Camping in Norwegen: Unterwegs mit dem Dachzelt! Camping, Wandern und Freiheit
Camping Norwegen - Das skandinavische Land Norwegen in Europa ist vor allem für seine unberührte Natur bekannt. Camping in dieser ist einer der Reisetipps schlechthin. Wenn man sich gut vorbereitet, ist Camping auch eigentlich ganz einfach und ein absolut unvergessliches Erlebnis, insbesondere, wenn du in deinem eigenen Auto mit Dachzelt unterwegs bist. Damit kannst du in der unberührten Natur Norwegens, in den Bergen oder am Fjord übernachten. Hier findest du Tipps, Routen und Orte zum Camping in Norwegen und schau dir erste Videos an.
Sternenhimmel, kalte Nächte und Polarlichter
Du möchtest die Naturspektakel des Land ganz hoch im Norden Europas hautnah erleben? Am besten eignet sich dafür ein Camping-Urlaub. Dabei kannst du in spiegelglatten Gletscherseen baden, uralte Wälder und Felsen bestaunen und vielleicht sogar Polarlichter sehen. Camping ist für viele erst einmal ein großes Wort. Und auf jeden Fall sollte dieser Urlaub gut geplant werden. Damit du planen kannst oder wenn du auch erst einmal nur ins Camping reinschnuppern möchtest, findest du hier viele tolle Tipps für Ausrüstung, super schöne Routen und Orte.
Dachzelt Empfehlung: Camper bewertet
Du möchtest eine Expertenmeinung zum Dachzelt? Hier findest du das Video eines leidenschaftlichen Campers, der die Vorteile eines Dachzelts für sich entdeckt hat und viele tolle Tipps zum Reisen mit Dachzelt auf Lager hat. Mehr Tipps für Camper in Norwegen findest du auch hier (extern): Camping Norwegen.
Freiheit mit dem Auto: Dachzelt Camping
Du hast alles für den perfekten Camping Urlaub schon geplant, nur die Unterbringung fehlt? Wie wäre es denn mit einem Dachzelt? Dachzelte sind die neue Art zu campen, denn sie vereinen alle Vorteile von klassischen Zelten und Wohnwagen. Sie sind genauso platzsparend wie klassische Zelte und da sie sich auf jedem Autodach montieren lassen, hast du auch im Auto mehr Stauraum.
Durch den überlegten Aufbau vieler Dachzelte halten sie auch bei schwierigem Gelände auf dem Dach bombenfest. So wirst du dann im Auto auch nicht von herumfliegenden Planen und Zeltstangen erschlagen.
Natürlich sind gute Dachzelte auch absolut Regenfest. Bei schlechtem Wetter ist auch der Abbau super einfach. Während du so nicht nasse und dreckige Zeltplanen falten musst, lassen sich die meisten Modelle für das Autodach einfach zusammenfalten. Dadurch bleibst du sauber und trocken!
Natürlich fällt beim Fahren das zusätzliche Gewicht auf dem Dach auf, aber dafür ist es wesentlich leichter und geländefester als ein Camper und du musst das Zelt nicht umständlich in den Kofferraum quetschen.
- Dachzelt für das Autodach
- Fester Halt bei schwierigem Gelände
- einfacher Abbau
- ABER: Gewicht auf dem Autodach fällt auf
- DAFÜR: mehr Platz im Auto
Noch nie von einem Dachzelt gehört?
- Tipps zum Dachzelt kaufen
Camping-Route: Berg, Wandern & Zelten
Wenn du dich dann einmal mit deinem Dachzelt vertraut gemacht hast, kann es ja losgehen! Eine mögliche Route wäre von Dovrefjell über das malerische Geiranger bis zum atemberaubenden Jotunheimen.
Erlebnisse Wandern: Angeln, Sternenhimmel & Berge
Die perfekte Möglichkeit, um dich nach einer Wanderung durch die bewachsenen Berghänge auf die Nacht vorzubereiten, ist es, dein Zelt aufzuschlagen. Das darfst du in Norwegen überall, solange du die bestehende Natur nicht beschädigst. Wenn du dann alle Heringe in den weichen Moosboden gerückt hast, wird es Zeit für eine leckere Mahlzeit vom Gaskocher. Dafür lohnt es sich, das Angeln in den glasklaren Flüssen auszuprobieren.
Mit gefülltem Magen kannst du dann die Nacht unter dem klaren Sternenhimmel verbringen. In der norwegischen Wildnis hast du keine Lichtverschmutzung wie in Großstädten, sodass du dir durch das Dachfenster deines Zelts die Sterne anschauen kannst.
Weiter geht es dann durch romantische Dörfer aus Holzhütten, vorbei an rauschenden Wasserfällen, über glitschige Steine, durch den Bach und auf den Gipfel der Berge, um sich dir durch Jotunheimen schlängelnden Flüsse anzusehen. Jotunheimen hat die höchsten Berge in Norwegen und daher viele berühmte Wanderwege.
