Camping in NRW & Hessen: Rhein (Köln), Mosel (Mainz) und Weinprobe
Camping im Westen Deutschlands bedeutet übernachten auf großen Campingplätzen, das Schließen von neuen Freundschaften und das Verbringen von Zeit mit der Familie. Abgesehen davon kann man im Westen Deutschlands eine schöne Abwechslung vom eintönigen Alltag bekommen. Camping in Köln oder an der Mosel hinterlässt garantiert einen bleibenden Eindruck und um eine Auszeit vom Alltag zu bekommen muss man nicht immer weit reisen, manchmal reicht ein schöner Urlaub ganz in der Nähe.
Tour: Mosel (Mainz) nach Köln
Wir starten unsere Tour an der Mosel und kommen in der Medienmetropole Köln (Rhein) raus. So hast du direkt viel erlebt.
- Mit dem Auto: Schnellste Route bei üblicher Verkehrslage
- 2 h 4 min mit 179 km über A3
- Alternativ kannst du über die A61 mit 2 h 11 min Fahrzeit (198 km)
Camping an der Mosel – Weinproben, Radtouren & kleine Dörfer
Camping an der Mosel ist ein Muss! Wer möchte nicht umgeben sein von einem angenehmen Klima, Weinbergen und malerischen Dörfern, so weit das Auge reicht? Zusätzlich bietet sich das Campen an der Mosel besonders gut aufgrund seiner fantastische Auswahl an Rad- und Wanderwegen an. Langeweile erwartet einen an der Mosel ganz bestimmt nicht! Stimmungsvolle Weinfeste, Weinproben und lokales Essen in einer der viele Straußwirtschaften oder am platzeigenem Restaurant haben nicht nur einen bereits verzaubert.
Blühende Pflanzen in mitten der hochwachsenden Wälder mit sauberer Luft Aber wer trotzdem eine Auszeit von der unendlich weiten Natur braucht. Der kann sich glücklich schätzen, denn die ausgezeichnete Lage der Campingplätze verbindet Natur und Sehenswürdigkeiten. Eine Vielzahl an Campingplätzen liegt in der unmittelbaren Nähe vieler Kleinstädte und Dörfer. So kann man Attraktionen und kleine Ausflüge für die ganze Familie planen. Wenn das Thema Camping dich interessiert, ließ hier mehr über Zubehör und Campingaccessiores.
Die Mosel aus der Luft – Drohnenvideo
In diesem Video siehst du die Mosel aus der Luft und du kannst schon mal deinen nächsten Ausflug in eins der kleinen Dörfer planen.
Vor- und Nachteile vom Camping in NRW
Der bedeutendste Vorteil für richtige Abenteurer ist, dass man beim Campen mitten in der Natur ist. Das heißt dann wiederum natürlich dass es Ungeziefer gibt, die sich manchmal auch ins Zelt oder den Wohnwagen verwirren. Außerdem sind die Sanitäranlagen, also Toiletten- und Duschmöglichkeiten nicht so angenehm wie im Hotel, aber dafür spart man viel Geld wenn man einen Campingausflug macht, anstatt sich ein paar Nächte in einem Hotel oder in einer Ferienwohnung zu gönnen.
Kinder und Haustiere haben außerdem bei einem Campingplatz oft mehr Spaß, denn sie können sich richtig austoben und niemand beschwert sich über die Lautstärke. Deswegen ist ein Campingausflug eine tolle Art von Familienurlaub. Natürlich ist ein Campingausflug nicht so entspannt wie ein Aufenthalt im Hotel, denn man muss selber einkaufen, kochen und auch waschen, manchmal sogar unter schwereren Bedingungen.
Aber dafür hat man seine Freiheit, man ist nicht an einen Ort und an Zeit gebunden. Sehr begehrte Campingplätze sind oft überfüllt, nicht ruhevoll, und es kann lästige Nachbarn geben, dafür gibt es jedoch eine größere soziale Interaktion mit anderen Familien und Campern. So kommt es oft zu Freundschaften, die manchmal sogar ein Leben halten.
Vorteile:
- Mitten in der Natur
- günstigere Variante zu Hotel
- Für Kinder und Vierbeiner angenehmer (niemand beschwert sich über die Lautstärke)
- Freiheit: nicht an Ort und Zeit gebunden
- größere soziale Interaktion mit anderen Familien, Campern
Nachteile:
- Toiletten- und Duschmöglichkeiten
- Ungeziefer
- keine 100% Entspannung wie im Hotel; einkaufen, kochen, waschen unter schwereren Bedingungen
- sehr begehrte Campingplätze: überfüllt, nicht ruhevoll, lästige Nachbarn
Stadt Köln: Dom, Rhein und Tourismus
Köln – die bekannte Millionenmetropole am Rhein ist faszinierend. Köln ist bekannt für den Kölner Karneval, aber es gibt viel mehr zu entdecken und viel zu sehen: Die wichtigen Sehenswürdigkeiten, coole und hippe Stadtviertel und natürlich den Rhein. Das erste was man mit Köln verbindet ist der Kölner Dom. Der Kölner Dom befindet sich direkt am Hauptbahnhof und ist das Wahrzeichen der Metropole. Wenn man am Kölner Dom ist, sollte man ihn auf jeden Fall besteigen und Köln von oben aus betrachten.
Ein Besuch in die Kölner Altstadt lohnt sich auch auf jeden Fall, denn diese beeindruckt mit bunten Häusern und Kneipen am Rhein. Wer ein Bierliebhaber ist, sollte unbedingt in ein Brauhaus und ein Kölschbier trinken, denn diese sind sehr bekannt. Besonders cool für Paare: Ihr könnt ein Liebesschloss an der Hohenzollernbrücke anbringen, und somit euch ewige Liebe versprechen.
Hippe Stadtviertel wie das Belgische Viertel oder Ehrenfeld sind einen Besuch wert, und eignen sich perfekt um sich durch die angebotenen verschiedenen Restaurants durchzuprobieren. Das Nachtleben in Köln ist bunt gemischt, für jeden ist das passende für einen unvergesslichen Abend in Köln dabei.
- Kölner Dom
- Rhein
- Kölner Altstadt
- Hohenzollernbrücke
Köln aus der Luft – Video
Hier siehst du die schöne Stadt am Rhein von oben – wirf einen Blick auf die tollen Sehenswürdigkeiten der Domstadt.