Schlagwortarchiv für: Objektiv

Einstellungsgrößen: Totale, Nahe, Großaufnahme – was ist die richtige Größe?

Einstellungsgrößen – Mit der Einstellungsgröße legt der Fotograf fest, wie klein oder groß ein Objekt aufgenommen wird. Für eine Großaufnahme wird dazu die Kamera möglichst nahe an das Objekt herangeführt, für kleinere Ablichtungen bleibt sie weiter entfernt. Grob sind die acht am häufigsten verwendeten Größenverhältnisse mit Bezeichnungen versehen. Eine tatsächlich einheitliche Definition gibt es jedoch […]

Tierfotografie: Gutes Equipment und Geduld führen zum Erfolg

Experten werden für professionelle Tierfotografie spontan die Wildkamera empfehlen. Aber ein gutes Tierfoto gelingt auch mit einer normalen Digitalkamera perfekt, wenn diese folgenden Tipps befolgt werden. Letztendlich fängt das Foto sowohl die optische Schönheit eines Tieres als auch die Anmut seiner ganz speziellen Körpersprache ein. Mehr zu: Fotografie. Tierfotografie und Ausdauer Das Fotografieren einer Katze […]

Portraitfotografie: Licht-, Schatten- und Farbbedingungen um das Hauptmotiv müssen stimmen

Portraitfotografie – Der berühmte Maler Rubens wusste das so genau wie Fotografen heute: die hohe Kunst der bildlichen Darstellung sind Portraits. Technisch gibt es zu modernen Kamerazeiten verschiedene Tricks, um Gesichter mit gelungener Portraitfotografie vorteilhaft in Szene zu setzen, genauso wie es diese auch bei allen anderen Arten der Fotografie,wie z.B. der Wassertropfen-Fotografie, gibt . […]

Objektive für Sportfotografie: Scharfe Bilder ohne Rauschen

Objektive für Sportfotografie – Bei der Sportfotografie ist die Wahl des Objektivs entscheidend. Für Kameras sind Kompromisse möglich und es gibt viele Features, die optimal, aber kein Muss sind. Ein gutes Objektiv für Sportfotografie weist deutlich weniger Kriterien auf, die dafür aber für gute Aufnahmen erfüllt sein müssen. Falls du noch mehr wissen möchtest, hier […]

Sensorverschmutzung: Selbstreinigung der Kamera oder manuelle Reinigung?

Sensorverschmutzung – Genauso wie die Frontlinse am Objektiv, kann auch der Sensor mit der Zeit verschmutzen und muss gereinigt werden. Das zeigt sich an sogenannten Sensorflecken, die vor allem auf hellen Flächen auf dem Foto sichtbar werden. Es handelt sich dabei um kleine oder auch etwas größere schwarze Flecke. Wahrscheinlich kennst Du sie zu genüge. […]

Landschaftsfotografie – Tipps für das optimale Landschaftsfoto

Die Landschaftsfotografie vermittelt oftmals den Eindruck, dass diese sehr einfach ist, jedoch zeigt sich zu Hause meist, dass die Aufnahmen, von denen du vor Ort so begeisterst warst, doch nicht so beeindruckend sind. Die Enttäuschung ist dann verständlicherweise groß. Hier erfährst Du Tipps, damit du von deinen Resultaten auch zu Hause noch begeistert bist. Landschaftsfotografie: […]

Fotovokabeln: Kurze und lange Belichtungszeit

Ein wichtiger Punkt für die Bilddarstellung und Belichtung ist die Belichtungszeit oder auch Verschlusszeit genannt. Sie bestimmt, wie hoch der Lichteinfluss auf den Sensor des Bildaufnahmegerätes bzw. die Dauer der geöffneten Blende. Weißt Du was man als eine kurze oder lange Verschlusszeit bezeichnet? Also, in der Regel nennt man Belichtungszeiten weniger als 1/60 Sek. als […]

Brennweite und Objektiv – Wann verwende ich welches Objektiv?

Die Brennweite ist der wohl technisch am schwersten zu erklärende Begriff beim Fotografieren und je besser die Erklärung ist, desto weniger verstehen die meisten Menschen, worum es geht. Sie definiert den Abstand eines Brennpunktes, indem sich die Strahlen sammeln, von der Haupt Ebene der Foto Linse, wo die Strahlen parallel zur sichtbaren Achse der Linse […]

Landschaftsfotografie – Wie macht man das perfekte Bild von einem Wasserfall

Landschaften zu fotografieren gehört wohl zu den angenehmsten Objekten, da diese sich bekanntlich ja nicht von der Stelle bewegen. Jedoch gibt es auch in der Landschaft Motive, die eine eigen Dynamik haben die vorbeiziehenden Wolken am Himmel, Baumkronen, die sich mit dem Wind hin und her wiegen oder auch Wasserfälle, die viele Meter tief stürzen. […]