Fashion-Bloggerin Jasmine von Instylequeen
Jasmine ist eine Hamburger Fashion-Bloggerin mit Leib & Seele. Sie weiß nicht nur über die neusten Trends Bescheid, sie schneidert ihre Kleidung auch selbst. Mit guten Tipps & Tricks verrät sie ihren Fans auf ihrem Blog www.instylequeen.de, wie sie selber schneidern und freut sich über jedes zugeschickte Schnittmuster. Ich habe mit Jasmine über ihre Fashion-Must-Haves, das Bloggen und die Modestadt Hamburg gesprochen.
Instylequeen: Gut gekleidet muss nicht teuer sein!
FIV: Jasmine, dein Blog „Instylequeen“ spiegelt wieder, welche Leidenschaft du für Mode hast! Was ist dir an deinem Blog besonders wichtig?
Jasmine: Mir ist besonders wichtig, dass meine Leser an meinen Blog Spaß haben. Am meisten freue ich mich, wenn mir Frauen schreiben, dass mein Blog sie motiviert hat, sich das erste Mal an die Nähmaschine zu setzen. Viele schicken mir E-Mails mit ihren geschneiderten Stücken. Das ist wirklich ein fantastisches Gefühl. Der persönliche Austausch zu anderen Hobbyschneiderinnen und Fashionistas ist mir sehr wichtig.
FIV: Was können deine Fans auf deinem Blog lesen und lernen?
Jasmine: Gut gekleidet, muss nicht teuer sein. Trotzdem spare ich gerne mal auf das ein oder andere Designerstück. Mode sollte sich nicht zur “Wegwerfgesellschaft“ entwickeln, sondern zu Lieblingsstücken, die uns lange in unserem Kleiderschrank begleiten. Jedoch liebe ich es, Highlabels mit günstigen Alternativen zu mixen & daraus einen edlen Look zu kreieren.
FIV: Was unterscheidet dich von anderen Bloggern?
Jasmine: Ich orientiere mich an Trends, lasse aber auch einiges in den Läden liegen, da nicht jeder Trend für jeden Menschen gemacht ist. Mein Rat an jede Frau ist: Seinen eigenen Stil zu entwickeln und wirklich nur das Kleidungsstück zu tagen, indem man sich wirklich wohl fühlt und was der Figur durch eine gute Passform schmeichelt.
Bloggerin Jasmine schneidert selbst
FIV: Neben dem Bloggen schneiderst du dir deine eigenen Kreationen. Wie bist du dazu gekommen? Woher stammt dein Talent?
Jasmine: Mit 16 habe ich begonnen mir Pailletten auf Kleidungsstücke zu sticken und bunte Plüschtaschen zu nähen, um auf der Loveparade individuell auszusehen. Nach Schnittmustern nähe ich erst seit 2009. Meine Freundin ist damals aufs Land gezogen und hat sich dort sehr gelangweilt. Sie hat dann nach einem Hobby gesucht und mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte mit ihr einen Nähkurs an der Volkshochschule zu besuchen. Danach war ich Feuer und Flamme, die Nähmaschine hat mich seither nicht mehr losgelassen.
FIV: Wie würdest du deinen persönlichen Stil beschreiben?
Jasmine: Schon immer haben mich alte Stil-Ikonen, wie Audrey Hepburn, Jackie Kennedy, Coco Chanel & Co, inspiriert. Ich liebe den Look aus den 50-er Jahren und versuche diesen in unsere Zeit mitzunehmen. Das erklärt natürlich auch, dass meine liebsten Kleidungsstücke oft Kleider, Röcke oder Kastenjacken sind. Ich finde es spannend mit meiner Weiblichkeit zu spielen und bevorzuge (wo immer es der Alltag zulässt) den klassischen Lady- Chic zu tragen.
FIV: Was ist für dich das Top-Accessoire, mit dem jedes Outfit noch ein bisschen mehr strahlt?
Jasmine: Es lohnt sich immer in eine klassische Handtasche, sowie in hochwertige Schuhe zu investieren.
Jasmine über den Hamburger City-Style
FIV: Du bist in Hamburg Zuhause, was macht diese Stadt für dich zu etwas Besonderem?
Jasmine: Als geborene Hamburgerin fühle ich mich mit der Stadt eng verbunden. Trotz einer Großstadt strahlt Hamburg eine gemütliche Atmosphäre aus. Es macht mich immer wieder glücklich, wenn ich mit dem Auto über die Lombardsbrücke fahre und meinen Blick über die Alster schweifen lasse.
FIV: Wie sieht die Fashion-Szene in Hamburg aus? Gibt es einen „typischen“ Street-Style in Hamburg?
Jasmine: Auch wenn Wolfgang Joop über die Hamburgerinnen lästert: „Die wohlhabende Hamburgerin hat den Romantizismus in meinen Entwürfen nie verstanden, sie ist ja eine gelungene Mischung aus Pferd und Frau.“ ( Zitat) Ich liebe den typischen hanseatischen Look mit klassischen Reiterstiefeln, einem Kaschmirpullover mit Burberry- Trenchcoat oder Cape sehr. Ich hoffe, dass für Hamburg das typische Understatement in der Mode noch lange erhalten bleibt. Andererseits könnte sich die Hamburgerin modisch manchmal ein wenig mehr trauen aus der Reihe zu tanzen.
FIV: Was ist deine „Geheim-Tipp-Boutique“ in der Stadt an der Elbe?
Jasmine: Um sich wie im 7. Designerhimmel zu fühlen, kann ich den Apropos- Store empfehlen, der in malerischer Kulisse direkt an der Binnenalster liegt. Neben schönen Designerstücken von Valentino, Moschino & Co. findet Frau dort auch tolles für ihre Vier-Wände.
Nach einem ausgedehnten Shoppingbummel empfehle ich bei einem Kaffee im Alsterhaus zu verschnaufen und den schönen Blick auf die Binnenalster zu genießen. Danach kann bei mittelpreisigen Labels wie Sandro, Maje und der tollen Schuhabteilung weiter gestöbert werden.
Wer seinen Geldbeutel schonen möchte, schaut am besten bei Secondella Secondhand vorbei. Dort findet ihr sogar Vintage- Chanel Bouclèjacken und Co.
Ein tolles Abendkleid für die Cocktailbar findet ihr bei Bcbgmaxazria in der ABC-Strasse. Dort steht euch ein super liebes Team mit einer Top- Beratung zur Seite.
FIV: Was können Fashion-Verrückte in Hamburg erleben, abgesehen vom Shopping?
Jasmine: Wer den femininen Look liebt, sollte sich das alljährliche Galopp- Derby an der Horner Rennbahn nicht entgehen lassen. Dort sieht man elegante Kleider und natürlich glamouröse, ausgefallene Hüte.
FIV: Was möchtest du als Bloggerin noch erleben und erreichen?
Jasmine: Natürlich eine Einladung von meinem Fashion-Gott Karl zu einer Chanel Show. Das ist natürlich etwas hoch gegriffen, aber Frau wird ja nochmal träumen dürfen…
FIV: Liebe Jasmine, vielen Dank für das schöne Interview!
Weitere Informationen über Jasmine & Instylequeen.de: