Mode-Stadt Hamburg – Fashion-Szene zwischen City & Hafen

Hamburg war und ist immer noch eine Stadt der Designer. Für Newcomer ist Hamburg im wirtschaftlichen Sinne eine gute Alternative zu Berlin. In Hamburg fließt das Geld. Während Berlin als Mode-Party umschrieben wird, wo viel ausprobiert und experimentiert wird, sorgt Düsseldorf für große Umsätze – jeder qualitativ hochwertige Trend, egal wie teuer, wird von der oberen Schicht übernommen. In Hamburg steckt ebenfalls sehr viel Potenzial, sei es kreativ oder wirtschaftlich gesehen. Tipp: Luxus-Shopping in Hamburg.

Hamburger Mode Designer und Kreative

Im Gegensatz zu Berlin, wo die Masse an Kreativen fast überzulaufen droht, geht in Hamburg kein Kreativer unter. Hamburg bietet viel Abwechslung und Inspirationsquellen für gestresste Designer. In Hamburg herrscht eine hohe Lebensqualität, für Designer und Mode-Begeisterte ein weiterer Grund, die Stadt an der Elbe zu lieben. Hier sind viele wichtige Handelspartner ansässig, es gibt zahlreiche Rückzugsorte, um kreativ zu werden – sei es am Hafen, am Elbstrand, im weitläufigen Planten un Blomen, in einem Café an der Außenalster oder in einem Loft in der Speicherstadt. Viel Raum für große Ideen.

Der Hamburger Stil – Trends und Ideen

Der typische Hamburger Stil ist clean und hochwertig, herrlich minimalistisch. Die Farbe Blau in allen Variationen und Mustern (gerne geringelt) ist in der Hansestadt – ganz wie das Klischee – sehr beliebt. Perlen-Schmuck, à la „Hamburg meine Perle“, wird gerne mit einer hochwertigen Designer-Handtasche kombiniert. Allgemein ist der Hamburger Chic eher schlicht und elegant. Dennoch ist auch in Hamburg die Mode im Wandel und wird offener und gewagter.

Hamburger Mode-Blogger-Szene

Die Hamburger Blogger-Szene ist sehr aktiv: Es gibt mehr als 200 Blogger in der schönen Stadt an der Elbe – davon viele Fashion-Blogs. Die Hamburger lieben Themen wie Mode, Beauty, Lifestyle und alles, was mit Schönheit und Wohlbefinden zu tun hat. Ob neue Fashion-Trends, die Beauty-Must-Haves der Saison, Ideen für Wohnaccessoires oder die Eröffnung eines neuen Wellness-Centers – die Hamburger sind dabei. Sie gehen gerne gestylt ins neue In-Restaurant in der City und sind immer gut vorbereitet. Folgend eine Top 5 von Fashion-Bloggern aus Hamburg.

Besondere Perlen: Die Speicherstadt im Norden

Das Besondere an der eindrucksvollen Speicherstadt: ein (noch) stil-loses Gebiet – eine sehr gute Voraussetzung für Designer. Hier ist Raum für neue Ideen, die frei entfaltet werden können. Loft reiht sich an Loft – nicht nur in Designer-Kreisen ein sehr attraktiver Ort. Jedes Gebäude hat seine eigene Geschichte – das ist es, was Menschen inspiriert, auch in der Mode-Szene.

Ist Hamburg also eine Mode-Metropole – ja oder nein?

Hamburg hat einiges zu bieten – gerade die Fashion-Szene hat in der nordischen Großstadt viele Möglichkeiten. In Hamburg haben sich gleich drei große Hochschulen niedergelassen, zahlreiche Modestudenten und Jung-Designer bevölkern die Szeneviertel. Viele große Designer nennen Hamburg ihr Zuhause. Es gibt eine gehobene Kundschaft, die nicht auf jeden Euro achten muss und gerne Mode- und Beauty-Produkte für ihr äußeres Erscheinungsbild investiert.

Neben den vielen positiven Aspekten, sich als Jung-Designer oder Fashion-Begeisterter in Hamburg niederzulassen, gibt es jedoch auch kritische Stimmen unter den Experten: Den alteingesessenen Hamburgern fehlt es teilweise an Mut. Sie vertrauen auf große Marken wie Louis Vuitton oder Prada und trauen sich nicht, neue Stile und kleinere Labels auszuprobieren oder ihren eigenen Stil zu finden. Dieser Aspekt fehlt der Hansestadt noch auf dem Weg zur internationalen Mode-Metropole.