Lüneburger Heide Urlaub: Wasserspaß und Wandern für die ganze Familie – 5 Empfehlungen
Lüneburger Heide Urlaub: Lila Blütenmeer, dichte Laubwälder und beruhigende Feenteiche. Die Lüneburger Heide bietet mit ihrer einzigartigen Naturlandschaft die perfekte Alternative zum typischen Strandurlaub. Egal, ob du auf der Suche nach spannenden Aktivitäten bist oder eine ruhige Auszeit brauchst, der beliebte Urlaubsort hält für jeden die passende Option bereit. Neben dem beliebten Heidepark gibt es unzählige weitere Freizeitparks, Wander- und Fahrradwege, die mit Sicherheit keine Langeweile aufkommen lassen. In diesem Artikel erfährst du mehr über schwindelerregende Höhen, spannende Barfußpfade und pure Entspannung. Einem aufregenden Urlaub mit deinem Hund oder der gesamten Familie steht so nichts mehr im Weg.
Lüneburger Heide: Barfusspark, Blütenmeer und Baumwipfelpfad
Du brauchst Abwechslung und hast keine Lust auf noch ein Jahr Italien? Urlaub in Deutschland kann genauso abwechslungsreich und entspannend sein. Die Lüneburger Heide - ein mal etwas anderer Urlaub, in welchem du aber auf keinen Fall auf Badespaß und sonnige Zeiten verzichten musst. Besonderes Wanderfreunde werden auf kilometerlangen Pfaden durch die blühende Heide und wunderschönen Ausblicken über die Seenlandschaft auf ihre Kosten kommen.
Lüneburger Heide Karte: Lage in Deutschland
Im Nordosten von Niedersachsen, etwa 50 km von Hamburg entfernt, liegt das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Über die A1 oder A7 ist die Heide ganz einfach mit dem Auto zu erreichen. Von Bremen solltest du etwa eine Stunde Fahrt einrechnen.
Die Heide aus der Nähe:
Drei Fakten über die Lüneburger Heide
- Ist das älteste Naturschutzgebiet Deutschlands
- Ist mit zwölf Freizeitparks die größte Erlebnisregion Europas
- Von August bis September erblüht die Heide in strahlenden Farben
Heideblüte soweit das Auge reicht
Ein riesiges lila Blütenmeer, saftig grüne Bäume durchzogen von schlangenförmigen Wanderwegen, das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide von oben.
Darauf kannst du dich in der Lüneburger Heide freuen:
Spaziergang durch das Blütenmeer der Lüneburger Heide - Tipp 1
Der Höhepunkt des Jahres: im August beginnt ein besonders eindrucksvolles Spektakel - die Heide Blüte. Alles erstrahlt im saftigen lila. In ungestörter Atmosphäre kannst du bei Wanderungen, Radtouren oder Kutschfahrten die wunderschöne Natur hautnah erleben. Der Wilseder Berg, eine Erhöhung inmitten der Lüneburger Heide, bietet eine hervorragende Aussicht über die flache Landschaft. Besonders eindrucksvoll ist es hier, die aufgehende Sonne zu beobachten. Eine besondere Schafsrasse verspeist alle Wildkräuter, so bliebt die Heide frei von Unkraut
- Erhöhung Wilseder Berg bietet atemberaubende Aussicht
- Heideblüte von August bis September
- Besondere Schafrasse (Heidschnucken) verhindert, dass die Heide zuwächst
Baumwipfelpfad "Heide Himmel" - Tipp 2
In luftigen Höhen kann die Natur der Lüneburger Heide aus einer ganz neuen Perspektive genossen werden. Dichte Nadelwälder, Heidschnucken und ein besonderer Einblick in die Flora und Fauna der Lüneburger Heide. 20m über dem Erdboden erstreckt sich der höchste Baumwipfel Pfad Deutschlands, dieser ist ganzjährig geöffnet und kostet für Erwachsene 9.50 Euro, Kinder zahlen 6.50 Euro.
- Mit 20m der höchste Baumwipfel Pfad Deutschlands
- Fernblickplateau eröffnet Blick auf Hamburger Hafen
- Lerntafeln machen den Weg zu einer spannenden "Bildungsreise"
- Restaurant für eine kleine Mittagspause
- Barrierefrei
- Preise: Erwachsene zahlen 9,50 Euro & Kinder 6,50 Euro
Geheimtipp Heide Himmel
Du möchtest mehr über den besonderen Wanderweg lernen? Welche Restaurants und im Anschluss ansteuern solltest und welche Abschnitte du auf keinen Fall verpassen darfst, erfährst du hier!
