Die richtige Hautpflege: Gesichtscreme, Serum, Toner & Co. – Tipps für deinen Hauttyp
Die richtige Hautpflege - strahlende Haut, samtig und weich wie von der Sonne geküsst. Wer will das nicht? Stattdessen sind die meisten von uns geplagt von hartnäckigen Mitessern, wiederkehrenden Pickeln oder den ersten Fältchen um Auge, Mund & Co. Dabei kann die richtige Gesichtspflege doch gar nicht so schwierig sein, oder? Um die richtigen Produkte zu finden, ist es wichtig, deinen Hauttypen zu kennen. Erfahre hier, wie du deinen Hauttypen findest und auf welche Inhaltsstoffe du achten solltest.
Das 1x1 der Gesichtspflege: Toner, Serum, Creme & Co.
Die richtige Gesichtspflege wird von vielen vernachlässigt. Dabei helfen dir Serum, Creme & Co. nicht nur dabei, dein Hautbild rein zu halten, sondern auch Fältchen und spätere Alterserscheinungen vorzubeugen. Nach der gründlichen Gesichtsreinigung solltest du unbedingt auch auf Toner und Serum achten. Auch eine passende Augenpflege nach der Creme ist wichtig und wird gerne von vielen vergessen.
Hier einmal die wichtigsten Schritte im Überblick:
- Schritt: Gründliche Reinigung
- Schritt: Gesichtswasser / Toner
- Schritt: Serum
- Schritt: Tages- bzw. Nachtcreme
- Schritt: Augenpflege
Jedes dieser Produkte unterscheidet sich in seinen Inhaltsstoffen. Je nach Hauttyp ist deine Haut eher samtig und weich, oder eher empfindlich mit trockenen Stellen und Mitessern. Deshalb empfiehlt es sich nicht nur, deinen Hauttyp gut zu kennen, sondern auch zu den passenden Produkten zu greifen. Eine Vielzahl an Cremes und Seren findest du in Drogerieläden oder online. Doch was unterscheidet Serum von Creme? Und warum ist ein Toner so wichtig? Das erfährst du hier!
Gesichtswasser & Toner: PH-Wert neutralisieren
Hast du dein Gesicht gründlich von Talg, Make-Up, Sonnencreme und Schweiß befreit, trägst du im ersten Schritt den Toner bzw. das Gesichtswasser auf. Das ist wichtig, um den PH-Wert deiner Haut zu neutralisieren. Nach Peeling, Reinigungsmilch und Seife kann dein PH-Wert nämlich ganz schön aus dem Gleichgewicht geraten. So bereitest du deine Haut perfekt auf die kommende Pflege vor.
Serum: Ideale Ergänzung zur Tages- und Nachtcreme!
Ein weiterer Schritt, den viele vernachlässigen: Das Serum!
Das ist hoch konzentriert und beinhaltet alle wichtigen Inhaltsstoffe, die deine Haut braucht. Wann solltest du ein Serum verwenden? Am besten solltest du Seren immer vor deiner Tages- oder Nachtcreme verwenden. Ist die Cremeschicht nämlich zu dick, können die wichtigen Inhaltsstoffe deines Serums nicht in deine Haut einziehen. Außerdem: Trägst du das Serum vor deiner Creme auf, kann das sogar den positiven Effekt deiner Creme verstärken! Vermutlich stellst du dir zudem die Frage: Wie wähle ich das passende Serum für meine Haut aus? Das unterscheidet sich je nach Hauttyp. Dazu gleich mehr.
Tages- und Nachtcreme: Perfekte Alternative zum Gesichtsöl
Als nächstes folgt der Klassiker: Die Creme. Während du tagsüber zu einer leichten Creme greifen solltest, die schnell einzieht, empfehlen wir dir abends zu einer etwas schwereren Creme zu greifen. Alternativ kannst du hier auch ein Gesichtsöl nehmen oder eine Gesichtsmaske, die nachts einzieht. Als optionaler letzter Schritt folgt: Die Augencreme.
Hauttypen: Gesichtspflege mit den richtigen Inhaltsstoffen
Insgesamt wird zwischen vier Hauttypen unterschieden: Normale Haut, Mischhaut, trockene Haut und fettige Haut. Jeder Hauttyp hat ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Deshalb ist es wichtig, deinen Hauttyp zu kennen. Je nach Hauttyp unterscheidet sich dann schließlich die Gesichtspflege. Am einfachsten erkennst du deinen Hauttyp nach der Gesichtsreinigung. Sind Make-Up, Talg & Co. gründlich entfernt worden, verzichtest du vorerst auf Creme und Serum und wartest ab. Nach 30 Minuten heißt es dann:
Wie sieht deine Haut aus?
