Dachzelt 2 Personen (Singles & Paare): Preise, Hersteller & Aufbau für dein Auto

Dachzelt für 2 Personen – Wenn du einen Urlaub alleine oder zu zweit anstrebst, lohnt sich definitiv ein Campingtrip mit Dachzelt! Dieses garantiert dir eine flexible Reise, ein einfaches Handling und vor allem ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du schon immer mal so komfortabel und bequem wie möglich das Gefühl von Freiheit in der Natur erleben wolltest, dann kannst du hier alle weiteren Vorteile vom Reisen mit Dachzelt erfahren. Auch eine Anleitung zum Aufbau, aufkommende Kosten, Tipps zu Herstellern und Modellen sowie beliebte Orte für Pärchen findest du in diesem Artikel. Zurück zur Übersicht: Dachzelt.

Campen mit Dachzelt: Für 2 Personen!

Komfortabel und luxuriös Campen zu zweit! Du planst deinen nächsten Urlaub mit deinem Partner oder deiner Partnerin? Dann solltet ihr euch auf jeden Fall ein Dachzelt kaufen. Bei keiner anderen Urlaubsvariante könnt ihr die Zweisamkeit so sehr genießen, wie im Campingurlaub mit Dachzelt. Egal, ob eure Reise euch nach Schweden, Frankreich oder Kanada führt, oder ihr aber in Deutschland bleiben möchtet und an der Nordsee, Ostsee oder dem Bodensee Campen geht – ein Dachzelt verspricht auf jeden Fall Luxus, Komfort, Spaß und Entspannung Pur!

Hier ein erster, schneller Überblick über das Dachzelt.

Schon gewusst? Dachzelte passen auf alle Autos

Egal ob für deinen Audi, BMW, Ford oder Mercedes – ein Dachzelt passt auf so gut wie jedes Auto, sobald du die entsprechenden Dachträger montiert hast. Im besten Fall packst du dir zusätzlich noch ein Vorzelt ein, oder reist mit einem Zeltanhänger hinten dran, um euren Wohn- und Nutzungsbereich dadurch um einiges zu erweitern. Dadurch habt ihr auch bei mehreren Tagen auf demselben Campingplatz ausreichend Platz, um im Campingstuhl zu entspannen, Spiele zu spielen oder in eurer Campingküche eine leckere Mahlzeit zu kochen!

Flexibel unterwegs: Wochenendausflug oder Langzeit-Reise

Vor allem als Camping Anfänger solltest du wissen, dass das Campen in einem klassischen Zelt zwar eine gute Möglichkeit für eine Übernachtung in der Natur ist, sich für mehrere Tage oder sogar Wochen aber eher ein Dachzelt anbietet. Schlafen im Dachzelt ist die beste Variante, um mal wieder das Gefühl völliger Freiheit und Naturverbundenheit zu genießen und dabei nicht nur bequem und komfortabel zu reisen, sondern trotzdem gleichzeitig noch das Gefühl vom Schlafen unter freiem Himmel mitzunehmen. Die meisten Dachzelte bieten dir ein Panoramafenster, sodass du auch bis spät in die Nacht noch in den Sternenhimmel schauen und so eine intensive und unvergessliche Zeit mit deinem Partner, beziehungsweise deiner Partnerin erleben kannst.

Wo soll deine Reise eigentlich hingehen? In diesem Video kannst du leidenschaftliche Camper bei ihrem Roadtrip mit Dachzelt nach Schweden begleiten und dir einen Eindruck davon verschaffen, wie sorglos, unkompliziert und entspannt ein Urlaub mit Dachzelt sein kann!

Welches Dachzelt? Aufbau, Preise & Hersteller vorgestellt

Aber wie viel kostet ein Dachzelt? Welches ist das beste Dachzelt und welches Auto eignet sich eigentlich für ein Dachzelt? Damit du bestmöglich informiert bist, findest du hier alles Wichtige zum Thema Dachzelt für 2 Personen sowie Fragen, die häufig rund um das Thema gestellt werden.

