ – Recht hat er, schließlich gibt es hier eine unglaubliche Menge an Showrooms und die Ordertage sind auch von internationalem Publikum immer bestens besucht.

FIV: Hat Düsseldorf im Gegensatz zu Berlin, London oder Mailand eine Chance sich als Modestadt zu etablieren?

Düsseldorf hat sich schon seit Jahrzehnten einen Ruf als deutsche Modestadt gemacht - lange bevor in Berlin die erste Fashion Week die Hauptstadt als Modemetropole bekannt machte. Auch international ist Düsseldorf durchaus in einer Liga mit London oder Mailand zu sehen, und dies nicht nur wenn es um die passende Shopping­-Atmosphäre geht! Die Platform Fashion Tage in Düsseldorf, die es dieses Jahr schon in vierter Folge gab, setzen für den Vergleich die richtigen Akzente.

FIV: Wo trifft man dich in Düsseldorf am häufigsten?

Wenn ich nicht gerade für meinen Blog unterwegs bin und fotografiere, spaziere ich durch die Stadt und schaue nach neuen Teilen, die meinen Kleiderschrank bereichern würden, gönne mir einen Frozen Yoghurt bei Yomaro oder genieße den Sonnenuntergang bei einer eisgekühlten Coke light an der Rhein­-Promenade.

FIV: Dankeschön für das Interview liebe Tina!

Weitere Informationen über Tina Carrot und amourdesoi:

www.amourdesoi.de