Dachzelt 3, 4 oder 5 Personen (Familie): Preise, Hersteller & Aufbau für dein Auto
Camping im Dachzelt – Du planst einen Campingurlaub mit der ganzen Familie? Ein Dachzelt auf deinem Wagen garantiert dir ein super einfaches Handling, flexibles Reisen und dadurch einen unkomplizierten Urlaub. Das Zelt befindet sich bereits auf dem Dach deines Wagens und ist in wenigen Minuten zu einem komfortablem Wohn- und Schlafbereich aufgeklappt, der Platz für 3, 4 oder sogar 5 Personen bietet. Hier erfährst du alles über den Aufbau, Kosten, Vorteile, beliebte Hersteller und häufig gestellte Fragen rund um das Dachzelt und bekommst einen Einblick darüber, warum ein Dachzelt die bessere Alternative gegenüber dem Wohnmobil oder Camper Van ist! Zurück zur Übersicht: Dachzelt.
Dachzelt: Platz für die ganze Familie
Komfort in der Natur und Platz für die ganze Familie! Die Urlaubssaison steht vor der Tür und du bist noch auf der Suche nach der passenden Reisevariante für dich und deine Liebsten? Dann solltet ihr auf alle Fälle darüber nachdenken, im Dachzelt zu Campen. Euch wird nicht nur Erholung und Entspannung pur garantiert, sondern zudem ausreichend Platz für bis zu 5 Personen!
Hier ein erster kurzer Übelblick über das Dachzelt!
Flexibel reisen: Praktisch für jeden Urlaubsort!
Zwar denkt man beim Campingurlaub zunächst meist an ein klassisches Zelt, einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil, aber viel praktischer, vor allem für längere Reisen, ist ein Dachzelt! Egal, ob es dich in warme Regionen Richtung Spanien zieht, du lieber in Deutschland an der Nordsee oder Ostsee bleiben möchtest, oder du die Kälte, zum Beispiel in Kanada, bevorzugst – keine andere Schlafmöglichkeit verspricht dir dabei solch ein Maß an Bequemlichkeit und gleichzeitig das Gefühl völliger Naturverbundenheit, wie das Dachzelt!
Video: Camping mit Kindern?!
Vielleicht denkst du zunächst, dass ein Campingurlaub mit Kindern mit viel Arbeit und Stress verbunden ist. Allerdings ist es, besonders im Dachzelt, im Gegensatz zu einem Urlaub im Hotel sogar viel entspannter! Allein schon aufgrund der flexiblen und unabhängigen Reise- und Tagesgestaltung und dem einfach Aufbau, der hauptsächlich mit Spaß verbunden ist, garantiert dir ein Campingurlaub eine sorglose und unvergessliche Zeit für die ganze Familie!
Was sollte ich mit Kindern beachten und warum ist das Campen im Dachzelt so einzigartig? Im diesem Video erfährst du alles rund um das Dachzelt und zehn Vorteile, die dich von einem Campingurlaub mit Dachzelt und der Familie überzeugen werden.
Erweiterbarer Wohnraum: Anbauzelt, Vorzelt, Zeltanhänger
Beim Schlafen auf dem Dach deines Wagens bist du den Sternen so nah, wie nie. Denn bei ausreichend Platz auf bequemer Matratze hast du einen direkten Blick aus dem Panoramafenster. Sowohl im Sommer und bei sehr warmen Temperaturen als auch im Winter bei Schnee und Kälte ist ein Dachzelt ein must-have für einen unbeschwerten, entspannten und unvergesslichen Campingurlaub mit der ganzen Familie! Das Ganze kann natürlich noch durch ein Vorzelt oder einen Zeltanhänger erweitert werden, der hinten an das Auto angehangen wird, und euch einen zusätzlichen, flexibel nutzbaren Wohnraum bietet. Dadurch könnt ihr eure Zeit auf dem Campingplatz nutzen, um Spiele zu spielen oder eine leckere Mahlzeit in der Campingküche zu kochen!