Anleitung: Aufbau des Dachzeltes

Zunächst müssen passende Dachträger auf deinen Wagen montiert werden, auf denen das Dachzelt befestigt werden kann. Das komplette Zelt wird angehoben und auf die Schienen draufgeschoben, wobei dafür eventuell auch ein Gabelstapler zur Hilfe genommen wird, falls das Autodach zu hoch ist. Dies wird allerdings alles bei der Montage erledigt und du selbst hast damit nichts zu tun. Daraufhin kann die Reise aber auch schon losgehen!

Wenn du nun nach einem langen, erlebnisreichen Tag zurück auf den Campingplatz kommst, musst du das Zelt, das sich bereits in der richtigen Position befindet, lediglich mit einer Handbewegung aufklappen und alles passend fixieren. Eventuell muss nun noch der Eingangsbereich und die vorhandene Leiter aufgestellt werden und schon kannst du hinaufklettern und den luxuriösen Schlafplatz genießen.

Ausstattung und Handling in weniger als 1 Minute

Mit integrierter Matratze und komfortablem Wohnraum steht das Dachzelt in nur wenigen Sekunden ohne viel Aufwand und sorgt für eine bequeme und unbeschwerte Nacht, um am nächsten Morgen fit und munter in den Tag starten zu können. Die meisten Dachzelte sind sehr robust und wasserdicht, sodass du dahingehend keine Bedenken haben musst. Erstmal wieder eingeklappt benötigst du keinen unnötigen Stauraum, da das Dachzelt einfach auf dem Auto bleibt, während du weiter reist.

Dadurch bist du mit deinem eigenen Auto vollkommen flexibel, kannst überall parken und auf jedem Campingplatz stehen. Du kannst mit dem Auto einkaufen fahren, ohne dass eine großartige Last stören könnte. Trotzdem ist das Zelt in wenigen Sekunden und mit nur einer Handbewegung aufgeklappt und daraufhin super groß und bequem! Dadurch ist es um einiges praktischer und vorteilhafter als zum Beispiel ein Wohnwagen oder Wohnmobil, mit denen du unterwegs viel eingeschränkter bist.

Aufbau in wenigen Schritten:

  1. Auto auf dem Campingplatz parken
  2. Schutzcover öffnen und vom Dachzelt lösen
  3. Dachzelt mit einer Handbewegung komplett aufklappen
  4. Vorbau mit Stangen befestigen
  5. Enden gegebenenfalls sichern
  6. Leiter verriegeln und hinaufklettern

Video! Dachzelt für 2 Personen aufbauen

Falls du dir den super schnellen und einfachen Aufbau noch nicht so richtig vorstellen kannst, habe ich hier ein informatives und spannendes Video gefunden, in dem alles genau erklärt wird. Dadurch bist du bestens vorbereitet, wenn du dir ein Dachzelt kaufen möchtest.

Wie viel kostet ein Dachzelt? Preis & Zubehör

Preise –  Die Preise für ein Dachzelt belaufen sich je nach Größe, Ausstattung und Modell auf etwa 1000,- bis 4.000,- Euro. Mit inbegriffen sind meist schon Matratze und Leiter. Allerdings kommen gegebenenfalls noch Kosten für ein Innenzelt, eine Matratzenunterlage, Mückennetze für Fenster und Tür, weitere Inneneinrichtungen und gegebenenfalls ein Anbauzelt hinzu. Klingt auf den ersten Blick nach viel Geld, allerdings lohnt sich die Investition allemal, da man diese einmalig aufbringen muss und das Dachzelt danach mehrere Jahre problemlos nutzen kann. Außerdem hast du quasi dein Haus auf Rädern immer direkt dabei und sparst dir Kosten für Unterkünfte unterwegs.

Preise für langlebige, hochwertige Dachzelte:

ab 1.550 Euro für kleinere Dachzelte für 2 Personen

Vollausgestattete Hartschalen Dachzelte:

ab 2.999 Euro für Dachzelte für 4 oder 5 Personen

Wenn nur ein kleiner Wochenendausflug oder ein Kurztrip ansteht, reicht Vielen oftmals die Grundausstattung. Wer allerdings größere Reisen auf sich nehmen will, der kommt früher oder später an zusätzlichem Zubehör, welches die Reise erleichtert, nicht vorbei.

