Die beliebtesten Einrichtungsstile in der Übersicht: Landhausstil, Industrial, Retro & Co.
Die beliebtesten Einrichtungsstile in der Übersicht - Bei der Gestaltung des Zuhauses stehen nahezu unbegrenzt viele Möglichkeiten zur Verfügung. Insbesondere bei dem Kauf von Möbeln ist es von Vorteil, den gewünschten Stil mit den richtigen Vokabeln beschreiben zu können. Wir stellen dir in diesem Artikel einige der wichtigsten Einrichtungsstile etwas näher vor, damit du schneller und einfacher die zu dir passenden Möbel finden kannst.
Landhausstil: Der naturnahe und klassische Stil
Egal, ob du Einrichtungsmagazine liest, durch einen Möbelkatalog blätterst, dich über Kaminöfen informierst oder nach Farben suchst: Es ist beinahe unmöglich, nicht auf den sogenannten Landhausstil zu stoßen. Im ursprünglichen Sinn steht der Landhausstil für pure Nostalgie, geboren aus urbanen Wünschen nach den Attributen eines ländlichen Wohnumfeldes. Die Wurzeln dieses Stils liegen in England und neuzeitlicher in Nordamerika. Was in früheren Jahrhunderten bei Häusern von Landarbeitern üblich war, dient bei dem Landhausstil als größte Orientierung.
Der Landhausstil ist gemütlich, idyllisch und naturverbunden
Natürliche Materialien und naturbezogene Farbtöne prägen den unverändert beliebten Stil. Auch Einfachheit und Naturverbundenheit von Formen und Mustern kommt eine besondere Bedeutung zu. Worte wie idyllisch und gemütlich werden regelmäßig mit dem Landhausstil in Verbindung gebracht. Wer sich ein größeres Stück Natur nach Hause holen möchte, findet hier Inspiration für den ländlichen Stil.
Der Landhausstil zusammengefasst:
- natürliche Materialien
- naturbezogene Farbtöne
- Einfachheit
- idyllisch und gemütlich
- Naturverbundenheit
Wohnzimmer im Landhausstil sind hell, freundlich und gemütlich:
Modern und zeitgenössisch: Zwei verschiedene Stile
Modern ist ein breiter Designbegriff, der sich typischerweise auf ein Zuhause mit klaren Linien, einer einfachen Farbpalette und der Verwendung von Materialien wie Metall, Glas und Stahl bezieht. Modernes Design verwendet ein Gefühl der Einfachheit in jedem Element, einschließlich der Möbel. Mit Accessoires wird eher spärlich gearbeitet, um die optische Ordnung zu wahren.
Modernes Design und wenig Accessoires
Modern und zeitgenössisch sind zwei Stile, die häufig synonym verwendet werden. Zeitgenössisch unterscheidet sich jedoch von modern, weil es ein Design beschreibt, das auf dem Hier und Jetzt basiert. Zeitgenössisch ist fließender und kann zum Beispiel geschwungene Linien umfassen. Auch finden andere Materialien wie Holz, Marmor und Kunststoff eher Verwendung.
Typisch für eine moderne und zeitgenössische Einrichtung:
- klare Linien
- einfache Farbpalette
- spärliche Accessoires
- modernes Design
- Materialien: Glas, Metall und Stahl
Industrial: Entspannte Großstadt-Atmosphäre
Wenn du es eher unvollkommen und rauer magst, ist der Industrial-Einrichtungsstil für dich perfekt. Unlackierter Stahl und dunkle Holztöne mit Patina transportieren den Charme von alten Fabrikhallen und Werkstätten. Bei dem Einrichtungsstil wird bewusst mit einer offenen Raumstruktur gearbeitet, um ein Gefühl von Weite zu schaffen. Zu den typischen Materialien zählen Leder, Metall und Holz. Gedeckte Farben wie Grau, Schwarz, Dunkelblau, Dunkelrot, Khaki und Holztöne werden häufig als Basis für die Gestaltung gewählt. Minimalistisch gestaltete Regale, robuste Möbel aus Massivholz, Industrielampen und Skulpturen aus Metall gehören zu den typischen Einrichtungsgegenständen beim Industrial-Stil.
Minimalistische Regale, Industrielampen & Skulpturen aus Metall
So stylst du dein zu Hause im Industrialstil:
- unlackierter Stahl
- dunkle Holztöne
- Materialien: Leder, Metall & Holz
- Farben: Schwarz, Grau, Dunkelblau & Khaki
Ein Schlafzimmer ganz im Stil des Industrial Stils zeichnet sich durch seinen Minimalismus aus:
Retro: Eine Reise in die Vergangenheit
Du möchtest gerne die Formen und Farben der 50er sowie 60er Jahre wieder zum Leben erwecken? Dann solltest du den Retro-Stil (auch genannt Vintage-Stil) in Erwägung ziehen. Textilien mit grafischen Mustern, Möbel aus Teakholz und organische Formen sind nur einige Merkmale, die den Einrichtungsstil auszeichnen. Neben natürlichen Materialien sind auch Kunst- und Schaumstoffe, Stahl, Messing und Rauchglas typisch für den Retro-Stil. Der Einrichtungsstil kann sowohl mit schlichten Pastelltönen als auch mit knalligen Farbexplosionen ausgelebt werden.
Der Retrolook erklärt:
- schlichte Pastelltöne
- knallige Farbexplosion
- Materialien: Kunst- & Schaumstoffe, Stahl, Messing & Rauchglas
Wenn du sehr experimentierfreudig bist oder dich nicht auf einen Stil festlegen möchtest, steht es dir natürlich frei, mehrere Elemente miteinander zu vermischen oder raumweise mit einem anderen Stil zu arbeiten. Ob erste Wohnung oder jahrelanges Domizil, verwandle das Zuhause in deine Wohlfühloase.
Einrichtungstipps für Wohnzimmer, Schlafzimmer & Co.
Du bist noch auf der Suche nach der passenden Einrichtung für dich? Dann findest du hier die richtige Portion Inspiration für dich, vom Landhausstil bis zum Retrolook!
Landhausstil: Aufregende Kombination aus Alt & Neu
Wenn du dein Haus oder deine Wohnung im Landhausstil einrichten möchtest, dann schau zuerst, was du bereits hast und was du neu kaufen musst. Altes und Neues lässt sich für eine Inneneinrichtung im Landhausstil harmonisch kombinieren! Reisesouvenirs, die für eine nostalgische und gemütliche Stimmung sorgen, Rattanstühle mit Kissen in gedeckten Farben und natürliche Accessoires aus Holz für die Küche - das und mehr hier im Video!
Industrialstil: Minimalistische Einrichtung in neutralen Farben
Der beliebte Industrialstil entstand in den 70er und 80er Jahren in New York City, als das Wohnen teurer wurde und das nötige Kleingeld für aufwendige Einrichtung ausbliebt. Komfort traf somit auf Minimalismus und der typische Industrial Look wurde geboren. Von neutrale Farben und unverputzten Ziegelwänden bis zu Stahlkonstruktionen und sportlichen Accessoires - lerne hier im Video, wie du dein Wohnzimmer in ein modernes Loft mit Großstadtflair verwandelst.
Retrostil: Vintagemöbel und verspielte Farben
Ein komplettes Haus im Retrostil? Warum nicht? Verspielte Farben, wehmütige Erinnerungsstücke aus vergangenen Zeiten und gut erhaltene Vintagemöbel verleihen der Einrichtung das gewisse Etwas - und das kombiniert mit jeder Menge Individualität. Entscheidest du dich für den Retrolook, kannst du dir sicher sein: Kein Haus und keine Wohnung sieht so aus wie deins. Mehr dazu im Video.