Familienleben im eigenen Van: Jasmin & Jonas im Interview
In diesem Interview lernen wir Jasmin und Jonas kennen, eine Familie, die seit 2019 mit ihren beiden Jungs und zwei Hunden in einem eigenen Van durch Europa reist. Sie haben den Mut gefunden, sich unabhängig zu machen und sind nun als Yogalehrerin und Fotograf selbstständig tätig.
Vanlife mit Kindern und Hunden
Auf ihrem Instagram-Kanal @trust.and.breathe und ihrem Reiseblog teilen sie ihre inneren und äußeren Reiseerfahrungen und möchten andere Menschen dazu inspirieren, ihrem Herzensweg zu folgen. Im Interview erzählen Jasmin und Jonas von ihrer Entscheidung, ihr Leben im Van zu verbringen, von der Ausrüstung, die sie für ihre Reisen benötigen, und geben Einblicke in das Reisen mit Kindern und Hunden. Außerdem teilen sie ihre Lieblingsreiseziele und geben Tipps für Familien, die ein ähnliches Abenteuer beginnen möchten.
Alles über Jasmin & Jonas findet ihr hier:
Content Creator: Reise- und Lebenserfahrungen
FIV: Hallo Jasmin, hallo Jonas! Vielleicht könnt ihr euch vorab kurz vorstellen, damit unsere Leser einen Eindruck von euch bekommen können.
Jasmin & Jonas: Wir sind Jasmin und Jonas und reisen seit 2019 als Familie mit unseren beiden Jungs und mittlerweile zwei Hunden durch Europa. Wir haben den Sprung in die Unabhängigkeit gewagt und uns in diesem Jahr als Yogalehrerin und Fotograf selbstständig gemacht.
Auf unserem Instagram-Kanal @trust.and.breathe und unserem Reiseblog berichten wir über unsere innere und äußere Reise, wir teilen unsere Reise - und Lebenserfahrungen und möchten Menschen dazu inspirieren, ihrem Herzensweg zu folgen.
Unabhängiges Leben: Unterwegs im eigenen Van
FIV: Wie kamt ihr auf die Idee, euer Leben im Van zu verbringen und auf Reisen zu gehen?
Jasmin & Jonas: Wir waren schon von Beginn an unserer Beziehung viel auf Reisen. Die Idee sich ein unabhängiges Leben aufzubauen, um dauerhaft reisen zu können, kam als wir 2014 in Südostasien auf einer Langzeitreise mit dem Rucksack waren. Unser erster Sohn ist 2015 geboren und durch die Kinder kamen wir auf die Idee, mit dem Camper zu reisen.
Da wir vorher selbst viel mit dem Rucksack unterwegs waren, gefiel uns der Gedanke, dass wir beim Vanlife immer unsere gewohnte Umgebung, unseren Rückzugsort dabeihaben.
Solaranlage, Frischwassertank uvm.: Notwendige Ausrüstung
FIV: Welche Art von Ausrüstung habt ihr in eurem Van, um euch auf euren Reisen zu unterstützen?
Jasmin & Jonas: Besonders wichtig ist für uns all diejenige Ausrüstung, die es uns ermöglicht autark frei zu stehen. Nicht auf Campingplätze angewiesen zu sein, ermöglicht es uns vollständig frei zu reisen. Dafür nutzen wir eine Solaranlage, die uns per Wechselrichter mit Strom versorgt, einen großen Frischwassertank und eine Trockentrenntoilette. So sind wir komplett unabhängig.
FIV: Wie habt ihr den Innenraum des Vans gestaltet, um genug Platz zum Schlafen, Kochen und Leben zu haben?
Jasmin & Jonas: In diesem Jahr haben wir einiges renoviert. Jonas hat für die beiden Jungs ein Stockbett gebaut. So haben Sie ihren eigenen Rückzugsraum und wir schlafen nun oben im Alkoven.
Für uns ist es ein absoluter Gamechanger. Bisher haben die Kinder zusammen im Alkoven geschlafen und wir haben jeden Abend unseren Esstisch zu unserem Bett umbauen müssen. Das fällt jetzt weg. Der Essbereich kann fest aufgebaut bleiben. Unsere Küche befindet sich im hinteren Teil des Campers und wirkt wie ein kleiner eigener Raum, was unglaublich hilfreich ist auf so wenigen Quadratmetern.
Die passende Van-Küchenausstattung
FIV: Welche Kochutensilien und Geräte habt ihr dabei, um Mahlzeiten im Van zuzubereiten?
Jasmin & Jonas: Wir haben ganz normale Töpfe und Pfannen dabei. Unser Geschirr besteht aus Edelstahl. Es ist super robust und leicht. Unsere Küchenausrüstung gleicht fast der eines normalen Haushaltes, nur eben von allem weniger. Wir lieben vor allem unseren Milchschäumer, für cremigen Milchkaffee und unseren USB-aufladbaren Stabmixer.
Die schönsten Reiseziele & Surfen
FIV: Welche Reiseziele waren eure liebsten und welche stehen als Nächstes auf eurer Liste?
