Granat kaufen: Preis, Farbe, Vorkommen & Wert – Kapitalanlage Edelstein

Granat kaufen – Der Granat, der Geburtsstein des Januars, ist besonders wegen seiner außergewöhnlichen Farbe sehr gefragt. Aufgrund der hohen Lichtbrechung und der guten Härte des Edelsteins Granat ist er für funkelnden Edelstein Schmuck wie geschaffen. Beim Granat Edelstein ist die Reinheit sehr entscheidend. Je reiner der Stein, umso wertvoller ist er. Dieser Edelstein ist besonders für Kenner eine gute Möglichkeit zu investieren, da der Wert in verschiedenen Ländern unterschiedlich ist und es sich beim Granat, als Farbstein, um einen Schmuckstein handelt. Der Wertzuwachs ist in der Regel konstant, aber nicht hoch.

Kaufen: Preis und Wert des Granats

Beim Kauf von Granat sollte man auf vier Faktoren achten: Farbe, Klarheit, Schliff und Karat. Granat umfasst erschwingliche dunkelrote Sorten, seltene und wertvolle Grüntöne und viele Farben dazwischen. Die Granatklarheit hängt oft vom Granattyp ab. Rote Granate haben oft keine für das Auge sichtbaren Einschlüsse. Viele Granate werden in Standardformen und kalibrierte Größen geschliffen, damit sie in gefertigte Schmuckstücke eingesetzt werden können. Granate sind in allen Größen und Gewichten zu finden, obwohl einige Sorten in großen Größen selten sind.

  • Kauf Faktoren: Farbe, Klarheit, Schliff und Karat
  • Granatklarheit hängt oft vom Granattyp ab
  • Oft Standardformen und kalibrierte Größen
  • Alle Größen und Gewichte

Wert pro Karat: Kosten

Um den Preis zu bestimmen muss man alle Faktoren betrachten. Zum Beispiel wird ein 4,95 Karat Tsavorit-Granat mit einem VS Reinheitsgrad und einer seltenen grünen Farbe mit etwa 1.700 Dollar bewertet, während ein Spessartit-Granat mit fast gleichem Gewicht von 3,79 Karat und VS-SI Reinheitsgrad ab 2010 mit 200 Dollar bewertet wird. Demnach hat also die Art des Granats, der Reinheitsgrad und das Gewicht Einfluss auf den Wert des Edelsteins.

  • Tsavorit-Granat: 4,95 Karat, VS, 1.700 Dollar
  • Spessartit-Granat: 3,79 Karat, VS-SI, 200 Dollar

In Granat investieren: Lohnt es sich?

Besonders der Mandaringranat ist ein Stein, bei dem sich eine Investition definitiv lohnt. Der Edelstein ist erst seit 20 Jahren im Edelsteinhandel bekannt, dennoch ist er heute bereits ein viel gefeierter Star. Sein Name spricht Bände. Edelsteinliebhaber können mit diesem fruchtig-farbigen Stein auf sich aufmerksam machen. Hochwertige Spitzenklasse-Steine von mehr als drei Karat sind allerdings äußerst selten.

Sowohl die Nachfrage als auch der Preis sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, deshalb ist der Mandaringranat sehr gut für funkelnde Investitionen geeignet. Aber auch andere Granatarten, und besonders Rohsteine eignen sich hervorragend für eine Investition.

Fragrance Tip!

FragranceTip.com by FIV

  • Mandaringranate sind sehr beliebt
  • Wenige Exemplare über 3 Karat
  • Steigender Wert

Edelstein Granat: Farbstein mit spirituellen Eigenschaften

Granate kommen in verschiedenen Arten vor und werden nie in ihrem reinen Zustand gefunden. Sie sind immer mit anderen Granatarten vermischt. Granat ist ein kraftvoller energetisierender und regenerierender Stein. Er wirkt ausgleichend, stärkend und schützend. Obwohl er einer der reichhaltigsten Steine ist, hat er je nach seiner mineralischen Basis verschiedene Formen.

  • Energetisierender und regenerierender Stein
  • Einer der reichhaltigsten Steine
  • Heilende und spirituelle Eigenschaften

Rohstein: Edelsteine in ihrer natürlichen Form als Investment

Als Rohstein bezeichnet man in der Steinheilkunde einen unbearbeiteten, direkt aus der Natur entnommenen Stein. Ein Rohstein ist günstiger als ein geschliffener Edelstein, deswegen kaufen besonders Fans von Heilsteinen oft ungeschliffene Granatsteine. Rohsteine gibt es in verschiedenen Größen und man kann sie bei verschiedenen Händlern ergattern. Erst durch den Schliff in dem ihre Farben, Strahlkraft oder besondere Muster herausgearbeitet werden, bekommen Edelsteine ihren Glanz und noch mehr Schönheit.

  • Unbearbeiteter, direkt aus der Natur entnommener Stein
  • Niedriger Wert, oft Heilstein
  • Verschiedene Größen und Händler
  • Wertzuwachs durch Schliff

Granat Rohstein ungeschliffen

Granat Edelstein geschliffen

Vorkommen des Granats: Herkunft

Je nach seiner spezifischen Sorte kommt Granat aus vielen Teilen der Welt. Der meiste Granat, der heute auf dem Markt ist, kommt aus Indien, Brasilien, Sri Lanka und den USA. Der Name Granat stammt vom lateinischen Granatum für Granatapfel, weil die Farbe dieses Kristalls den Kernen der Granatapfelfrucht ähnelt.

  • Aus Indien, Brasilien, Sri Lanka und den USA
  • Name aus dem lateinischen, Granatum für Granatapfel

Farbe des Granats: roter, grüner und brauner Granat

Obwohl Rot die bekannteste Granatfarbe ist, gibt es diesen feurigen Edelstein auch in Grün, Rosa, Gelb, Braun, Violett und sogar in Schwarz. Granat kann auch in einer durchscheinenden, fast farblosen Variante gefunden werden. Wenn Sie Glück haben, können Sie auf eine bestimmte Granatart stoßen, die je nach Art der Beleuchtung ihre Farbe ändern kann.

Roter Granat ist einer der häufigsten und am weitesten verbreiteten Edelsteine. Aber nicht alle Granate sind so reichlich vorhanden wie die roten. Ein grüner Granat, der Tsavorit, ist seltener und benötigt seltenere Gesteinschemien und -bedingungen, um sich zu bilden.

  • Farben: Rot, Grün, Rosa, Gelb, Braun, Violett und Schwarz
  • Manche ändern je nach Beleuchtung die Farbe

Granat vs. Rubin: Unterschiede der roten Edelsteine

Ein anderer roter Edelstein ist der Rubin. Der Rubin besteht aus dem selben Mineral wie der Saphir und ist der zweithärteste Edelstein der Welt. Der Granat hat eine Mohshärte von 6,5 bis 7, der Rubin eine Mohshärte von 9. Ein Rubin muss spezielle Anforderungen bezüglich der Farbe erfüllen, sonst gilt er als rosa Saphir. Das Herkunftsland des Rubins ist Indien, sonst kommt der Rubin aus Sri Lanka, Pakistan, Afghanistan, Myanmar, Thailand, Kambodscha und Vietnam. Der Rubin reinigt die Aura von giftiger Energie und erfüllt einen mit einem Gefühl von Glückseligkeit, Leidenschaft, Schutz und Wohlstand. Er stärkt sowohl das physische als auch das emotionale Herz.

  • Zweithärtester Edelstein der Welt
  • Herkunft: Indien, Sri Lanka, Pakistan, Afghanistan, Myanmar, Thailand, Kambodscha und Vietnam
  • Reinigt die Aura von giftiger Energie
  • Erfüllt einen mit einem Gefühl von Glückseligkeit, Leidenschaft, Schutz und Wohlstand

Granat Schmuck: Schmuck Pflege für Edelsteine

Granatschmuck ist immer ein tolles Geschenk für die Liebsten. Der Edelstein schimmert in einer außergewöhnlichen Farbe, die besonders warmen Hauttönen sehr gut steht. Gereinigt wird der Schmuck am besten mit lauwarmem Wasser, Seife und etwas Salmiakgeist. Eine Schleif- oder Polierbürste sollte selten angewendet werden. Wichtig ist, dass der Schmuck nicht im Ultraschallgerät gereinigt wird, denn durch die Schwingungen können die Steine aus den Fassungen geschüttelt werden.

  • Tolles Geschenk für die Liebsten
  • Steht besonders warmen Hauttönen gut
  • Schleif- oder Polierbürste selten anwenden
  • Nicht im Ultraschallgerät reinigen

Ring, Ohrringe, Armband & Anhänger: Granat Schmuck

Ein Verlobungsring mit einem dunkelroten Edelstein wirkt edel und elegant und Ohrringe sind besonders schön wenn der rote Granat in seinem funkelnden Brillantschiff erstrahlen kann. Der Edelstein wird oft als Schmuckstein genutzt, weil er nicht nur ein schönes Aussehen sondern auch eine positive Ausstrahlung hat. Granat Schmuck ist hochwertig und die Edelsteine passen sowie zu Gold als auch zu Silber Schmuck.

  • Verlobungsring mit Granat
  • Ohrringe besonders schön mit Billantschliff
  • Schmuckstein wegen schönem Aussehen und positiver Ausstrahlung
  • Gold oder Silber Schmuck

Wirkung & spirituelle Bedeutung von Granatschmuck

Granatschmuck wird nicht nur getragen, weil er sehr schön ist, sondern auch weil ihm eine spirituelle Bedeutung nachgesagt wird. Granat ist als Symbol für Ruhm, Liebe, Regeneration, Stabilität, Schönheit, Wahrheit und Ausdauer bekannt. Wenn man Granat trägt, hat es das Potential, das Selbstvertrauen zu stärken und ein neues Gefühl von Selbstwertgefühl und Popularität zu erzeugen.

Granat wird oft als Stein der Gesundheit bezeichnet, weil man glaubt, dass er so viele Vorteile für die Gesundheit hat, insbesondere durch die Stärkung des Blutes. Die berühmteste Eigenschaft des Granats ist seine Fähigkeit, den Energiefluss zu verbessern, indem er die persönliche Energie revitalisiert. Der Granat ist außerdem der Geburtsstein des Januars und bringt besonders dem Sternzeichen Steinbock viel Glück.

  • Symbol für Ruhm, Liebe, Regeneration, Stabilität, Schönheit, Wahrheit und Ausdauer
  • Stärkt das Selbstvertrauen
  • Stein der Gesundheit
  • Steht für neue Chancen, Neuanfang
  • Geburtsstein Januar, Steinbock