Zubehör und Ersatzteile

Auch wenn die meisten Zelte bereits mit einer integrierten Matratze, einer Leiter und den wichtigsten Features ausgestattet sind, bedarf es meist noch an weiterem Zubehör um das Beste aus deinem Campingurlaub herausholen zu können. Hier findest du eine Liste an essenziellem Equipment, das du bei einer längeren Reise gut gebrauchen könntest.

Standardzubehör und Extras:

  • Markise / Sonnenschutz
  • Anbauzelt bzw. Vorzelt
  • Mücken- / Moskitonetz für Fenster und Tür
  • Innenzelt
  • Schutzcover / Sturmschutz
  • Matratzenunterlage
  • Hängeschränke für Ordnung im Zelt

Fassen wir jetzt noch einmal zusammen, was die Vorteile von Dachzelten sind und warum du dir ein Dachzelt kaufen solltest:

Vorteile eines Dachzeltes

Vorteile – Ein Dachzelt ist also zum einen super bequem, hervorragend im Preis-Leistungs-Verhältnis und außerdem auch extrem schnell und einfach aufgebaut. Du benötigst keinen unnötigen Platz für das zusammengeklappte Zelt, da dieses sich die ganze Zeit auf dem Dach deines Autos befindet und nur bei Bedarf aufgeklappt wird, wobei sich Matratze und Co. bereits an der passenden Stelle befinden, um direkt darin schlafen zu können. Vor allem für 2 Personen eignet sich ein Dachzelt also optimal, um alle Vorteile des Campens mitzunehmen, die idyllische Natur zu genießen und gleichzeitig auf dem Campingplatz so komfortabel wie möglich zu schlafen.

Alle Vorteile im Überblick:

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Flexibel auf fast jedes Auto aufbaubar
  • Kein unnötiger Transport
  • Nimmt keinen Platz / Stauraum weg
  • Einfacher und schneller Aufbau
  • Großer Schlaf- und Wohnbereich
  • Erweiterbar durch Anbauzelt, Markise, etc.
  • Robust, wasserdicht und langlebig
  • Urlaub kann direkt losgehen
  • Vereint alle Vorzüge vom Campen

Damit ist das Dachzelt, auch im Vergleich zu Wohnmobilen oder einem selbst umgebauten Auto oder Van, preislich, zeitlich und im Komfort klar im Vorteil. Günstige Anschaffungskosten, schneller Aufbau und du kannst jederzeit direkt in den Urlaub starten!

Welches ist das beste Dachzelt? Varianten & Modelle

Natürlich gibt es Dachzelte von unterschiedlichen Herstellern und in verschiedenen Größen. Je nachdem welche Reiseroute du anstrebst, wie lange du unterwegs bist und mit wie vielen Personen du reist, bietet sich die ein oder andere Variante vielleicht mehr für dich an. Wenn du zu zweit mit deinem Partner oder deiner Partnerin reist, braucht ihr nicht ganz so viel Platz und könnt euch dementsprechend ein passendes, kleineres Modell heraussuchen. Im besten Fall achtest du beim Kauf darauf, dass eine integrierte Matratze und eine Leiter vorhanden ist und das Dachzelt robust und stabil ist. Außerdem unterscheidet man zwischen normalen und Hartschalen Dachzelten, wobei du auch hier wieder individuell entscheiden kannst, welche Variante euch am meisten zusagt.

Darauf solltest du beim Kauf achten:

  • Sind auf meinem Auto passende Dachträger montiert?
  • Wie groß sollte mein Dachzelt sein? (Wie viele Personen sollen Platz haben?)
  • Hartschalendachzelt – Ja oder nein?
  • Ist das Dachzelt robust und stabil?
  • Brauche ich weiteres Zubehör?

Welches Auto für Dachzelt? BMW, Audi & Co.