Tipp! Du kannst auch im Winter problemlos Campen
Auch wenn die meisten Menschen den Sommer und sehr warme Orte bevorzugen, zieht es doch immer mehr leidenschaftliche Camper auch im Winter auf die verschiedensten Campingplätze der Welt. Alleine schon aufgrund der zahlreichen Wintersportangebote und der Landschaften im winterlichen Flair lohnt sich ein Campingurlaub bei kaltem Wetter. Natürlich kann es dabei allerdings vor allem Nachts ganz schon kalt werden. Damit du nicht frierst oder dich erkältest, solltest du also unbedingt an entsprechende Ausstattungen, wie eine Gasheizung, eine Heizdecke und eine Sitzheizung denken, um für alles gewappnet zu sein und die Zeit auf dem Campingplatz dennoch optimal genießen zu können.
Dachzelt Familie: 2, 3, 4 oder 5 Personen
Wenn du also einen Urlaub mit der ganzen Familie anstrebst, findet sich auf jeden Fall das passende Dachzelt, das Platz für euch alle garantiert. Egal ob ihr 3, 4 oder 5 Personen seid – das richtige Dachzelt für eure Vorlieben lässt sich auf jeden Fall finden. Es sollte ausreichend Schlafplatz für jedes Familienmitglied bieten und bei Bedarf im besten Fall auch über einen zusätzlichen Raum für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten verfügen.
Dachzelt 2 – 3 Personen: Reisen zu zweit oder mit Baby
Wenn du nur mit deinem Partner oder deiner Partnerin reist oder ihr euer Baby dabei habt, dann reicht ein kleineres Dachzelt für 2 Personen allemal. Am besten ihr entscheidet euch für ein faltbares Dachzelt, das ihr einfach auf euren Audi, Opel, BMW oder VW montieren könnt. Zu zweit lässt es sich super problemlos reisen und aufgebaut bietet das Dachzelt euch nicht nur ausreichend Platz, um darin zu schlafen, sondern ist zudem groß genug, für weitere Nutzungsmöglichkeiten, wie beispielsweise zum Karten spielen.
Lies hier mehr über ein Dachzelt für 2 Personen:
Dachzelt 3 Personen: Gemeinsamer Urlaub mit Kind
Wenn ihr zu dritt unterwegs seid, egal ob als Pärchen mit Kind oder als Freunde, empfiehlt sich ein etwas größeres Hartschalen Dachzelt. Falls das Kind noch recht klein ist, reicht der Platz von einem Zweimannzelt zwar vollkommen aus, allerdings solltet ihr mit einem etwas älteren Kind auf eine größere Variante zurückgreifen. Eventuell könnt ihr darauf achten, dass eine Trennwand vorhanden ist, damit das Kind zwischendurch auch mal seine Privatsphäre hat, ansonsten steht auch einem Campingurlaub mit 3 Personen nichts im Weg.
Dachzelt 4 Personen: Campingtrip zu viert
Auch im Urlaub mit 4 Personen lässt sich das passende Dachzelt für euch finden! Größere Dachzelte bieten häufig sogar zwei getrennte Räume, sodass hier entweder zwei Pärchen oder Eltern und Kinder getrennt voreinander schlafen können, sich aber dennoch im gleichen Zelt befinden. Dadurch könnt ihr zum Beispiel den Abend noch gemeinsam ausklingen lassen und euch dann in euren jeweiligen privaten Bereich zurück ziehen.
Dachzelt 5 Personen: Campingurlaub mit der ganzen Familie
Du reist mit 4 weiteren Personen? Auch hierbei ist ein großes Dachzelt super praktisch, da es einen enormen Schlaf- und Wohnbereich bietet, der tagsüber und unterwegs einfach zusammengeklappt werden kann. Im passenden Zelt finden auch 5 Personen ihren Platz! Wem das jedoch nicht reicht, der kann das Ganze natürlich noch durch ein Anbauzelt oder einen Zeltanhänger erweitern, sodass Eltern und Kinder zum Beispiel getrennt schlafen und jeder sein bisschen Privatsphäre am Abend hat. Oder aber der erweiterte Wohnraum wird genutzt, um gemeinsame Spiele zu spielen, die Campingdusche aufzubauen und mithilfe der Campingküche eine leckere Mahlzeit für alle zuzubereiten. Dadurch wird es auch bei längerer Reise über mehrere Tage oder sogar Wochen nicht langweilig auf dem Campingplatz.
