Eleven Decks: Urbanes Wohnen in Hamburg – Luxus an der Elbphilharmonie

Eleven Decks - Eleven Decks ist ein einzigartiges, neues Bauprojekt, mit dem neue Impulse des Wohnens in Deutschland geschaffen werden sollen. Wohnen und Arbeiten werden vereint und durch gemeinsame Community-Spaces miteinander vernetzt. Neben 18 Penthouse Wohnungen bieten begrünte Dachflächen, sowie Zahlreiche Freizeiträume und Sportangebote und eine großzügige Terrasse eine gute Vernetzung unter den Bewohnern. Durch die zentrale Lage im Hamburger Überseequartier, das einen großartigen Mix aus Kultur, Gastronomie und Einzelhandel bietet, hat Eleven Decks mehr Urbanität zu bieten, als jedes andere Gebäude in Deutschland. Entworfen von dem Architekten Carsten Roth, steht das moderne Projekt unter der Leitung der DC Developments, die du vielleicht schon von unserem Bericht über das letzte große Bauprojekt in Hamburg "The Crown" kennst. Lies hier alles über das neueste Bauprojekt in der Hafencity Hamburg.

Das Konzept der Eleven Decks

Die neue Wohnform in den Eleven Decks ist etwas ganz besonderes. Vom American Way of Life inspiriert, wurden hier Community- Spaces geschaffen, um das Wohnen im allgemeinen noch vielfältiger und nachhaltiger zu gestalten. Durch diese neue, verbindende Art des Lebens haben hier die verschiedensten Zielgruppen einen Platz in der Gemeinschaft. Singles, Paare oder Familien, von Jung bis Alt können sich hier austauschen und gemeinsam ihren Alltag verbringen. Durch Smart Home Technologien, sowie zwei Gebäude Apps, wird das Wohnen in dem über 30 Meter hohen Gebäudekomplexdeutlich vereinfacht.

  • Community-Spaces
  • Austausch und gemeinsame Gestaltung des Alltags

Co- Working- Spaces ermöglichen eine gemeinsame Arbeitsatmosphäre und einen Austausch.

Bild: DC Developments

Lage in Hamburg: Luxus an der Elbphilharmonie

Eleven Decks wird mitten im Herzen des beliebten Viertel des Überseequartiers an der Elbe in Hamburg entstehen. Hier ein kleiner Einblick in die Hafenstadt.

Highlights: Fitness, Bar und Gaming-Raum

Eleven Decks hat neben seinen offenen Community Bereichen einiges zu bieten. Co-Working Spaces laden zum gemeinsamen Arbeiten ein, eine offene Küche im Clubbing Bereich zum gemeinsamen Kochen und ein Gaming Room zum gemeinsamen Beisammensein. Durch diese Möglichkeiten des Austauschs sollen unterschiedliche Tagesabläufe innerhalb eines Gebäudes ermöglicht werden. Jeder soll die Möglichkeit haben, sein Leben innerhalb des Gebäudes individuell zu gestalten. Auch an Nachhaltigkeit soll es hier nicht mangeln und so stehen ganze 70 Ladeplätze für E-Autos zur Verfügung.

Hier alle Highlights im Überblick:

  • Co- Working- Spaces
  • Fitness- und Yoga-Räume
  • Clubbing-Bereich mit offener Küche
  • Diningroom
  • Bar
  • Lounge
  • Gaming Room mit Billardtisch
  • Terrasse mit Outdoor-Kitchen
  • Begrünter Innenhof
  • Werkraum
  • Hundewaschplatz
  • E-Ladestationen für Autos

Begrünte Dachflächen und der einzigartige Innenhof schaffen zahlreiche Oasen der Ruhe.

Bild: DC Developments

Der Yoga Raum zum abschalten und entspannen.

Bild: DC Developments

Preis, Quadratmeter und Wohneinheiten

Wohnen in solch einem Luxuskomplex ist natürlich nicht ganz günstig. Wer es sich leisten kann, kann die ersten Einheiten bei einem Quadratmeterpreis von 8.500 Euro erwerben, allerdings inklusive Einbauschränke und Küche.  Durchschnittlich liegt der Quadratmeterpreis bei 11.300 Euro. Insgesamt hat Eleven Decks 306 geplante Einheiten, davon fungieren 18 als Penthouse-Wohnungen und 224 als Ein- und Zwei-Zimmer-Apartments. Jede der Wohnungen variiert zwischen einer Grundfläche von 39 und 200 m².

  • Durchschnittlicher Quadratmeterpreis: 11.300 Euro
  • 306 Einheiten
  • 18 Penthouse Wohnungen
  • 224 Ein- und Zwei-Zimmer-Apartments

Designkonzepte: Hell, freundlich und modern

Wir haben mit Björn Dahler, dem Geschäftsführer der DC Development ein aufschlussreiches Interview zu Eleven Decks geführt. Dabei haben wir einen Einblick auf die drei Designkonzepte erhalten.

Die drei Designkonzepte:

  • „GIO“
  • „CHIA“
  • „JET“

Alle Designkonzepte wurden von dem Designerduo PASCH Design entwickelt.

Das GIO Konzept: Helle und ruhige Farben schaffen eine angenehme Atmosphäre.

Bild: DC Developments

Bild: DC Developments

Das CHIA Konzept: Natürliche Töne und eine Dachterrasse laden zum Relaxen ein nach einem stressigen Alltag.

Bild: DC Developments

Bild: DC Developments

Das JET Konzept: Hierbei wird auf einen modernen, industriellen Look gesetzt und kühle aber zugleich ansprechende Farben verwendet.

Bild: DC Developments

Bild: DC Developments

Über Highlights, Innenarchitektur & C0.: Interview mit Björn Dahler

Wie wohnt es sich im neuen Wohnkomplex Eleven Decks? Björn Dahler hat uns einige Fragen zu seinem neuesten Bauprojekt beantwortet.