Schnell in der Übersicht:
- Camping: überall in Norwegen erlaubt, solange Natur nicht beschädigt
- Gaskocher für leckere Mahlzeit & Angeln in glasklaren Flüssen
- Nacht unter klarem Sternenhimmel ohne Lichtverschmutzung
- Weiter durch romantische Dörfer & rauschende Wasserfälle
- Über glitschige Steine, durch Bach & auf Gipfel der Berge
- Jotunheimen: Höchste Berge in Norwegen & berühmte Wanderwege
Hier findest du die Route noch einmal auf der Karte:
Roadtrip durch Norwegen: Tipps, Route & Orte
Diesen Urlaub zeigen dir die beiden jungen Männer in dem Video und geben neben den wunderschönen Naturaufnahmen hilfreiche Tipps zum Thema Camping in Norwegen und zur Route. Sie sind beide erfahrene Camper, da sie sich schon mehrfach auf den Weg gemacht haben, um einen Teil von Norwegen zu erkunden.
Top 10 Orte: Senja, Lofoten & Co.
Du möchtest gar keine feste Route planen, sondern lieber die Top 10 Orte in Norwegen kennenlernen?
Dann kannst du dir die Liste mit folgenden Orten anschauen:
Varangerhalvøya - Senja - Lofoten
Wir starten hoch im Norden mit Varangerhalvøya, einer Region mit Fjord und einzigartigen Gletscherfelsen. Ebenfalls weit im Norden ist Senja, eine Insel, die für Wanderurlaub in den hohen Bergen über dem Meer beliebt ist. Wenn du Glück hast, kannst du dort im Wasser Wale beobachten. Auch am Meer findet sich die Inselgruppe Lofoten, wo du strahlende Nordlichter bestaunen kannst. Oder du wanderst über die kleinen Brücken, welche die bewohnten Inseln untereinander verbinden. Dort ist auch ein schöner Ort für einen Snack in den liebenswerten Fischerdörfern.
So malerisch sehen die Lofoten aus:
Helgeland - Femundsmarka Nationalpark
Hast du schon einmal schwarze Felsen gesehen? Solche findest du in der etwas südlicher gelegenen Region Helgeland. Aufgrund ihrer bezaubernden Landschaft spielte sie früher eine Rolle in Sagen und Märchen. Mittlerweile ist sie eine beliebter Ort zum Fahrrad oder Kajak fahren. Etwas weiter südlich ist der Femundsmarka Nationalpark, ein beliebtes Reiseziel für Camping-Urlaub am See. In diesem gibt es sogar Rentiere zu bestaunen.
Süße Rentiere:
Loenvatnet - Nærøyfjorden - Valdres
Ein weiterer Geheimtipp zum Schwimmen im glasklaren Gletscherwasser ist der See Loenvatnet. Südlicher kannst du deine Tour mit Nærøyfjorden fortsetzen. Das ist ein klassischer Fjord an sonnenbeschienenen Berghängen, dessen Attraktion eine Fähre ist. Etwa drei Stunden entfernt im Osten findet sich das Gebiet Valdres. Diese lohnt sich für eine atemberaubende Aussicht auf eine Landschaft aus bewaldeten Tälern und glitzernden Seen.
Das erwartet dich in Valdres:
Hardanger - Jettegrytene i Nissedal
Auch berühmt für ihre einzigartige Natur ist die Region Hardanger. Da hier viel Obst angebaut wird, zaubert der Frühling berühmte Blumenfelder auf die Landschaft. Ganz im Süden wird es Zeit für einen weiteren Geheimtipp: Jettegrytene i Nissedal. Dieser ist sehenswert für die speziell geformten Felsen im ausgetrockneten Flussbett.
Das ist die malerische Landschaft bei Jettegrytene i Nissedal:
Alle Orte in der Übersicht
Hier siehst du all die Orte noch einmal auf der Karte:
- Senja
- Varangerhalvøya
- Femundsmarka
- Loenvatnet
- Valdres
- Hardanger
- Helgeland
- Lofoten
- Nærøyfjorden
- Jettegrytene i Nissedal
Hier ein kleines Beispiel, für dein Abenteuer in Norwegen, von Mo i Rana in der Region Helgeland über die Gemeinde Røros im Femundsmarka Nationalpark nach zum See Loenvatnet.
Norwegen von oben: eisige Welt am Meer
Bilder sagen mehr als 1.000 Worte! Die schönsten 10 Spots bekommst du hier in einem Video. Aufgenommen, während einer 3-jährigen Reise. Auf dieser ist ein Fotograf durch Norwegen gereist ist und deswegen in einem Video alles Wichtige zusammengestellt hat. Dafür kannst du dir dieses Video hier anschauen.
Geheimtipp: Nationalpark Vassfaret
Hier ist noch ein weiterer Top-Favorit, der auf der Liste zuvor nicht aufgetaucht ist: der Nationalpark Vassfaret. Dieser bietet Badeseen mit Bergpanorama, hohe Kiefernwälder und faszinierende Aussichten. Er eignet sich ideal für das Wildcampen in der freien Natur. Wie ein solcher Urlaub aussehen könnte und was dich zwischen Zelt, wärmenden Lagerfeuer und zähen Nebelschwaden erwartet, kannst du dir in diesem Video ansehen.
Mehr Camping-Tipps für Norwegen?
Na, neugierig geworden oder ist Camping doch nichts für dich? Hier findest du ausführlichere Artikel zum perfekten Urlaub in Norwegen oder Camping-Ideen für deine unvergessliche Reise.
- Urlaub in Norwegen
- Camping Norwegen (extern)