Makler Deutschland: Top 100! Die besten Immobilienmakler – Empfehlung
Immobilienmakler in Deutschland – Hier findest du Empfehlungen für Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Leipzig und viele weitere große Städte in Deutschland.
Immobilienmakler in Deutschland – Hier findest du Empfehlungen für Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Leipzig und viele weitere große Städte in Deutschland.
Content Marketing Immobilien – Du magst Luxury Living und Immobilien? Du magst Medien und Marketing? Dann bewirb dich in unserem Magazin! Werde Content Creator / Online-Redakteur*in in unserem Magazin für das Ressort Einrichtung und Immobilien. Arbeite mit unserem Team in Vollzeit an Reichweite und glücklichen Besuchern. Zurück zu FIV Magazine Jobs. Dein Job: Wohnung, Haus, […]
Kaufvertrag – Deine Traumimmobilie ist gefunden! Nach einer ausführlichen Lagebeurteilung, einer kaufmännischen Prüfung und einer technischen Prüfung, kannst du nun den Entwurf des Kaufvertrags für den Notartermin und zur Vervollständigung deiner Bankunterlagen aufsetzen. Doch aus was setzt sich solch ein Kaufvertrag eigentlich zusammen? Alles, was du wissen musst um den Kaufvertrag deiner ersten eigenen Wohnung […]
Unterlagen für die Bank – Du hast die perfekte Wohnung gefunden? Super, jetzt geht es ans Eingemachte – die Finanzierung, mit der Selbstauskunft und allen Unterlagen für die Bank. Hierbei ist die Vollständigkeit, Ordentlichkeit und Seriosität besonders wichtig. Was du für deine Finanzierung sonst noch brauchst und auf was du achten solltest, erfährst du hier! […]
Maklerkosten – Du willst deine erste Immobilie wie zum Beispiel eine Eigentumswohnung kaufen und möchtest dazu einen Makler beauftragen? Gute Idee, doch vorher solltest du wissen, dass ein Makler einiges an Geld kostet, wobei zwischen privatem- und gewerblichem- Verkauf unterschieden wird. Wie viel das, prozentual vom Kaufpreis ist, erfährst du hier. Wie viel zahle ich […]
Bewertung nach Baujahren – Eine Immobilienbewertung ist beim Kauf deiner ersten Wohnung besonders wichtig. Dazu gehört auch die Bewertung nach Baujahren deines Hauses oder des Gebäudes, in welchem sich deine Eigentumswohnung befindet. Was ist also die Altersgrenze eines Gebäudes? Die Antwort findest du in diesem Artikel zur Bewertung nach Baujahren. Wann ist ein Gebäude zu […]
Grunderwerbsteuer – Du hast deine Traumwohnung zu einem Traumpreis gefunden? Gut, dennoch kommen zu dem Kaufpreis die Kaufnebenkosten dazu, die unter Anderem die Grunderwerbsteuer beinhalten. Doch wie hoch ist die Grunderwerbsteuer, die ich zusätzlich, einmalig beim Kauf der ersten eigenen Wohnung, zahlen muss? Je nach Bundesland, in dem du kaufst, hat die Grunderwerbsteuer einen anderen […]
Kaufpreis berechnen – Eine Immobilie kaufen ist nicht immer günstig. Damit man sich aber nicht blind in die Finanzierung stürzt, lässt sich der letztendliche Kaufpreis ganz einfach berechnen. Wie erfährst du hier! Wichtige Faktoren hierbei sind die Kaufnebenkosten, die die Grunderwerbsteuer und die Maklerprovision beinhalten. Welche Anteile die Kosten am letztendlichen Kaufpreis deiner ersten eigenen […]
Betriebskosten – Du willst eine Wohnung kaufen, doch die Betriebskosten sind dir zu hoch? Dafür gibt es eine Lösung! Die Betriebskosten einer Immobilie, wie einer Eigentumswohnung, lassen sich auf den Mieter umlegen. Doch welche von diesen Nebenkosten lassen sich umlegen und was muss man selbst als Vermieter zahlen? Lies hier alles über die Betriebskosten deiner […]
Solaranlage nachrüsten – Die grüne Revolution auf deutschen Hausdächern ist in vollem Gange. Aber auch Niedrigenergiehäuser liegen voll im Trend. Das liegt nicht nur am gestiegenen Umweltbewusstsein, sondern auch an massiv steigenden Energiepreisen. Immer mehr Hausbesitzer setzen daher auf die Solaranlage auf dem heimischen Dach. Eine solche verspricht langfristig nicht nur günstigeren Strom sowie mehr […]
Crowdinvestment Immobilie – In eine Immobilie zu investieren, ist nicht immer ganz einfach, besonders, wenn man gerade erst vor dem Kauf der ersten Wohnung steht. Nicht jeder hat das nötige Eigenkapital oder ein regelmäßiges Einkommen vorzuweisen, welches man für eine Immobilienfinanzierung vorweisen muss. Das sogenannte Crowdinvesting bietet hier eine gute Alternative, um trotzdem in eine […]
Eleven Decks – Urbanes Wohnen in einer der größten Städte Deutschlands. Mitten im Westfield Hamburg-Überseequartier, einem neu geschaffenen Stadtteil der Hafencity Hamburg, wird ab 2023 ein neuer Wohnkomplex die Skyline Hamburgs zieren. Entworfen von dem Architekten Carsten Roth, steht das moderne Projekt unter der Leitung der DC Developments. Schon jetzt setzt das Gebäude einen neuen […]
Kreuzfeld Köln – Im Norden Kölns, im Stadtbezirk Chorweiler soll ein neuer Stadtteil entstehen. Für die, die Ihre erste Wohnung kaufen wollen, vielleicht eine Überlegung! Denn, wann ensteht schon mal ein vollkommen neuer Stadtteil? Köln Kreuzfeld, auch WoodHood genannt ist der Gewinner eines Stadtentwicklungsprojekts der Stadt Köln. WoodHood soll ein grüner, nachhaltiger Stadtteil werden, der […]
Kaufmännische Prüfung – Du hast deinen maximalen Kaufpreis ermittelt und stehst nun vor der kaufmännischen Prüfung, damit das vorher festgelegte und bestimmte Budget eingehalten wird. Diese Prüfung ist für den Kauf der ersten Immobilie wie Wohnung oder Haus besonders wichtig, dass damit unnötige Kosten und Fehler beim Immobilienkauf vermieden werden. Zu dieser Prüfung zählen neben […]
Eigenkapital – Egal ob Eigennutz oder Kapitalanlage, bei egal welcher Immobilienart muss man zuerst über die Finanzierung nachdenken. Hierbei ist das Eigenkapital ein wichtiges Thema, vom Eigenkapitaleinsatz bis zum Unterschied durch steuerliche Absetzbarkeit der Darlehens-Zinsen. Die große Frage hierbei ist, wie viel Eigenkapital benötigt man, wenn man alle Kosten vom Kaufpreis bis hin zu den […]
Sozialbindung – Vor der Wohnungssuche deiner ersten Eigentumswohnung sollte man alles über das Thema Sozialbindung im Wohnbau kennen. Hier lernst du alle Vor- und Nachteile kennen und was du alles von zinsgünstigen Darlehen durch öffentliche Hand für Sozialwohnungen, über Verpflichtungen, bis hin zur Nachbindungsfrist. Sozialbindung: Was ist das überhaupt? Sozialbindung bedeutet für den Wohnungsbau, dass […]