Der richtige Standort: Eigennutzer oder Kapitalanlage? – Die Faktoren
Der richtige Standort - Wo genau soll ich meine erste Immobilie kaufen? Eigennutzer und Kapitalanleger, sowie Rendite-Objekte oder Investoren mit dem Ziel der Wertsteigerung, dementsprechend fällt auch die Entscheidung des perfekten Standorts anders aus. Hier gehen wir nochmals in die Analyse, um dir die Suche nach dem besten Standort für deine Ziele zu erleichtern! Zurück zum Ratgeber: Immobilie als Kapitalanlage.
Eigennutzer: Worauf kommt es für mich an?
Immobilien für Eigennutz sind oft mit einem emotionalen Wert verbunden, sie müssen einem gefallen. Dementsprechend wird die Immobilie der Örtlichkeit vorgezogen. Faktoren wie der Weg zur Arbeit oder zum Kindergarten haben dann Priorität, kurz, die Mikrolage wird entscheidend.
Hier noch einmal in Kürze:
- Immobilie, die persönlich gefällt
- Nähe zur Arbeit/ Kindergarten/ Schule/ ...
- Mikrolage/ Lebensqualität ist Priorität
Wiederverkaufswert: Lage ist entscheidend
Man sollte allerdings immer im Blick haben, dass es dennoch sein könnte, dass man seine Traumimmobilie später wieder verkaufen muss. Gründe dafür können Altersgerechtigkeit, Jobwechsel oder das Wachsen der Familie sein. Deshalb sollte man beim Kauf immer einen Blick auf die Lage der Immobilie haben, denn diese bestimmt den Wiederverkaufswert.
C-Lage: Der Traum vom Land
Wenn man seine Traumimmobilie im Grünen, auf dem Land kaufen möchte, muss man bei einer C-Lage mit möglichen Verlusten rechnen. Hier kurz die Faktoren, die für einen sinkenden Immobilienwert verantwortlich sind.
- Sinkende Bevölkerungszahlen
- Negative Entwicklung der Wirtschaft
- Enger Markt vor Ort, wenig Nachfrage
Kapitalanlage: Rendite und Investmentimmobilie im Vergleich
Kapitalanleger wählen immer die Lage mit dem Ziel der Investment oder Rendite Immobilie vor Augen.
Rendite Immobilie als Kapitalanlage
Hierbei geht es darum, durch die Mieteinnahmen direkten Cashflow zu erzielen. Dies gelingt durch geringe Kaufpreise und eine hohe Mietrendite, die die entstehenden Kosten wie Tilgung, Zinsen und Betriebskosten abdeckt. Es eignet sich als eine B- oder C-Lage hierbei am besten.
- Direkter Cashflow
- B- oder C-Lage
Investment Immobilie als Kapitalanlage
Investmentimmobilien verfolgen auf lange Sicht das Ziel der Wertsteigerung. Das findet man meistens nur in A-Lage oder auch weniger in guter B-Lage. Der Grund: Die Kaufpreise sind enorm hoch, die laufenden Kosten können also nicht mit den Mieteinnahmen gedeckt werden.
- Wertsteigerung auf Langsicht
- A-Lage
Der nächste Schritt: Maximaler Kaufpreis bestimmen
Wie viel Immobilie kann ich mir überhaupt leisten? Diese Frage steht zu Beginn des Kaufprozesses der vielleicht ersten Wohnung und hängt von vielen Faktoren ab. Dazu zählt deine Bonität und Selbstauskunft, in Bezug auf Vermögen, die monatliche Vermögensbilanz (Rückzahlung), das Eigenkapital und der Beleihungswert der zu finanzierenden Immobilie. Hier lernst du alles Wichtige zur maximalen Kaufpreisermittlung.