Kann ein Dachzelt eigentlich auf jedes Auto montiert werden? In der Regel ja! Solange die Dachlast mindestens 50kg beträgt, was bei den meisten Autos der Fall ist. Egal ob Audi, BMW, Ford und Co. – du benötigst lediglich die passenden Dachträger, die zu Beginn deiner Reise auf das Dach deines Wagens montiert werden und schon kann das Dachzelt aufgebaut und bei Bedarf ganz einfach aufgeklappt werden. Hier findest du eine Übersicht aller Automodelle, die sich definitiv für ein Dachzelt für 2 Personen anbieten.

Diese Automodelle eignen sich definitiv für ein Dachzelt:

  • Audi
  • BMW
  • Ford
  • Jeep
  • Land Rover
  • Mercedes
  • Mitsubishi
  • Opel
  • Suzuki
  • Toyota
  • VW

Beliebte Hersteller von Dachzelten

Autocamp, Campwerk, Front Runner, iKamper & Co. – Da das Campen mit dem eigenen Auto und einem Zelt oben drauf immer beliebter bei Jung und Alt wird, gibt es auch eine Vielzahl an Dachzelt Herstellern. Diese unterscheiden sich im Aussehen, der Ausführung, Ausstattung und Größe der Dachzelte. Dennoch sind alle darauf bedacht, dir einen enormen Komfort, ein einfaches Handling und vor allem Spaß in deinem Campingurlaub zu garantieren.

Lies hier mehr über die verschiedenen Hersteller:

Zu den beliebtesten Herstellern gehören:

  • Airpass
  • Autocamp
  • Autohome
  • Bundutec
  • Bush Company
  • Campwerk
  • DTBD Outdoor
  • Darche
  • Front Runner
  • Howling Moon
  • iKamper
  • Treeline
  • Tuff Trek

Alternative zum Wohnmobil? Günstiger, flexibler & komfortabler

Ein Campingurlaub mit dem eigenen Auto und einem Dachzelt wird vor allem für Paare immer beliebter! Allein schon aufgrund des hohen Komforts und dem Maß an Bequemlichkeit, aber auch, da es billiger ist, als ein Wohnmobil oder Camper Van und schneller aufgebaut ist, als ein klassisches Tunnelzelt.

Vor allem im Vergleich zum Wohnmobil ergeben sich einige Vorteile. Zunächst sparst du dir einiges bei der Anschaffung. Während du bei einem Wohnmobil in etwa 35.000,- Euro einplanen musst, kostet ein Dachzelt nur um die 1.500,- Euro. Zudem bist du mit einem Dachzelt viel flexibler, da du dein Auto ganz normal nutzen kannst, also so schnell und so weit fahren kannst, wie du möchtest und selbst in der kleinsten Parklücke problemlos parken kannst. Eingeklappt nimmt das Dachzelt keinen Platz weg und ist auf dem Dach deines Wagens noch nicht mal zu spüren. Ausgeklappt bietet es dir allerdings ein wahres „Raumwunder“, das nicht nur enorm groß, sondern zudem super komfortabel ist!

Diese Vorteile ergeben sich gegenüber einem Wohnmobil:

  • Um einiges kostengünstiger in der Anschaffung
  • Flexibleres Reisen ist möglich
  • Platz in jeder Parklücke / auf jedem Stellplatz
  • Keine Einschränkungen in der Fahrgeschwindigkeit
  • Einfacher zu fahren (auf dem Dach deines Wagens kaum zu spüren)
  • Du kannst jederzeit direkt losfahren und in den Urlaub starten

Urlaub zu zweit: Reiseziele für Pärchen

In einem Campingurlaub zu zweit, könnt ihr mal wieder intensiv die gemeinsame Zweisamkeit in der idyllischen Natur genießen. Mit einem Dachzelt seid ihr super flexibel und könnt jederzeit jeden beliebigen Ort anfahren, den ihr gerne sehen wollt. Am Abend legt ihr einfach einen Stopp auf dem nächsten Campingplatz ein und könnt am nächsten Morgen in aller frühe direkt ein neues Ziel ansteuern. Dabei gibt es eine Vielzahl an Reisezielen, die sich hervorragend für Pärchen eignen!

