Sozialbindung & Nachbindung: Günstiger Wohnraum und begrenzte Miete

Sozialbindung – Vor der Wohnungssuche deiner ersten Eigentumswohnung sollte man alles über das Thema Sozialbindung im Wohnbau kennen. Hier lernst du alle Vor- und Nachteile kennen und was du alles von zinsgünstigen Darlehen durch öffentliche Hand für Sozialwohnungen, über Verpflichtungen, bis hin zur Nachbindungsfrist. Sozialbindung: Was ist das überhaupt? Sozialbindung bedeutet für den Wohnungsbau, dass […]

Erbpacht: Tipps für Kapitalanleger – Vor- und Nachteile

Erbpacht – Wenn man sich zum ersten Mal mit dem Thema Erbpacht beschäftigt, kommen viele Fragen auf. Was ist eine Erbpacht und ist die Erbpacht sinnvoll? Auch will man wissen, ob man die Kosten der Erbpacht, die Erbpachtzins von der Steuer absetzen kann? Hier werden alle deine Fragen beantwortet. Lerne in diesem Artikel die Vor- […]

Baujahr und Zustand von Immobilien: Mängel, Schäden & Co. – Checkliste

Baujahr und Zustand von Immobilien – Du willst in einen Altbau investieren? Dann musst du vor dem Kauf einiges beachten. Alte Immobilien bringen einige Vor-, aber auch Nachteile mit sich. Wir haben dir hier einen kurzen Überblick über alle Fakten der verschiedenen Baujahre im Vergleich zusammen getragen.  Alte Immobilien: In die Jahre gekommene Objekte Das […]

Bestand oder Neubau: Kaufpreis, Rendite & Co. – Vor- und Nachteile

Bestand oder Neubau – Wenn man eine Wohnung kauft, fragt man sich, neben der Frage nach Eigennutz oder Kapitalanlage und Rendite oder Investment Immobilie, ob man in Bestand oder Neubau investieren soll. Beide Formen haben ihre Vor- und Nachteile. Welche das sind, lernst du in diesem Artikel kennen. Neubau kaufen: Ist Neu immer besser? Neubau […]

Minimale Mietrendite: Rendite Immobilie, Lage & Co. – Wann lohnt es sich?

Minimale Mietrendite – Wie hoch muss die Mietrendite mindestens sein, dass ich ohne Sorgen meinen Mieter die gekaufte Immobilie abzahlen lassen kann, ohne für Zinsen und Tilgung aufkommen zu müssen? Diese Frage stellen sich besonders Kapitalanleger, wenn diese in ein Renditeobjekt investieren und dadurch einen effizienten Vermögensaufbau erreichen wollen. Hier lernst du alles darüber, welchen […]

Mietrendite und Kaufpreisfaktor: Berechnungen zum Vergleich von Immobilien

Mietrendite und Kaufpreisfaktor – Wie finde ich gute Rendite Immobilien? Diese Frage stellen sich vor allem Kapitalanleger, da diese vor allem auf positiven und schnellst möglichen Cashflow aus sind. Mit einer ausreichenden Rendite hat man das Glück, dass der Mieter die gekaufte Immobilie abzahlt. Hier lernst du alles darüber, wie du die beste Mietrendite erwirtschaften […]

Maximaler Kaufpreis bestimmen: Bonität, Eigenkapital & Co. – 4 Schritte zur Kreditwürdigkeit

Kaufpreishöhe – Wie viel Immobilie kann ich mir überhaupt leisten? Diese Frage steht zu Beginn des Kaufprozesses der vielleicht ersten Wohnung und hängt von vielen Faktoren ab. Dazu zählt deine Bonität und Selbstauskunft, im Bezug auf Vermögen, die monatliche Vermögensbilanz (Rückzahlung), das Eigenkapital und der Beleihungswert der zu finanzierenden Immobilie. Hier lernst du alles wichtige […]

Der richtige Standort: Eigennutzer oder Kapitalanlage? – Die Faktoren

Der richtige Standort – Wo genau soll ich meine erste Immobilie kaufen? Eigennutzer und Kapitalanleger, sowie Rendite-Objekte oder Investoren mit dem Ziel der Wertsteigerung, dementsprechend fällt auch die Entscheidung des perfekten Standorts anders aus. Hier gehen wir nochmals in die Analyse, um dir die Suche nach dem besten Standort für deine Ziele zu erleichtern! Zurück […]

Makro- Meso- Mikro- Lage: Stadt, Stadtteil & Nachbarschaft – 3 Entscheidungen

Makro-, Meso-, Mikro- Lage – Du bist schon voll im Thema drin, deine erste eigene Wohnung zu kaufen? Super, denn wenn man sich in der groben Auswahl zwischen A-, B- oder C- Lage entschieden hat, geht man nun in die Analyse der Lage über. Hierbei werden Stadtteile und die konkrete Nachbarschaft verglichen. Du willst wissen, […]

Immobilien in A-, B-, C-Lage für Kauf von Haus & Wohnung! Unterschied bei Kaufpreis / Rendite

Lagearten – Du hast das nötige Kleingeld zusammen und hast dich entschieden, in eine Immobilie zu investieren. Doch wo genau kaufe ich diese Immobilie? Zuerst stellt sich hier die Frage: Rendite oder Investment Immobilie? Diese Frage spielt bei der Wahl der Lage einer Immobilie für Kapitalanleger aber auch Eigennutzer eine große Rolle. Was genau bedeutet […]

Eigenbedarfskündigung: Gründe, Begünstigte Personen & Co. – Unser Ratgeber

Eigenbedarfskündigung – Eine Immobilie vermietet kaufen und auf Grund von Eigenbedarf den Mietern kündigen? Kein Problem, wenn du als Vermieter nachvollziehbare, driftige Gründe hast, warum du die Immobilie benötigst. Unabhängig ob Haus oder Wohnung, hier lernst du alles zum Thema Eigenbedarf.  Vermietete Immobilie: Kündigung wegen Eigenbedarf Eigentümer haben das Recht, wegen Eigenbedarf zu kündigen, insofern […]

Vermietet oder Unvermietet kaufen: Eigennutz, Kapitalanlage & Co. – Vor- und Nachteile

Vermietet oder Unvermietet kaufen – das ist die Frage, die man sich unter Anderem beim Immobilien Kauf stellen muss. Prinzipiell liegt der Unterschied darin, ob man seine Immobilie zum Eigennutz oder als Kapitalanlage kaufen möchte. Hier haben wir für dich alle Vor- und Nachteile zum Kauf von vermieten und unvermieteten Immobilien wie deiner ersten eigenen […]

8 Fehler beim Immobilienkauf: Lage, Eigennutz und Wiederverkaufswert – Unsere Tipps

Fehler beim Immobilienkauf – Das erste Mal eine eigene Wohnung kaufen kann überfordernd sein. Fehler schleichen sich immer wieder gerne in den Kaufprozess einer Immobilie ein. Egal, ob eine schlechte Lage der Immobilie, Gründe gegen Eigennutz oder einem Kauf aus Emotion – Fehler kosten dich viel Geld. Dass du sicher durch den Kaufprozess deiner ersten […]

Rendite vs. Investment Immobilie: Cashflow oder Wertsteigerung – Vor- und Nachteile

Rendite vs. Investmentimmobilie – Du hast dich entschieden: Endlich die erste eigene Immobilie kaufen! Doch kaufe ich nun eine Rendite- oder eine Investmentimmobilie? Doch was ist das überhaupt? Was ist der grundlegende Unterschied zwischen diesen beiden Anlageformen? Und was genau ist eine A- B- oder C- Lage? Das wichtigste dabei: Bei beiden Anlageformen springt Profit […]

Eigennutz vs. Immobilie als Kapitalanlage: Vor- und Nachteile des Eigenheims – Ein Vergleich

Eigennutz vs. Kapitalanlage – Der Traum vom Eigenheim ist ein Ziel, das viele Leute vor Augen haben. Doch ist es sinnvoll, als erste Immobilienart ein Haus zum Eigennutz zu wählen? Oder ist es nicht doch vielleicht sinnvoller, vor allem die Erstimmobilie, wie die erste, eigene Wohnung, als Kapitalanlage zu nutzen? Im Alter, durch eine Immobilie […]

Rente und Inflation: Abzüge, Risiko & Schock! – Immobilien als Ausweg

Rente und Inflation – Rente ist bei der jüngeren Generation heute ein heikles Thema. In unserem letzten Artikel zum Thema Vermögensaufbau hast du bereits gelernt, was Inflation bedeutet. Hier werden wir dir die Auswirkungen der Inflation auf deine spätere Rente aufzeigen. Hier tut sich wieder die Frage auf, ob eine Immobilie als Kapitalanlage oder Investmentimmobilie […]