Haute Couture Shows in Paris 2024: Die Rückkehr von John Galliano
3 Highlights der aktuellen Haute Couture Shows 2024 in Paris. Fashionistas, das dürft ihr auf keinen Fall verpassen! John Galliano, der einstige Skandalnudel der Modewelt, ist zurück und stärker denn je. Wir werden einen Blick auf sein bewegtes Leben werfen, sein triumphales Comeback feiern und die faszinierenden Kreationen von Stéphane Rolland und Chanel erkunden. Die Fashion Week in Paris war noch nie so aufregend!
Stéphane Rolland: Geheimtipp der Haute Couture
Wer ist Stéphane Rolland? Stéphane Rolland ist französischer Modedesigner, der für seine Haute Couture Kollektionen und seine Arbeit in der Modeindustrie bekannt ist. Er wurde 1966 in Paris, Frankreich, geboren. Rolland begann seine Karriere als Assistent des Modedesigners Jean-Louis Scherrer und erlangte später internationale Anerkennung für seine eigenen Designs. Seine Modekreationen zeichnen sich oft durch klare Linien, moderne Schnitte und raffinierte Eleganz aus. Stéphane Rolland ist dafür bekannt, traditionelle Handwerkskunst und innovative Designs in seinen Kollektionen zu vereinen. Er hat eine starke Präsenz in der Haute Couture-Welt und seine Shows sind oft spektakuläre Veranstaltungen.
Das hier sind seine neuen Looks für 2024!
Chanel: 100% Einzelstücke
Die Frühjahr-Sommer 2024 Haute Couture Kollektion von Chanel, entworfen von Virginie Viard, entführt die Welt der Ballett und des Tanzes. Die Palette ist von Pink und Weiß dominiert und zeigt transparente Silhouetten, kurze Röcke, lange Kleider, Jumpsuits und kleine Capes. Das Bühnenbild wurde von Dave Free, Kendrick Lamar und Mike Carson gestaltet, die Musik von Michel Gaubert betreut.
John Gallianos Comeback
Er war (und ist) einer der Namen in der Paris Haute Couture: John Galliano. Vor vielen Jahren hatte er einen riesigen Skandal - dazu mehr nach der Show - erlebe John Gallianos triumphales Comeback bei seiner Haute Couture Show unter den Pariser Brücken. Eine Welt voller Eleganz und Extravaganz, wenn er seine neuesten Kreationen präsentiert. Sei gespannt auf dieses unvergessliche Modeereignis.
Gallianos erste Show seit Jahren
Skandal: Gallianos Absturz und seine Entschuldigung
Der britische Modedesigner John Galliano geriet im Jahr 2011 wegen rassistischer und antisemitischer Äußerungen in die Schlagzeilen. Vor einem Pariser Gericht wurde er zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt, die jedoch zur Bewährung ausgesetzt wurde, so berichtet damals der Guardian.
Ein Blick auf
Galliano, der zuvor für seine kreativen Kreationen gefeiert wurde, verlor seinen Posten als Kreativdirektor des Modehauses Dior aufgrund seiner Verfehlungen. Seine Suchtprobleme und der Druck in der Modeindustrie spielten eine Rolle in diesem Absturz. Trotzdem entschuldigte er sich bei den Opfern und betonte, dass Antisemitismus und Rassismus keinen Platz in unserer Gesellschaft haben dürfen. Die Zukunft des Designers in der Modebranche bleibt ungewiss.
Das Wichtigste im Überblick
- John Galliano, britischer Modedesigner, 2011 wegen rassistischer und antisemitischer Äußerungen vor Gericht
- Verurteilung zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro, Bewährung
- Beleidigungen in einer Pariser Bar im Februar 2011 und im Vorjahr
- Galliano verliert seinen Posten als Kreativdirektor bei Dior
- Suchtprobleme und Arbeitsdruck als Hintergrund
- Entschuldigung bei den Opfern und Betonung, dass Antisemitismus und Rassismus inakzeptabel sind
- Ungewisse Zukunft in der Modebranche