Schlagwortarchiv für: Blende

Portraitfotografie: Licht-, Schatten- und Farbbedingungen um das Hauptmotiv müssen stimmen

Portraitfotografie – Der berühmte Maler Rubens wusste das so genau wie Fotografen heute: die hohe Kunst der bildlichen Darstellung sind Portraits. Technisch gibt es zu modernen Kamerazeiten verschiedene Tricks, um Gesichter mit gelungener Portraitfotografie vorteilhaft in Szene zu setzen, genauso wie es diese auch bei allen anderen Arten der Fotografie,wie z.B. der Wassertropfen-Fotografie, gibt . […]

Objektive für Sportfotografie: Scharfe Bilder ohne Rauschen

Objektive für Sportfotografie – Bei der Sportfotografie ist die Wahl des Objektivs entscheidend. Für Kameras sind Kompromisse möglich und es gibt viele Features, die optimal, aber kein Muss sind. Ein gutes Objektiv für Sportfotografie weist deutlich weniger Kriterien auf, die dafür aber für gute Aufnahmen erfüllt sein müssen. Falls du noch mehr wissen möchtest, hier […]

Fotovokabeln: Kurze und lange Belichtungszeit

Ein wichtiger Punkt für die Bilddarstellung und Belichtung ist die Belichtungszeit oder auch Verschlusszeit genannt. Sie bestimmt, wie hoch der Lichteinfluss auf den Sensor des Bildaufnahmegerätes bzw. die Dauer der geöffneten Blende. Weißt Du was man als eine kurze oder lange Verschlusszeit bezeichnet? Also, in der Regel nennt man Belichtungszeiten weniger als 1/60 Sek. als […]

Fotografie-Basics: Lichtempfindlichkeit, Sensor und Blende – der ISO-Wert einfach erklärt

Der ISO-Wert gibt die Lichtempfindlichkeit des Sensors an. Je höher der ISO-Wert, desto höher ist die Lichtempfindlichkeit. Bei höheren ISO-Werten können also kürzere Verschlusszeiten eingestellt werden, um auch bei schlechten Lichtbedingungen noch scharfe Fotos zu erhalten. Allerdings beeinflusst ein höherer ISO-Wert die Bildqualität nachteilig; es kommt zum Bildrauschen. Es ist von Vorteil, bei niedrigen ISO-Werten […]

Fotografie-Basics: Die Blende

Die Blende ist eine in das Objektiv integrierte Vorrichtung, mit der die Menge des auf den Sensor einfallenden Lichts kontrolliert werden kann. Große Blendenzahlen bedeuten dabei kleine Lichtmengen und kleine Blendenzahlen sorgen dafür, dass viel Licht auf den Sensor fällt. Die Blende hat wesentlichen Einfluss auf das gestalterische Mittel der Schärfentiefe. Je größer die Blendenzahl, […]