Vorteile eines Dachzeltes
Ein Dachzelt bietet also ausreichend Platz für jedes Familienmitglied und ist zudem super leicht und in wenigen Sekunden zu einem komfortablen Schlafbereich aufgebaut. Daher ist es der perfekte Begleiter für einen Wochenendausflug oder auch eine mehrwöchige Reise und garantiert Komfort, Entspannung und vor allem Spaß unterwegs!
- Großer Schlafbereich für bis zu 5 Personen
- Flexibel auf fast jedes Auto aufbaubar
- Erweiterbarer Wohn- und Nutzungsbereich
- Kein unnötiger Transport / Stauraum
- Einfache Handhabung
- Sekundenschneller Aufbau
- Robust, wasserdicht und langlebig
- Panoramafenster mit Ausblick in den Himmel
- Fenster mit Mückennetz
- Integrierte Leiter und Matratze
- Kostengünstiger als Wohnmobil /Wohnwagen
Aufbau: Anleitung in wenigen Schritten!
Befestigt wird das Dachzelt ganz einfach: In der Regel verfügt es über mindestens zwei Schienen, die sich am Boden des Zeltes befinden. Mithilfe von diesen wird das Zelt ganz einfach auf die bereits auf dem Auto befestigten Dachträger montiert. Hilfestellungen dazu bekommst du vom Verkäufer selbst oder im beiliegenden Handbuch. Falls die Höhe deines Wagens zu hoch sein sollte, wird ein Gabelstapler benötigt. Keine Sorge! Das ist dann nicht mehr deine Aufgabe. Wenn das Dachzelt auf deinem Auto befestigt ist, kann die Reise auch schon losgehen! Unterwegs nimmt es keinen großartigen Platz weg und ist zusammengeklappt so klein und unscheinbar, dass du fast nicht mitbekommst, dass es überhaupt da ist.
Erstmal auf dem Campingplatz und unterwegs brauchst du es schließlich und noch mit einer Handbewegung aufklappen und schon steht dir ein vollausgestatteter Schlafbereich bereit.
Einfaches Handling auf dem Campingplatz
Bei Bedarf kann es also nach einem langen, erlebnisreichen Tag aufgeklappt werden, wobei dies nur wenige Sekunden dauert und mit einer Handbewegung getan ist, da alles bereits in der richtigen Stellung positioniert ist. Die Enden und der Eingangsbereich müssen nun noch befestigt und die Leiter gegebenenfalls verriegelt werden. Ausstattungen, wie die integrierte Matratze, befinden sich bereits an Ort und Stelle, sodass du nur noch hochklettern musst und direkt im komfortablem Bett auf deinem Dach schlafen kannst.
So gehst du beim Aufbau vor:
- Passende Dachträger auf deinem Wagen montieren
- Komplettes Dachzelt mit mindestens 2 Personen auf die Schienen schieben
- Das Ganze sicher befestigen (Die Experten beim Kauf können dir helfen)
- Auf dem Campingplatz: Schutzcover öffnen und vom Zelt lösen
- Dachzelt komplett aufklappen und Eingangsbereich sichern
- Leiter verriegeln und hinaufklettern
Dachlast, Montage & Befestigung auf dem Auto
Auch wenn ein Dachzelt in der Regel auf jedes Auto passt, solltest du zunächst die Dachlast deines Wagens ermitteln, bevor du dich dazu entschließt, dir ein Dachzelt zuzulegen. Passend dazu kannst du dir dann entsprechende Dachträger besorgen, die auf deinem Auto montiert werden. Ein Dachzelt wiegt ungefähr 50 bis 80 kg, worauf du bei der Wahl auf jeden Fall achten solltest. Generell kann ein Dachzelt also auf jedes Auto befestigt werden, das mit Dachträgern ausgestattet ist – du musst lediglich im Vorfeld die Dachlast und das Gewicht des Dachzeltes bedenken und aufeinander abstimmen!
Video! Dachzelt für die Familie aufbauen
Falls du dich nun dafür interessierst, wie der Aufbau eines Dachzeltes genau funktioniert und dir noch nicht so richtig vorstellen kannst, wie einfach das Ganze wirklich geht, habe ich dir das folgende informative Video herausgesucht, in dem dir super verständlich alles Wichtige gezeigt und erklärt wird, was du wissen musst, wenn du dir ein Dachzelt kaufen möchtest.
