Firma gründen: Einzelunternehmer*in, UG, OHG, KG, GmbH, AG?! – Liste
Firma gründen – Du willst deine eigene Firma gründen? Dann stehen dir viele, verschiedene Unternehmensformen zur Auswahl. Dazu gehört zum Beispiel der und die Einzelunternehmer*in mit voller Haftung. Es gibt aber auch Formen mit beschränkter Haftung wie die UG (Unternehmergesellschaft) und GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Dazu kommen noch Typen wie OHG (Offene Handelsgesellschaft), KG (Kommanditgesellschaft) und die AG (Aktiengesellschaft). Was ist die Richtige? Wo liegen die Unterschiede? Hier eine Liste mit Unternehmensformen, die du gründen kannst. Außerdem findest du jeweils einen Link zu weiterführenden Informationen: Ablauf, Gründung, bis hin zum Thema Steuern, dass für dich als Unternehmer*in sehr wichtig wird. Viel Erfolg beim Lernen & Gründen!
Firma gründen: Aber welche? Liste
Sollen wir einmal alle möglichen Unternehmensformen in Deutschland aufzählen? Es gibt Einzelunternehmer / Einzelunternehmerin, Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), Eingetragener Kaufmann (e.K.), Offene Handelsgesellschaft (OHG), Kommanditgesellschaft (KG), Unternehmergesellschaft (UG), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und die Aktiengesellschaft (AG). Dazu kommen teilweise noch speziellere Formen, wie bei der GmbH, die GmbH & Co KG und GmbH & Co OHG, bis hin zu Familienstiftungen. Welcher Typ Firma ist für dich, deine Voraussetzungen und deine Ziele das Richtige?
Tipp! Alle Unternehmensformen in einer Liste. Jetzt auf Lukinski: Rechtsformen
Germany - Spain - USA
Unternehmen: Liste
- Einzelunternehmer / Einzelunternehmerin
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
- Eingetragener Kaufmann (e.K.)
- Offene Handelsgesellschaft (OHG)
- Kommanditgesellschaft (KG)
- Unternehmergesellschaft (UG)
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Aktiengesellschaft (AG)
PS: Dir fehlt noch die zündende Geschäftsidee?
Geschäftsidee finden: Idee bis Businessplan
Von der Idee, bis zum fertigen Businessplan, bevor du dich für einen Firmentyp entscheidest, brauchst du eine valide (gewinnbringende) Geschäftsidee. Doch wie kommst du auf eine gute Geschäftsidee, mit möglichst viel Nachfrage und möglichst wenig Konkurrenz? Hier ist ein kleiner, kostenloser Ratgeber für dich und deine Geschäftsidee:
Außerdem haben wir hier noch weitere, interessante Artikel für Gründer und das Thema Steuern: