Umzug Köln! Beliebte Stadtteile: belgisches Viertel, Deutz, Lindenthal & Co.

Umzug Köln - Neben seinem exzessiven Karneval ist Köln auch für seine toll ausgestatteten Wohnviertel bekannt. In den meisten Vierteln befindet sich eine interne und gut ausgebaute Struktur mit Schulen, gastronomischen Einrichtungen und vieles mehr in der jeder etwas finden kann. Auch die Anbindung an den Fern- und Nahverehr ist besonders gut in der Großstadt, doch oft erscheint der Wohnungs- und Häusermarkt etwas überwältigend für die, die auf der Suche nach einem neuen zu Hause in Köln sind. Hier zeigen wir dir, wo genau du am besten wohnen kannst und welche Viertel du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest.

Lindenthal: Universität, Studenten & Luxuswohnungen

Lindenthal liegt im Westen von Köln und zeichnet sich vor allem durch die großen Grünflächen aus, die sich durch und um den Stadtteil verteilen. Die Dürener Straße und der Lindenthal Gürtel bieten sich perfekt zum Einkaufen an. Gerade auf der Dürener Straße findet man viele gehobene Geschäfte. Neben den guten Einkaufsmöglichkeiten im Viertel bieten sich auch die vielen gastronomischen Einrichtungen im Viertel an. Auch im Viertel: die Universität zu Köln, was trotz der hohen Mietpreise viele Studenten ins und in die Nähe des Viertels zieht.

Villen in exklusiver Gegend

Das Viertel ist nicht nur bekannt für seine gehobene Einkaufstraße, sondern auch für die daraus folgenden teuren und pompösen Villengegenden. Wenn es dein Budget zulässt ist dieser gepflegte Stadtteil der, in dem du dein großes Haus für die Zukunft finden könntest. Der Stadtwald zu Erholung ist auch nicht weit entfernt und du kannst dank der zentralen Lage auch mit dem Rad schnell die Innenstadt erreichen.

Kennzahlen:

  • Einwohnerzahl: 30.602
  • Fläche: 7.73km²
  • Bevölkerungsdichte: 3.959/km²

Altstadt-Nord: Zentrale Lage & Shopping

Altstadt-Nord bildet das Zentrum von Köln. Dort steht nicht nur der Dom, sondern auch die zwei größten Einkaufsstraßen Kölns, der Hauptbahnhof, die Oper das Ballett, einige der wichtigsten Museen in Köln und die Hohenzollernbrücke. Altstadt-Nord ist also das Wahrzeichen Kölns und für Einwohner wohl der wichtigste und bedeutendste Stadtteil. Auch der Karneval wird dort am Alter Markt am 11.11 um 11:11 Uhr jedes Jahr groß gefeiert. Der Stadtteil mag deshalb auch nicht für jeden sein, denn trotz der interessanten Sehenswürdigkeiten die sich dort alle auf einem Fleck finden ist es auch ein sehr belebter Stadtteil, was nicht für jeden etwas ist.

Wohnen im Stadtkern & zentraler Lage

Das Wohnen im Zentrum ist nicht immer leicht. Das Nachtleben und die vielen touristischen Einrichtungen sorgen dafür, dass ein gewisser Geräuschpegel ein ständiger Begleiter des alltäglichen Lebens wird, dem man nur mit einem Ausflug in Randgebietet die etwas ruhiger sind entfliehen kann. Doch wenn du genau das suchst in Altstadt-Nord der Stadtteil für dich. Auch die Anbindung an die grenzenden Stadtteile ist dank der Lage super und der Fernverkehr mit dem Bahnhof in deinem Viertel macht Verreisen ebenso leicht.

Kennzahlen:

  • Einwohnerzahl: 18.270
  • Fläche: 2.456 km²
  • Bevölkerungsdichte: 7.439/km²

Ehrenfeld: Familien Viertel

Ehrenfeld ist ein buntgemischtes Viertel. Es gibt Einwohner aller Altersklassen und Herkunft auf einem Fleck, was dem Stadtteil seinen Charme verleiht, den viele so lieben. In Ehrenfeld befindet sich die Zentralmoschee, die größte Moschee Deutschlands und untermalt noch einmal was für ein tolles Multikulti-Viertel Ehrenfeld doch ist. In Ehrenfeld ist auch die große Einkaufsstraße namens Venloer Straße, eine bekannte Einkaufsmeile die garantiert auch dein Shoppingherz höher schlagen lässt.