FAQ: Alles rund um das Dachzelt
Jetzt stellen sich allerdings nur noch die Fragen: Was ist das beste Dachzelt? Wie viel kostet ein Dachzelt eigentlich und worauf sollte ich beim Kauf achten? Um dich für deinen Urlaub mit Dachzelt und der ganzen Familie bestmöglich vorzubereiten und alle Aspekte und Informationen zu bedenken, findest du nun alles Wichtige rund um das Thema Dachzelt!
Dachzelt kaufen: Wie viel kostet ein Dachzelt?
Je nach Modell, Hersteller, Ausstattung und Größe unterscheiden sich Dachzelte natürlich auch im Preis. Wenn du mit deiner ganzen Familie inklusive Kindern unterwegs bist, empfiehlt sich definitiv eine größere Variante für bis zu 5 Personen. Dadurch hat jedes Familienmitglied ausreichend Platz. Für solche Modelle, zusammen mit kompletter Ausstattung, wie Matratze, Leiter, Moskitonetz und Co., sollte man schon zwischen 1.000,- und 4.000,- Euro einplanen. Vor allem wenn ihr lange unterwegs seid, solltet ihr, gerade mit Kindern, zusätzlich noch ein Anbauzelt oder einen Faltcaravan mitnehmen. Dadurch tretet ihr euch auch bei mehreren Tagen auf demselben Campingplatz nicht auf die Füße und könnt den zusätzlichen Platz zum Duschen, Entspannen, Spielen und Kochen nutzen. Dafür solltet ihr dann allerdings auch noch das entsprechende Geld einplanen.
Preise für langlebige Dachzelte für 1 – 3 Personen:
ab 1689,- Euro
Preise für langlebige Hartschalen Dachzelte:
ab 2.999,- Euro
Wenn du nur für einige Tage oder ein Wochenende unterwegs bist, reicht meist nur das entsprechende Dachzelt und die vorhandene Basic Ausstattung. Wer allerdings größere Reisen über mehrere Tage oder Wochen plant, sollte auf jeden Fall über weiteres hilfreiches Zubehör, das die Reise erleichtert, nachdenken.
Woran sollte ich sonst noch denken? Zubehör & Ersatzteile
Auf Dauer ist es mit dem Kauf eines Dachzeltes nicht getan. Früher oder später kommst du um weiteres Zubehör und Ersatzteile für dein Dachzelt nicht drumherum. Auch wenn die meisten Zelte bereits mit einer integrierten Matratze, Moskitonetzen, einer Leiter und den wichtigsten Features ausgestattet sind, bedarf es meist noch weiteres Equipment, um eine sorglose und unvergessliche Zeit genießen und das Beste aus deinem Urlaub mit Dachzelt herausholen zu können.
Folgendes essenzielles Zubehör wirst du bei einem Urlaub mit Dachzelt, vor allem auf längeren Reisen, gut gebrauchen können:
- Vorzelt / Anbauzelt
- Zeltanhänger
- Markise
- Innenzelt
- Schutzcover / Sturmschutz
- Hängeschränke
- Mückenschutz
Wo darf man mit Dachzelt stehen?
Du kannst mit deinem Auto und Dachzelt auf jedem beliebigen Campingplatz stehen und dort die Nacht verbringen. Außerdem ist es generell in Europa erlaubt, mit dem Dachzelt auf öffentlichen Stell- und Parkplätzen zu parken, sodass du unterwegs jederzeit eine Pause einlegen kannst. Vor allem Hartschalen-Dachzelte sind so konstruiert, dass sie auf keinen Fall über die vorgeschriebenen Maße hinausragen und daher überall zulässig sind.
Welches Auto für Dachzelt?
Wie bereits erläutert, kann ein Dachzelt eigentlich auf jedes Auto montiert werden. Solange die Dachlast mindestens 50kg beträgt, was bei den meisten Autos der Fall ist, steht einem Dachzelt auf deinem Auto nicht im Weg! Egal ob Audi, BMW, Ford und Co. – du benötigst lediglich die passenden Dachträger und schon kann das Dachzelt aufgebaut und bei Bedarf ganz einfach aufgeklappt werden.