Hier sind die 5 schönsten Reiseziele & Regionen für deinen romantischen Campingurlaub zu zweit:

  1. Paris
  2. Rom
  3. Amsterdam
  4. Schwarzwald
  5. Hartz

Paris: Die Stadt der Liebe

Wenn eine Stadt als romantisch gilt, dann definitiv Paris, oder auch: „Die Stadt der Liebe“. Hier zieht es zahlreiche frisch verliebte Paare hin, die mal wieder vom stressigen Alltag abschalten und einen entspannten Urlaub genießen möchten. Dabei bietet es sich natürlich auch an, mit dem Dachzelt anzureisen und euch am Abend ein schönes, abgelegenes Örtchen zu suchen, an dem ihr Campen könnt. Etwas weiter entfernt vom Trubel bieten sich einige schöne Campingplätze an, auf denen ihr die Abendstunden zu zweit genießen könnt, um tagsüber die märchenhafte Stadt zu erkunden.

Rom: Romantischer Urlaub in der Stadt

Ebenfalls ein Klassiker für einen romantischen Urlaub zu zweit: Rom! Auch hier gibt es einiges zu sehen und entdecken, was sich für Paare anbietet. Am besten leiht ihr euch hierfür Fahrräder aus, um alle schönen Orte und Straßen erkunden zu können! Am Abend könnt ihr es euch natürlich wieder mit eurem Dachzelt auf einem Campingplatz oder Stellplatz gemütlich machen, um früh morgens direkt wieder aufzubrechen.

Amsterdam: Städtebummel und Bootstour

Auch nach Holland zieht es deutsche Touristen gerne und oft. Wenn du mit deinem Partner oder deiner Partnerin reist, könnt ihr hier einiges an Sightseeing machen. Die Hauptstadt der Niederlande zählt als eine der schönsten Städte Europas und ist daher definitiv einen Besuch wert. Alleine schon für Spaziergänge durch die schönen Straßen und Gassen oder eine Bootstour empfiehlt sich Amsterdam.

Schwarzwald: Spaziergänge und idyllische Natur

Wenn du eher in Deutschland bleiben möchtest, gibt es auch hier einige schöne und romantische Orte. Der Schwarzwald punktet mit malerischen Landschaften, die sich für ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen anbieten. Hier könnt ihr einige Plätze sogar direkt mit dem Dachzelt anfahren und mitten in der idyllischen Natur schlafen. Ein Blick aus den Panoramafenstern auf den Sternenhimmel und die Natur drumherum – wenn das nicht Romantik Pur ist!

Lies hier mehr über einen Urlaub im Schwarzwald:

Harz: Sightseeing und naturbelassene Landschaften

Zu guter Letzt, der schöne Harz! Ebenfalls nicht weit entfernt, wartet ein beliebtes Reiseziel auf dich und deinen Partner oder deine Partnerin. Auch der Harz punktet mit märchenhafter Natur, die zu ausgiebigen Erkundungstouren einlädt. Wenn ihr hier eure Nacht im Dachzelt verbringt, werdet ihr vom Vogelgezwitscher und den ersten Sonnenstrahlen am Morgen geweckt und erlebt das Gefühl völliger Naturverbundenheit, was euren Urlaub zu zweit zu etwas ganz besonderem werden lässt.

Lies hier mehr über einen Urlaub im Harz:

Dachzelt für 3, 4 oder 5 Personen

Ihr habt schon einige romantische Urlaube zu zweit genossen und liebt das Campen in der Natur? Eventuell kommen ja auf Dauer noch weitere Familienmitglieder hinzu, oder ihr habt bereits Kinder und plant einen Campingurlaub mit der ganzen Familie. Egal ob mit 3, 4 oder sogar 5 Personen – auch dafür gibt es das passende Dachzelt. Was du in einem Campingurlaub mit der ganzen Familie beachten musst, welche Dachzelt Variante sich hierfür am meisten anbietet und welche Kosten auf euch zukommen werden, kannst du dir hier alternativ im folgenden Artikel durchlesen!