Jasmin & Jonas: Jedes Land hat seine eigene Schönheit. Slowenien, Schweden und Sardinien haben uns bisher mit am besten gefallen. Da wir surfen (Wellenreiten), lieben wir allerdings auch die französische und spanische Atlantikküste sehr. Im Spätsommer geht es für uns genau dort wieder hin. Wir planen entlang der Küste Richtung Portugal zu fahren und den nächsten Winter möchten wir gerne in Marokko verbringen.
Kinderfreundliches Reisen: Routinen & Beschäftigungen
FIV: Wie gestaltet ihr das Reisen mit euren Kindern im Van? Habt ihr spezielle Regeln oder Routinen?
Jasmin & Jonas: Unsere Kinder waren das erste Mal mit unserem Camper unterwegs, als unser "Großer" 2 Jahre und der "Kleine" 8 Monate alt war. Unsere wichtigste Routine, an die wir uns auch immer versuchen zu halten, ist die Abendroutine. Sie gibt unseren Kindern eine gewisse Beständigkeit, die im abwechslungsreichen Reisealltag oft fehlt. Da wir im Alltag alles flexibel gestalten.
FIV: Welche Beschäftigungsmöglichkeiten habt ihr für eure Kinder während der langen Fahrten?
Jasmin & Jonas: Wir versuchen nur wenige Stunden am Stück zu fahren. Idealerweise etwa maximal 1-2 Stunden. Seitdem die Kinder älter sind, dürfen sie während der Fahrt ihre Serien oder einen Film gucken. Auf längeren Fahrten hören sie ein Hörspiel, lesen, oder spielen Kartenspiele. Als sie kleiner waren, habe ich (Jasmin) oft mit ihnen hinten gesessen und etwas mit ihnen gespielt.
Kindersicher auf engem Raum
FIV: Wie habt ihr den Van kindersicher gemacht? Gibt es bestimmte Sicherheitsvorkehrungen, die ihr trefft?
Jasmin & Jonas: Das Wichtigste ist für uns, dass wir keine scharfen oder spitzen Gegenstände herumliegen lassen und alles sicher verstauen. Auf so engem Raum kommt es doch mal dazu, dass man schnell irgendwo gegen stößt oder etwas herunterfällt. Wenn das ein Kochmesser wäre, ist das natürlich schlecht. Also wird immer alles gleich wieder weggeräumt.
Als die Kids noch im Alkoven geschlafen haben, hatten wir einen selbst gebauten und absolut sicheren Rausfallschutz eingebaut. Gleiches gilt jetzt für das obere Stockbett.
Tipps für Reisen mit dem Hund
FIV: Wie habt ihr euch auf das Reisen mit eurem Hund vorbereitet? Gibt es spezielle Herausforderungen?
Jasmin & Jonas: Im Camper mit einem Hund zu reisen, ist eigentlich ziemlich einfach. Besonders wichtig ist es, sich immer die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes vorab durchzulesen. Denn auch innerhalb Europas gibt es einige wichtige Ausnahmeregelungen, wie zum Beispiel in Norwegen. Aber auch, wenn man außerhalb der EU reisen möchte, sind einige Vorkehrungen zu treffen.
Beliebte Reiseziele für Vanlifer sind z.B. die Türkei, Bosnien Herzegowina, Montenegro oder Marokko. Wir sind vor 4 Jahren mit unserer kleinen Mischlingshündin gestartet und haben im Herbst 2022 eine kleine griechische Straßenhündin adoptiert. In den Sommermonaten ist es ebenfalls wichtig, sich gut zu überlegen, welches Reiseziel mit einem Hund sinnvoll ist.
Oft sind Hunde an Stränden nicht erlaubt und das kann bei hohen Temperaturen dann natürlich problematisch werden. Wir sind dann gerne am Atlantik (weite Strände, Hunde meist erlaubt) oder in den Bergen (kühlere Temperaturen). Griechenland ging auch super im Sommer mit Hunden.
Vanlife: Ist das etwas für mich?
FIV: Welche Tipps habt ihr für andere Familien, die darüber nachdenken, ein ähnliches Abenteuer zu beginnen?
Jasmin & Jonas: Wenn man nur von Instagram oder anderen Social-Media-Plattformen diesen Lebensstil kennt, sollte man es auf jeden Fall erst mal für einige Wochen ausgiebig testen. Denn Vanlife hat definitiv auch seine "Schattenseiten" und ist nicht jeden Tag so schön, wie es die Bilder auf Social Media vermuten lassen.
Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Welt als Familie zu bereisen, aber gleichzeitig ist es auch sehr schwer und nicht für jede Familie der richtige Weg. Das geringe Raumangebot und die vielen unterschiedlichen Bedürfnisse können eine Menge Konfliktpotenzial bieten. Aber wer es liebt viel draußen in der Natur zu sein, möglichst frei reisen möchte und mit eher "wenig Komfort und Luxus" zurechtkommt, dem können wir diese Art, die Welt zu entdecken sehr empfehlen.
FIV: Wir danken euch für das spannende Interview und wünschen euch alles Gute weiterhin auf euren Reisen!