Hier findest du eine Übersicht aller Automodelle, die sich definitiv für ein Dachzelt für die ganze Familie, egal ob 2, 3, 4 oder 5 Personen, anbieten:
- Audi
- BMW
- Ford
- Jeep
- Land Rover
- Mercedes
- Mitsubishi
- Opel
- Suzuki
- Toyota
- VW
Welches ist das beste Dachzelt?
Je nachdem wie lange du unterwegs bist, mit wie vielen Personen du reist und welche Regionen du anfährst, lohnt sich das ein oder andere Dachzelt-Modell vielleicht mehr. Natürlich gibt es Dachzelte von unterschiedlichen Herstellern in verschiedenen Größen und unterschiedlichen Ausstattungen. Wenn du zu zweit mit deinem Partner oder deiner Partnerin reist, braucht ihr nicht ganz so viel Platz und könnt euch dementsprechend ein kleineres Modell heraussuchen. Mit der ganzen Familie braucht man schon etwas mehr Schlaf- und Wohnfläche und im besten Fall Trennwände oder einzelne Räume für etwas mehr Privatsphäre. Vor allem für sehr lange Reisen empfiehlt sich ein robustes und stabiles Hartschalen Dachzelt, wobei du unbedingt darauf achten solltest, dass die wichtigsten Features bereits vorhanden sind.
Dies solltest du beim Kauf bedenken:
- Wie groß soll das Zelt sein, damit alle Familienmitglieder Platz haben?
- Hartschale: Ja oder nein?
- Ist das Dachzelt stabil, robust und langlebig?
- Brauche ich Trennwände / separate Kammern?
- Verfügt das Dachzelt über integrierte Matratze und Leiter?
- Benötige ich ein zusätzliches Innenzelt, Moskitonetz, Schutzcover & Co.?
- Möchte ich ein passendes Anbauzelt oder eine Markise?
Hersteller und Marken – Tipps!
Airpass, Autocamp, Campwerk, Darche, iKamper & Co. – Da das Campen mit dem eigenen Auto und einem Zelt oben drauf immer beliebter bei Jung und Alt wird, gibt es auch eine Vielzahl an Dachzelt Herstellern. Diese unterscheiden sich im Aussehen, der Ausführung, Ausstattung und Größe der Dachzelte. Dennoch sind alle darauf bedacht, dir einen enormen Komfort, ein einfaches Handling und vor allem Spaß in deinem Campingurlaub zu garantieren.
Hier findest du eine ausführliche Liste mit weiteren Informationen zu den verschiedenen Herstellern:
Zu den beliebtesten Herstellern gehören:
- Airpass
- Autocamp
- Autohome
- Bundutec
- Bush Company
- Campwerk
- DTBD Outdoor
- Darche
- Front Runner
- Howling Moon
- iKamper
- Treeline
- Tuff Trek
Alternative zum Wohnmobil / Camper Van! Günstiger & flexibler
Ein Dachzelt schneidet nicht nur im Vergleich zum Wohnmobil besser ab, sondern auch gegenüber einem Camper Van! Zunächst einmal bist du mit einem Dachzelt viel flexibler unterwegs. Du kannst dein Auto ganz normal nutzen, also so schnell und weit fahren, wie du möchtest und selbst in der kleinsten Parklücke problemlos einparken. Eingeklappt nimmt das Dachzelt keinen Platz weg und ist auf dem Dach deines Wagens noch nicht mal zu spüren. Ausgeklappt bietet es dir allerdings ein wahres „Raumwunder“, das nicht nur enorm groß, sondern zudem super komfortabel ist! Außerdem überzeugt es auch ganz klar im Preis! Während du bei einem Wohnmobil und Camper Van zwischen 35.000,- und 40.000,- Euro, alleine für den Wagen, einrechnen musst, kostet dich ein Dachzelt gerade einmal 1.000,- bis 4.000,- Euro mit allem drum und dran.
Auch im Vergleich zum selbst ausgebauten Camper Van überzeugt ein Dachzelt. Es ist nicht nur um einiges günstiger, sondern auch mit viel weniger Stress und Aufwand verbunden! Einen Van musst du erst mühsam über mehrere Wochen hinweg ausbauen und einiges an Arbeit und Geld hineinstecken, während du mit einem Dachzelt direkt losfahren kannst.
