Darf man noch auf dem Campingplatz Urlaub machen? – Camping im Sommer 2020
Camping im Sommer 2020 trotz Corona - Seit Monaten wütet das Corona Virus und bestimmt unseren Alltag, Leben und praktisch alles um uns herum. Es ist schwer dem Thema aus dem Weg zu gehen, weil Nachrichten einen praktisch damit überrollen. Ständige Änderungen und Überlegungen zur Lockerung machen es schwer alles übersichtlich zu verfolgen.
In dem Artikel erfahrt Ihr etwas über die Reisebeschränkungen in Deutschland sowie weltweit und die aktuellen Veränderungen in der Reisebranche. Camping Betreiber und Dauercamper erzählen von ihren Erlebnissen in der Corona Zeit und welche Auswirkungen das hat.
Camping in Zeiten von Corona?
Eine Branche, die besonders hart getroffen wurde, vor allem jetzt, wo draußen ein angenehmes Wetter herrscht und der Mai schöne verlängerte Wochenende mit sich bringt. Das Campen in Zeiten von Corona trifft besonders die Dauercamper, wobei diese jetzt zusätzliche Lockerungen bekommen haben.
Die momentanen Vorkehrungen beziehen sich auf:
- Kontaktsperre auf 2 Personen, Lockerung auf 5 Personen
- Reisebeschränkung in Deutschland
- Reisebeschränkungen weltweit
Lies hier mehr über die Veränderungen in der Reisebranche.
Darf man noch auf dem Campingplatz Urlaub machen?
Corona-Regeln - Seit dem 18.03.2020 waren die Campingplätze gesperrt. Weit und breit keine Touristen, wahrhaftig Totenstille auf einem der größten Campingplätze Deutschlands. Mit seiner Größe von 350 Hektar ist es sogar größer als Monaco. Seit letzter Woche dürfen die Dauercamper wieder hier campen, aber die Touristen bleiben aufgrund der Regelungen aus.
Zwar wird Urlaub dieses Jahr im Ausland ausbleiben, aber Campingplatz Betreiber Frank Seibt geht nicht von einem übermäßigen Ansturm dieses Jahr aus. Die Regelungen lockern sich zwar, aber die Angst vor Ansteckung und die unmögliche Voraussetzung der Kontaktbeschränkung schreckt viele ab.
Camper und die Corona-Krise: Interview im NDR
Genauso wie Frank Seibt ergeht es den Camping Besitzer Kurt. Er hat seit 6 Wochen keine Gäste, musste alle Camping Gäste, teilweise gegen ihren Willen rausschmeißen und den Platz schließen. Außerdem sind 8 seiner Mitarbeiter auf Kurzarbeitergeld angewiesen, was ihm große Sorgen zubereitet. Er ist komplett abhängig vom Staat und deren Unterstützung, doch noch ist kein Cent angekommen.
Wenn das so weitergehen sollte, muss sich Kurt ab nächstem Monat Sorgen machen, wie lange sein Campingplatz es noch aushält. Sein Wunsch ist es, dass es so schnell wie möglich weitergeht und dann mit voller Kraft, damit die entstandenen Verluste nicht nur ihm, sondern auch seinen Mitarbeitern und deren Familien nicht zu sehr zusetzten. Auf dem Land ist es sehr schwer für viele etwas zu finden.
Campingplatz während der Corona Krise: Betreiber im Interview
"Des Campers Fluch ist Regen und Besuch" braucht wohl eine Erweiterung. Die jetzige Corona Pandemie setzt allen Camping Betreibern hart zu! Sie hat alle in die Vollbremsung gezwungen. Gerade die Reisebranche, wo verständlicherweise die Ansteckungsgefahr und weitere Übertragung sehr hoch sind, ist sehr davon betroffen.
Zu dem jetzigen Zeitpunkt kann keiner sagen, wann alles zur kompletten Normalität zurückkehrt. Trotzdem werden Vorkehrungen und Vorbereitungen für die Zukunft getroffen. Die Camping Betreiber bringen alles auf Vordermann, statten die Sanitäranlagen mit Desinfektionsmittel aus. Ihr Wunsch ist es ihre Gäste sobald wie möglich beidienen zu können, auch wenn mit neuen Regeln und Abständen.
Rückkehr der Dauercamper? Tourismus nach Corona
Die Corona-Maßnahmen haben auch den Tourismus an den deutschen Küsten hart getroffen. Viele Betriebe fordern eine möglichst schnelle Lockerung der Auflagen. In einem ersten Schritt dürfen in Mecklenburg-Vorpommern seit dem 1. Mai zumindest die Besitzer von Ferienwohnungen und Dauercamper zurückkehren.
