Bart Styles: Trends, Schnitte & Tipps für die perfekte Pflege
Männerbärte liegen auch im Jahr 2021 voll im Trend. Ob kurz oder lang - Die Style-Möglichkeiten für das Männergesicht sind groß. Insbesondere im aktuellen Corona-Alltag geprägt von Lockdown und vermehrtem Home-Office, sollte dein besondere Bart-Typ nicht vernachlässigt werden. So will man doch auch von Zuhause aus und vor allen Dingen in digitalen Meetings im Punkto "Bart" eine gute Figur abgeben, oder nicht? Doch welcher Bartstyle darf es denn eigentlich sein? Und was für unterschiedliche Bartarten für den Mann gibt es überhaupt? Wir haben dir sieben unterschiedliche Bart Styling-Tipps mitgebracht und verraten dir außerdem, welcher Barttrend in diesem Jahr gar nicht mehr angesagt ist.
Barttypen: Die Top 7 Barttypen
Für jedem Männertyp den richtigen Bart Style. Vom klassischen Schnurbart, der sich auch in diesem Jahr wieder einmal größter Beliebtheit erfreut, über den altbewährten sowie bedientem "3-Tage Bart" bis hin zu einem fast vergessen Trend - den Kotletten. Entweder man liebt sie oder man hasst sie: Eins ist jedoch sicher, 2021 fährt man mit den Seitenbart defektiv auf der Trendwelle mit.
Tipp: Du willst noch mehr über Männer-Pflege erfahren? Finde hier alle Infos über die Trend-Frisuren
1 Schnurbart
Ein gewisser Retrostyle. Dennoch ist der beliebte Schnurpart unter Männern einer der beliebten Barttypen überhaupt. Und das schon über Jahre hinweg. Auch hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob ein kurzer oder langer Oberlippenbart, die Alternativen sind groß. Auch lange Schnurbärte mit geschwungenen Endspitzten sind auch in diesem Jahr ein durchaus trendbewusster und stylischer Ansatz für den Mann. Er sorgt in gewisser Weise für einen besonderen Eyecatcher und kann in Verbindung mit stylischen Haarfrisuren durchaus dir eine lässig aber dennoch elegante Ausstrahlung verleihen. Ein weiteres Plus: Der klassische Schnurpart ist zeitlos und wird sich aller Voraussicht nach noch lange in den Topten der Männer Bartrends halten.#
Du willst es selber ausprobieren? Hier findest du das passende Tutorial:
2 Der Fu Manchu
Der nächste Barttrend für Männer mit dem etwas ungewöhnlichen Namen "Fu Manchu" lässt sich unter die Kategorie der Schnurrbärte einordnen. Seinen Ursprung hat der dünne Oberlippenbart aus dem asiatischen Raum. Dieser bildet eine dünne Linie auf der Oberseite deiner Lippe, die sich neben dem Mund fortsetzt und weiter runter Richtung Kinn verläuft. Auffällig. Häufig wird der "Fu Manchu" in Kombination mit Kinnbärten getragen. Genau wie der klassische Schnurbart spiegelt auch die dünnere Variante eine Form der Extravaganz wieder und stellt dein Trendbewusstsein heraus. Vielleicht ist der "Fu Manchu" genau dein Bart-Typ für das Jahr 2021?
4 Der Chin Strap
Weg von Schnurbärten hin zum "Chin Strap" Auch der Kinnbart findet sich neben den Schnurbart in den Trend-Highlights für Männerbärte 2021 wieder. Dieser ist gegenzeichnet durch eine schmale Bartlinie entlang der Kinnpartie. Besonders wird der "Chin Strap" für Männer empfohlen, die kantige Gesichts0konturen aufweisen. Dieser verleiht deinem Gesicht weichere sowie harmonische Gesichtszüge und verabschiedet sich somit von den strengen durchgezogenen Konturen. Im Punkto Pflege des "Chin Strap" ist etwas Geduld gefragt. Hier empfiehlt sich zu einem Nassrasierer zu greifen und dem Kinnbart so regelmäß0ig in Form zu bringen.