Erfahre hier noch mehr über den höchsten Baumwipfelpfad Deutschlands:
Barfußpark Egestorf - Tipp 3
Einmal die Welt mit anderen Sinnen entdecken. Der Barfußpark in Egestorf machts möglich! Ob Steine, Rindenmulch, Moor oder Glasperlen, in Norddeutschlands größtem Naturerlebnispark kann die Welt mit den Füßen ertastet werden. Quer durch weiche Wiesen, nasse Bäche und matschigen Waldboden, bieten 60 Erlebnisstationen eine echte Naturerfahrung. Doch nicht nur der Tastsinn wird angesprochen - Riechkästen, Baumtelefone und Kriechtunnel lassen auch deinen Hör- und Geruchsinn so richtig arbeiten. Ein Familienticket kostet 21 Euro. Lass dir diese einmalige Erfahrung auf keinen Fall entgehen!
- 60 Erlebnisstationen für alle Sinne
- Eintritt kostet für Familien 21 Euro
- Rundwanderwege mit Flüssen, Wäldern und Wiesen
Hier bekommst du schon einmal einen Einblick in die abwechslungsreichen Stationen des Barfußparks:
Entspannung in der Seen-Landschaft Meissendorfer Teiche - Tipp 4
Du möchtest im Einklang mit der Natur die Ruhe genießen? Die Seenplatte der Lüneburger Heide bietet mit unzähligen Teichen und Seen den perfekten Ort, um dem stressigen Alltag zu entfliehen. Der 8.7 Kilometer lange Rundwanderweg eröffnet unterschiedliche Perspektiven auf die beruhigende Seenlandschaft. Das Naturschutzgebiet ist ein wahres Vogelparadies - über 130 verschiedene, vom aussterben bedrohte Vogelarten leben hier.
- Zahlreiche Teiche und Seen
- 8.7 km langer Rundwanderweg
- 130 Vogelarten sind hier zuhause, diese sind teilweise vom Aussterben bedroht
Meißendorfer Teiche Geheimtipp
Nicht nur etwas für Vogelfans! Das Naturschutzgebiet Meissendorfer Teiche ist ein echtes Highlight für alle Naturbegeisterten. In unserem Artikel erfährst du mehr über entspannende Rundwanderwege, Aussichtspunkte und die besondere Artenvielfalt.
Hier bekommst du einen genaueren Einblick in die entspannende Atmosphäre der Seenlandschaft:
Naturbad Bardowicker Strand - Tipp 5
Vorsicht, hier wird's nass! Wer in den heißen Sommermonaten nicht auf eine kühle Erfrischung verzichten kann, findet in der Lüneburger Heide zahlreiche Bademöglichkeiten. Ein besonderes Highlight: Das Naturbad Bardowicker Strand! Holzstege und Sandstrände unterstreichen die idyllische, umliegende Natur, so kann echtes Urlaubsfeeling inmitten der Lüneburger Heide aufkommen. Für Sportskanonen stehen Fußballplätze, Volleyballnetze und ein 50m langes Sportbecken bereit.
- Unzählige Bademöglichkeiten in der Lüneburger Heide
- Fußball- und Volleyballnetze
- Sport- und Nichtschwimmerbecken
- Fußballplätze, Volleyballnetze und ein 50m langes Sportbecken
Bei schlechtem Wetter: Kletterzentren, Indoorspielplätze oder Safari
Schietwetter? Selbst wenn die Sonne mal nicht scheint lassen die Indoor-Aktivitäten der Lüneburger Heide keine Langeweile aufkommen. Ob Kletterzentren, Indoorspielplätze oder eine Safari im Trockenen, vor allem die Angebote für Kinder sind vielfältig. Aber auch Erwachsene können im Salzmuseum, dem Südseeparadies oder dem Designeroutlet Soltau den Tag angenehm verbringen.
Elbphilharmonie, Comedy und Hafenrundfahrten - Urlaub in der Hafenstadt:
Nur etwa eine Autostunde von der Lüneburger Heide entfernt befindet sich die norddeutsche Hafenstadt Hamburg. Falls du nach den entspannenden Tagen in der Natur Lust auf kulinarische Erlebnisse, einen beindruckenden Container-Hafen und aufregende Musicals hast, bietet sich ein anschließender Aufenthalt in der Millionenmetropole an. Wir haben für dich die besten Ausflugsziele zusammengestellt.