In Schleswig-Holstein gilt dies ab Montag. Die ersten Dauercamper kommen zurück nach dieser schweren Zeit. Tagelang haben sie darauf hingefiebert wieder in ihren Campern und Ferienwohnungen zurückkehren zu können. Der Ü-60 Ort Zislow lebt von Tourismus und bietet für die Senioren aus den umliegenden Großstädten Ruhe.
Homeschooling im LKW: Lernen im Expeditionsmobil
Mit dem Expeditionsmobil durch Asien - Michi und Thorben waren schon auf der Panamericana und dem alten Hippie Trail unterwegs. Nun sind sie wieder los. Dieses Mal Richtung Mongolei. Mit dabei sind Levi und Romy, die mittlerweile ein Schulkind ist und von Michi im LKW unterrichtet wird. Es war nicht einfach die Beurlaubung und Erlaubnis vom Direktor zu bekommen, um den pädagogischen Bildungsauftrag übernehmen zu können.Wie das mit dem deutschen Schulgesetz funktioniert, erzählen euch die beiden.
- Lies hier mehr über Auswanderer und Abenteuer
Corona in Europa: Berichte aus Spanien, Portugal & Co.
Die Situation ist angespannt. Etwa 1,6 Million bestätigte Corona Fälle in Deutschland. Italien, Spanien, Großbritannien und Deutschland sind am stärksten davon betroffen. Überall kommen neue Gesetze, Beschränkungen und Regeln.
Ob Quarantäne, Maskenpflicht oder Kontaktbeschränkung - alle Länder arbeiten an der Problemlösung und verfolgen ein gemeinsames Ziel. Zusammen die Corona Pandemie zu bekämpfen und möglichst schnell zur Normalität zurückzukehren ohne die Population zu gefährden.
Spanien: Wohnmobilstellplatz wird geräumt
Die Lage in Spanien sieht ähnlich aus wie in Deutschland. Der Campingplatz wird geräumt, doch das Pärchen Lysan und Benjamin sind mitten auf ihrer Reise durch Europa. Grenzen werden dicht gemacht und die Stehplätze erlauben keine Camper. Was tun? Die beiden nehmen euch auf ihre Reise durch Spanien, insbesondere in Ronda, mit.
- Tipp! Erfahre hier mehr über Urlaub in Spanien.
Auch hier geht es in den Supermärkten wie in Deutschland ab. Es gibt weder Toilettenpapier, noch Trinkwasser und an Nudeln wird es auch knapp. Mehr über die aktuelle Lage erfahrt ihr im Video:
Albanien: Van Camping während alles dicht macht
Seit sechs Monaten reisen Timo und Alina mit ihrem selbst gebauten Sprinter Van durch Europa. Auf das Vanlife in den Balkanländern haben die beiden sich bislang am meisten gefreut, doch nun der Schock. mitten auf ihrer Reise schlägt die Corona Krise zu.
Anfangs nur durch die Nachrichten verfolgt, schien das Virus so weit weg zu sein. Falsch gedacht! In Albanien änderte sich wegen des Corona Virus plötzlich alles. Wie für die beiden das Vanlife in Albanien war und wie sie die Maßnahmen in Albanien erlebt haben, seht ihr hier:
Portugal: Mit dem Wohnmobil in Quarantäne
Jörg Helmreich hatte einen genialen Plan: Während zu Hause der Corona-Virus wütet, wollte er die Krise am Atlantik aussitzen, im dünn besiedelten Naturparadies Alentejo im Südwesten von Portugal. Portugal ist ein beliebtes Reiseziel, und steht für Sonne, Strand und Urlaub.
Die Gegend gilt als weitgehend frei vom Coronavirus. Jörg Helmreich ist deshalb nicht der einzige mit seiner Idee. Doch die Quarantäne in Portugal erweist sich als wenig paradiesisch und die vorher so freundlichen Gastgeber sind zunehmend genervt.
Auf jeden Fall wird es noch dauern bis die Reisebranche wieder aufatmen kann und die Reisebeschränkungen komplett zum Alten zurückkehren. Vorerst müssen sich Camping Betreiber, sowie Touristen erstmals gedulden, denn die Sicherheit und schnell Rückkehr zur Normalität kann nur passieren, wenn gewisse Regeln eingehalten werden. Trotzdem müssen genau diese Bereiche unterstützt werden, damit deren Betreiber für die Zukunft weiterhin ihre Gäste beglücken können.