An diesen Merkmalen erkennst du deinen Hauttyp:
- Normale Haut: feine Poren, rosig, fein durchblutet und weich
- Fettige Haut: große Poren, fettig, ölig und Hautunreinheiten
- Trockene Haut: Spannungsgefühl, Rötungen, schuppige Stellen und kleine Fältchen
- Mischhaut: Augen und Wangenpartie spannt & rötet sich, T-Zone glänzt und ist ölig
Hast du nun deinen Hauttyp festgestellt, heißt es, dich mit der richtigen Pflege auseinanderzusetzen.
Normale Haut: Jojobaöl, Vitamin E & Sheabutter
Normale Haut ist feinporig und glatt. Das liegt daran, dass im Gegensatz zu den anderen Hauttypen die Talgversorgung ausbalanciert ist und genau das tut, was sie tun soll: Den Feuchtigkeitsgehalt deiner Haut je nach Jahreszeit und Umständen perfekt ausgleichen. Im Vergleich zu trockener und fettiger Haut fällt dir mit diesem Hauttyp deine Gesichtspflege-Routine weitaus leichter. Unser Profi-Tipp: Saisonale Gesichtspflege. Spende also deiner Haut im Herbst und Winter eine extra Portion Feuchtigkeit, und im Sommer entfernst du mit Peeling & Co. abgestorbene Hautschüppchen und überflüssigen Talg.
Tipp: Saisonale Hautpflege!
Hast du normale Haut, sollte deine Hautpflege vor allem folgende Inhaltsstoffe beinhalten:
- Ceramide
- Jojobaöl
- Vitamin E
- Vitamin C
- Sheabutter
Fettige Haut: Fruchtsäure, Glycerin & Panthenol
Fettige Haut wird häufig durch eine überaktive Talgproduktion verursacht. Der viele Talg verstopft deine Poren. Das Ergebnis sind große Poren, Mitesser, Pickel und Hautunreinheiten. Die Ursachen für die erhöhte Talgproduktion sind unterschiedlich: genetische Veranlagung, eine unausgewogene Ernährung, Stress oder genetische Veranlagung.
Hast du fettige und unreine Haut, ist eine ordentliche Reinigung für dich das A und O!
Bei den Inhaltsstoffen deiner Hautpflege solltest du also vor allem darauf achten, dass deine Poren von überflüssigem Talg befreit werden. Stattdessen sollte die Hornschicht deiner Haut bei der natürlichen Feuchtigkeitsspeicherung unterstützt werden. Wir raten dir also zu folgenden Inhaltsstoffen:
- Fruchtsäuren
- Aloe Vera
- Urea
- Glycerin
- Panthenol
Trockene Haut: Gamma-Linolensäure, natürliche Öle und Aloe Vera
Das komplette Gegenteil zur fettigen Haut ist die trockene Haut. Diese leidet unter einem Feuchtigkeitsmangel. Es wird also entweder zu wenig Talg produziert, oder Feuchtigkeit nicht ordentlich aufgenommen und gespeichert. Die Folgen: Deine Haut spannt und schuppt sich. Vor allem zur kalten Jahreszeit macht sich das bemerkbar.
Unser Tipp: Gönne deiner Haut eine extra Portion Pflege!
Deshalb sind eine extra Portion Liebe und Pflege bei trockener Haut extrem wichtig! Wir raten dir also bei deiner Gesichtspflege unbedingt auf folgende Inhaltsstoffe zu achten:
- Urea
- Gamma-Linolensäure
- Natürliche Öle, gewonnen aus Mandeln, Oliven und Soja
- Aloe Vera
Mischhaut: Omega-6-Fettsäure, Urea & Fruchtsäure
Am anspruchsvollsten bei der Hautpflege ist hier die Mischhaut. Während die T-Zone (Von der Stirn über die Nase bis zum Kinn) eher zu viel Talg produziert, sind Wangen und Augen eher zu trocken. Unser Tipp: Benutze unterschiedliche Hautpflegeprodukte für unterschiedliche Gesichtspartien.
Bei der Mischhaut ist die T-Zone zu fettig. Wangen & Augenpartie hingegen zu trocken.
Wenn du also Mischhaut hast, solltest du sowohl zu den richtigen Inhaltsstoffen für fettige Haut greifen, als auch für trockene Haut:
- Urea
- Omega-6-Fettsäure
- Gamma-Linolensäure
- Öle aus Mandeln, Oliven und Soja
- Aloe Vera
- Fruchtsäure