Kunst & Kultur für Interessierte

Ehrenfeld ist vor allem auch für seine ausgeprägte Kunst- und Kulturszene bekannt. Die Einwohner Ehrenfelds sind verschiedenster Herkünfte und leben alle friedlich miteinander. Die Geschäfte sind auch auf die verschiedensten Küchen angelehnt, z.B. italienisch oder türkisch, was den Stadtteil auszeichnet. Aber auch die Galerien und Straßenkunst, die man zahlreich im Viertel findet machen es zu dem jungen und angesagten Viertel, was es ist.

Kennzahlen:

  • Einwohnerzahl: 37.856
  • Fläche: 3.721 km²
  • Bevölkerungsdichte: 10.172/km²

Deutz: Das Messe Viertel im Aufstieg

Auf der rechten Rheinseite liegend ist Deutz das größte Viertel seines Bezirkes. Deutz macht Köln zur Weltstadt dank der Messen die dort jährlich bis zu 3 Millionen Besucher anlocken. Auch die RTL Mediengruppe befinden sich direkt im Viertel. Die größte Arena Deutschlands steht auch noch in Deutz direkt zwischen Messe und RTL und kann bis zu 20.0000 Menschen auf einmal empfangen.

Tolle Aussichten im Upcoming Viertel

Das Viertel bietet durch seine Lage auf der rechten Rheinseite einen tollen blick auf die Kölner Altstadt. Man kann perfekt den Dom sehen und die zahlreichen gastronomischen Einrichtungen direkt am Rheinufer, der Rheinpromenade, bieten einen super Spot zum Entspannen in der Innenstadt. Die Hohenzollernbrücke, die wegen der Liebesschlösser bei Paaren sehr beliebt ist, ist sehr einfach zu erreichen und läuft direkt in den Stadtteil hinein.

Kennzahlen:

  • Einwohnerzahl: 15.744
  • Fläche: 5.243 km²
  • Bevölkerungsdichte: 3.003/km²

Belgisches Viertel: Paradies für Studenten und junge Leute

Das belgische viertel ist eins der beliebtesten Viertel zum Wohnen in ganz Köln und wahrscheinlich genau deshalb eins der teuersten. Es ist sehr künstlerisch und alternativ, was die dort lebenden Einwohner angeht und zieht vor allem die jüngere Generation an. Es liegt sehr zentral und besteht fast ausschließlich aus Altbauwohnungen, die nebeneinander angereiht sind, wie z.B. auf der Aachener Straße. Man findet dort super viele kleine Cafés und Bistros, gehobene Imbissbuden und außergewöhnliche Bars in denen sich gerne viele der jungen Leute treffen. Auch kleine Theater sind hinter den modernisierten Fassaden der sauber gehaltenen Altbaugebäude versteckt.

Stadtteil der Studenten

Das Viertel zeichnet sich vor allem durch die große Menge an kleinen Boutiquen und Galerien aus, die im Viertel zu finden sind. Jeder dort hat seine eigenen Vision und vor allem kreative Köpfe zieht es in das Trend- und Szeneviertel. Musiker, Autoren, Models und junge Studenten vor allem der Künste, können dort all ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Kennzahlen:

  • Einwohnerzahl: 38.380
  • Fläche: 2,82 km²
  • Bevölkerungsdichte: 13.578 Einwohner/km²

Rodenkirchen: Leben direkt am Rhein

Wem die Natur wichtig ist der ist in Rodenkirchen genau richtig. Mit direkter Nähe zum Rhein und den verteilten kleinen Bootshäuschen konnte man den Stadtteil nur noch durch zahlreiche Parks und Grünanalgen für den Naturliebhaber interessant machen. Finkens Garten ist perfekt für die kleineren Bewohner Rodenkirchens und der Friedenspark so wie der Forstbotanische Garten locken mit exotischen Pflanzen alle arten von Besuchern und Naturliebhabern an. In den kleinen Restaurants kann man toll essen gehen und in den Wohnsiedlungen geprägt von Einfamilienhäusern kann man sich sonst auch abends gemütlich alleine zurückziehen.

Wohnen im Grünen

Die vielen Möglichkeiten Zeit in der Natur des Stadtteils zu verbringen verleihen dem ganzen Viertel einen grünen Touch der ihn so einzigartig macht. In keinem anderen Stadtteil kann man so grün und naturverbunden Leben, wie in Rodenkirchen. Gerade für Familien ist dieser ruhige und etwas außerhalb liegende Stadtteil ein perfekter Ort zum Spielen und groß werden.

Kennzahlen:

  • Einwohnerzahl: 17.632
  • Fläche: 7.829 km²
  • Bevölkerungsdichte: 2.252/km²