Diese Vorteile bietet dir ein Dachzelt:
- Kostengünstiger als Wohnmobil und Camper Van
- Flexibleres Reisen ist möglich
- Platz in der Parklücke / auf jedem Stellplatz
- Keine Einschränkungen in der Fahrgeschwindigkeit
- Einfacher zu fahren (auf dem Dach deines Wagens kaum zu spüren)
- Du kannst jederzeit direkt losfahren und in den Urlaub starten
- Viel weniger Aufwand als selbst ausgebauter Van
Beliebte Reiseziele für die Familie
Im Familienurlaub sollen natürlich alle auf ihre Kosten kommen. Daher sollte ein Campingurlaub im besten Fall eine Mischung aus Entspannung, Action und schöner Natur bieten! Mit einem Dachzelt könnt ihr mehrere verschiedene Regionen anfahren und nach belieben einen Stopp einlegen, um das Beste aus dem jeweiligen Ort herauszuholen. Auf einem nahegelegenem Campingplatz könnt ihr ganz bequem die Nacht verbringen und am nächsten Morgen in aller frühe in den Tag starten.
Dies sind die Top 3 Reiseziele für einen Familienurlaub:
- Harz
- Chiemsee
- Ostsee
Harz: Spaziergänge, Sagen & idyllische Natur
Für den schönen, komplett ländlich gelegenen Harz müsst ihr keine allzu weite Reise auf euch nehmen. Auch Deutschland hat wunderschöne Ecken zum Campen. Der Harz ist sagenumwoben und doch natürlich schön. Der bekannte Brocken, gewaltige Berge, die charmante Stadt Wernigerode und vieles mehr warten auf dich! Aber auch die Mythen und Legenden rund um den Harz sind, besonders für Kinder, sehr ansprechend. Am Abend habt ihr genügend Möglichkeiten, um euren Schlafplatz auszubreiten.
Lies hier mehr über einen Urlaub im idyllischen Harz:
Chiemsee: Sightseeing und Badeurlaub
Wenn ihr nach einer Mischung aus malerischer Natur, charmanten Sehenswürdigkeiten und ausgelassenem Badeurlaub sucht, dann seid ihr am schönen Chiemsee in Bayern genau richtig! Ein Urlaub rund um den Chiemsee oder auf einer der Inseln des beliebten Sees, garantiert euch einen abenteuerlichen und ereignisreichen Urlaub. Egal ob Schiffsrundfahrten, Spaziergänge, Wanderungen oder Sightseeing – hier ist auf jeden Fall für jedes Familienmitglied etwas dabei!
Hier erfährst du alles rund um einen Urlaub am Chiemsee:
Ostsee: Schöne Natur, baden im Meer und Spaß
Ebenfalls ein super Urlaubsort für Familien: Die deutsche Ostsee! Die Ostseeküste zählt zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands. Alleine schon aufgrund der malerischen Buchten, spannenden Sehenswürdigkeiten und idyllischen Landschaften kommen jedes Jahr zahlreiche Touristen hier hin. Egal, ob direkt am Strand, auf einer Insel oder in einem der schönen Orte in der Nähe des Meeres – in einem Urlaub an der Ostsee erleben alle Besucher, egal ob groß oder klein, eine ganz tolle Zeit. Natürlich kann man auch hier überall optimal Campen und die Natur bis in die Abendstunden genießen! Zu den beliebtesten Reisezielen gehören die Ostsee Inseln Usedom, Rügen und Fehmarn.
Lies hier mehr über einen Ostseeurlaub mit der Familie:
Dachzelt für Singels oder Paare
Falls ihr mal wieder etwas Zweisamkeit braucht und einfach mal vom stressigen Alltag abschalten möchtet, empfiehlt sich auch mal ein Urlaub zu Zweit! Ein romantischer Urlaub entlang der schönsten, idyllischen Orte, wobei ihr jede Nacht einfach flexibel auf dem Dach eures Wagens schlafen könnt. Für 2 Personen reicht auf jeden Fall ein kleineres, faltbares Zelt. Was du dazu beachten musst und was die schönsten Reiseziele für Paare (und Dachzelt) sind, kannst du dir in diesem Artikel durchlesen: