Fotografieren mit Gegenlicht: Tipps zur effektiven Nutzung von Lichtquellen

Fotografieren mit Gegenlicht – Manche Fotos sehen so natürlich aus, dass unerfahrene Betrachter auf eine Bearbeitung mit Photoshop wetten würden. Dabei ist eine solche Nachbearbeitung überhaupt nicht nötig. Das Gegenlicht in der Nähe eines Foto Objektes kann stattdessen sensationelle Effekte erzeugen. Wichtig ist dafür, das Gegenlicht nicht willkürlich einzubeziehen, sondern es in die richtige Position […]

Tierfotografie: Gutes Equipment und Geduld führen zum Erfolg

Experten werden für professionelle Tierfotografie spontan die Wildkamera empfehlen. Aber ein gutes Tierfoto gelingt auch mit einer normalen Digitalkamera perfekt, wenn diese folgenden Tipps befolgt werden. Letztendlich fängt das Foto sowohl die optische Schönheit eines Tieres als auch die Anmut seiner ganz speziellen Körpersprache ein. Mehr zu: Fotografie. Tierfotografie und Ausdauer Das Fotografieren einer Katze […]

Fotostudio mieten in Berlin, München, Hamburg & Co. – Fotografieren im Studio

Egal ob Familien Shooting, als Geschenk für die beste Freundin oder professioneller Mode Fotograf – Fotostudios sind begehrt und machen immer Spaß. Natürlich muss solch ein Studio perfekt ausgestattet sein, damit die Ergebnisse gut sind. Das Equipment spielt gerade für den Fotografen eine große Rolle! Wenn er ein gutes Studio braucht, braucht er eigentlich nicht […]

Hamburg – Die Hafenstadt der Hamburger Fotostudios

Berlins Fotostudios – In dieser Stadt findet nicht nur die Fashion Week statt, die besten Fotografen der Welt, kommen nach Berlin und möchten Models shooten und Projekte für Magazine und Werbung durchführen. Wenn die Fotostrecken nicht Outdoor geshootet werden, sondern Indoor – so muss das Fotostudio ein gutes sein, damit die Ergebnisse am Ende erste […]

Hamburgo – La ciudad portuaria de Hamburgo Estudios fotográficos

Los estudios fotográficos de Berlín – En esta ciudad no sólo se celebra la Semana de la Moda, sino que los mejores fotógrafos del mundo acuden a Berlín para fotografiar modelos y realizar proyectos para revistas y publicidad. Si las sesiones fotográficas no se realizan en exteriores, sino en interiores, el estudio fotográfico tiene que […]

Portraitfotografie: Licht-, Schatten- und Farbbedingungen um das Hauptmotiv müssen stimmen

Portraitfotografie – Der berühmte Maler Rubens wusste das so genau wie Fotografen heute: die hohe Kunst der bildlichen Darstellung sind Portraits. Technisch gibt es zu modernen Kamerazeiten verschiedene Tricks, um Gesichter mit gelungener Portraitfotografie vorteilhaft in Szene zu setzen, genauso wie es diese auch bei allen anderen Arten der Fotografie,wie z.B. der Wassertropfen-Fotografie, gibt . […]

Fotodrohnen: Flugstabilisatoren und die richtige Kamera für den Drohneneinsatz

Fotodrohnen – Drohnen kommen entweder mit integrierter Kamera oder einem Gimbal daher. Diese Aufhängung erlaubt das Anbringen einer GoPro oder wenn ,an einen passenden Adapter hat auch eigener Kameras. Im Fotofachhandel solltest du dich vorab informieren, wenn du eine spezielle Kamera anbringen möchtest. Einzelne Modelle lassen sich nicht im Gimbal befestigen. Die beiden großen Hersteller […]

Objektive für Sportfotografie: Scharfe Bilder ohne Rauschen

Objektive für Sportfotografie – Bei der Sportfotografie ist die Wahl des Objektivs entscheidend. Für Kameras sind Kompromisse möglich und es gibt viele Features, die optimal, aber kein Muss sind. Ein gutes Objektiv für Sportfotografie weist deutlich weniger Kriterien auf, die dafür aber für gute Aufnahmen erfüllt sein müssen. Falls du noch mehr wissen möchtest, hier […]

Polfilter: Sinnvolle Anwendung bei Spiegelungen, Regenbögen, Laub und blauem Himmel

Polfilter – Sie dienen dazu, bestimmte Polarisationsebenen des einfallenden Lichts herauszufiltern. Auf diese Weise kann man zum Beispiel Spiegelungen zu Leibe rücken oder den blauen Himmel satter und die Wolken entsprechend markanter ablichten. Der Polfilter ist ein Spezialwerkzeug, dessen Umgang einiges an Übung erfordert, um damit sehenswerte Resultate zu erzeugen. Mehr zu Fotografie haben wir […]

Grauverlaufsfilter: Helligkeitsunterschiede durch Steck- oder Schraubfilter ausgleichen

Grauverlaufsfilter – Sie sind ein nützliches Werkzeug, wenn es darum geht, das Problem des Dynamikumfangs in den Griff zu bekommen. Sie habe ihre Grenzen bei der Farbechtheit und ungeraden Horizontlinien. Mehr zu: Fotografie. Grauverlaufsfilter: Wozu dienen sie? Insbesondere wenn Du vornehmlich Landschaften fotografierst, wirst Du längst bemerkt haben, dass es da immer folgendes Problem gibt. […]

Sensorverschmutzung: Selbstreinigung der Kamera oder manuelle Reinigung?

Sensorverschmutzung – Genauso wie die Frontlinse am Objektiv, kann auch der Sensor mit der Zeit verschmutzen und muss gereinigt werden. Das zeigt sich an sogenannten Sensorflecken, die vor allem auf hellen Flächen auf dem Foto sichtbar werden. Es handelt sich dabei um kleine oder auch etwas größere schwarze Flecke. Wahrscheinlich kennst Du sie zu genüge. […]

Speicherkarten: CF oder SD? Speicherung von Reihenaufnahmen und RAW Bildern

Speicherkarte auswählen – Speicherkarten stellen zusammen mit dem Sensor gewissermaßen das dar, was in einer analogen Kamera der Film war. Und damals hat man sich die Kamera ja auch nicht nach dem Film ausgesucht. Soll heißen: die Frage nach dem Speicherkartentyp erübrigt sich einerseits mit dem Kauf der Kamera, da diese den Typ vorgibt und […]

Nachtfotografie: Fotografieren mit Langzeitbelichtung, Fernauslöser und Taschenlampe

Fotografieren muss nicht immer am Tag stattfinden. Auch die Nacht hält spannende Motive, Lichteffekte und Stimmungen bereit. Wenn man bei der Nachtfotografie einige wenige Punkte beachtet, kann nichts schief gehen. Nachtfotografie braucht Langzeitbelichtung und die braucht geeignete Hilfsmittel Wenn Du nachts genügend Licht auf den Sensor bringen willst, damit ein richtig (oder in Deinem Sinne) […]

Landschaftsfotografie – Tipps für das optimale Landschaftsfoto

Die Landschaftsfotografie vermittelt oftmals den Eindruck, dass diese sehr einfach ist, jedoch zeigt sich zu Hause meist, dass die Aufnahmen, von denen du vor Ort so begeisterst warst, doch nicht so beeindruckend sind. Die Enttäuschung ist dann verständlicherweise groß. Hier erfährst Du Tipps, damit du von deinen Resultaten auch zu Hause noch begeistert bist. Landschaftsfotografie: […]

Lifestyle-Fotografie: Vintage, Blütenblatt oder Seidendecke? Der Künstler entscheidet

Lifestyle als Fotomotiv? Das können Stimmungen, Outfits, Mode sein – eben Motive direkt aus dem Leben, die wiederspiegeln, wie sich der Fotograf oder sein Fotomodel fühlen, was ihnen gefällt, worauf sie Wert legen. Es geht hierbei sowohl um das Was als auch das Wie. Inspiration und Hintergründe, Farben und Formen können als Komposition für eine […]

Fotostudios Berlin: Top 14 Studios für Mode-, Werbe- und Produktfotografie

Berlins Fotostudios – In dieser Stadt findet nicht nur die Fashion Week statt, die besten Fotografen der Welt, kommen nach Berlin und möchten Models shooten und Projekte für Magazine und Werbung durchführen. Wenn die Fotostrecken nicht Outdoor geshootet werden, sondern Indoor – so muss das Fotostudio ein gutes sein, damit die Ergebnisse am Ende erste […]