Du willst wissen wie´s geht? Hier findest du die passende Anleitung zum Chin Strap Beard Style:
5 Koteletten
Entweder man liebt sie oder man hasst sie: Kotletten. Lange Zeit hielt sich dieser Bart-Typ im Hintergrund und ziemlich bedeckt. Jetzt erfährt der auffällige Seitenbart ein ganz neues Comeback Nicht jeder scheint Fan des vielleicht ältesten Barttrends aller Zeiten zu sein, dennoch kann dieser wahre Wunder entfachen. Für Männer mit eher rundliche Gesichtsformen sorgen Koteletten für ein rundum schmaleres Gesicht und lässt insgesamt das Gesichtsbild kantiger wirken. Dazu kommt, dass Koteletten bestens dafür geeignet sind, sich mit anderen Bartformen kombinieren zu lassen. Die Koteletten gelten als wachere Allrounder unter den Barttrends.
6 Vollbart
Längst ist der gepflegte Vollbart voll und ganz in der Gesellschaft angekommen. Ob Top-Stars oder "Otto-Normalverbraucher" jeder lässt wachsen und das lange. Der gepflegte Vollbart findet in jeder Alltagssituation Anwendung. Ob der wilde Rockstar-Typ oder der gestandene Geschäftsmann im Büro. Der Vollbart passt irgendwie immer. Jedoch ist Geduld gefragt. Wer den Traum eines Vollbarts wirklich verfolgt, muss ihn wirklich lange wachsen lassen. Dabei spielt die regelmäßige Pflege ebenso eine wichtige Rolle, als die Geduld. Das regelmäßiges Beschneiden sowie Stutzen sind hier die Stichwörter um nachhaltig dem Vollbart etwas gutes zu tun und ihn lange zu erhalten.
7 Der 3 Tage Bart
Der Drei-Tage-Bart ist ein echter Klassiker unten den Barttrends 2021. Dabei scheint der beliebte Barttrend insbesondere für den modischen aber eher schlichteren Typ-Mann genau das richtige zu sein. Der Drei-Tage-Bart ist eine sichere Variante für Jedermann. Im Ranking der beliebtesten Barttrends spielt der unauffällige Bart-Look defektiv in den oberen Platzierungen mit. Solltest du dann einmal keine Lust mehr auf den kurz Bart haben, lässt er sich schnell und facettenreich abwandeln und zu anderen Barttypen umändern, Ein weiterer sicherlich nicht unwichtiger Aspekt, ist der Drei-Tage-Bart im Punkto Outfit und Styling. Für jeden Anlass der die perfekte Gesichtsbehaarung.
Du willst wissen wie es geht? Hier findest du die Anleitung zum perfekten 3-Tage Bart:
Welchen Bart mögen Frauen am liebsten?
Fragt man die Frauenwelt, welcher Barttrend bevorzugt würde, so ließe sich sagen, das auch hier der klassische "3-Tage Bart" die Nase vorn hat. Auch Studien in dem Bereich belegen, dass das weibliche Geschlecht die Kombination aus weicher Haut und einem dezent kitzelenden Bart durchaus bevorzugt. Dem gegenüber stehen perfekt konturierte Bärte, sowie solche bei denen mit Farbe nachgeholfen wurde. Diese liegen laut gängiger Meinung von Mode- und Lifestyle Magazinen gar nicht mehr im Trend und gehören auch in diesem Jahr zu den absoluten "No-Go´s" für den Männerbart.
Nichtsdestotrotz bringt jeder Bart-Typ seinen ganz eigenen Charm mit. Und bekanntlich kommt es ja auf die Person unter dem Bart an und wie dieser nach außen getragen beziehungsweise präsentiert wird. Ob kurz oder lang, dick oder dünn für jeden Männertyp gibt es den perfekten Bart - Welcher ist deiner?