Social Analytics: Der Influencer + Kampagnen Manager

Für Werbeagenturen, Modefirmen und viele andere ist Influencer Marketing die neue, erfolgreiche Strategie um Menschen zu erreichen. Besonders Instagram steht bei vielen im Fokus. Die passende Software gibt es nicht. Große Agenturen, sogar internationale, wickeln fast all ihr Influencer Management durch Excel-Tabellen ab. Extrem aufwendig und zeitraubend. Ständige Updates, neue Engagement Rates, Postings... und am Abend wird eine Stunde jeder Kanal durchgeschaut, um zu erfahren ob neue Postings gemacht wurden mit Kundenerwähnung. Aufwendig!

Wie wäre es ein Tool zu haben, das dass gesamte Influencer Management (suchen, finden, analysieren, vergleichen, kategorisieren, usw.), das Angebotsmanagement (vorhergesagte Impressions, Unique Impressions, Likes, Comments, usw.) aber auch das Kampagnen Management (Gruppen analysieren, Monitoring, usw.). Besonders wenn verschiedene Blogger daran beteiligt sind, verbringen Social Media Manager Tage mit Kampagnenvorbereitung, -durchführung und -auswertung. Da wir viele Leser haben, die selbst in Werbeagenturen, Kreativschmieden oder der bunten Medienwelt arbeiten, wollten wir euch heute Social Analytics für Instagram vorstellen. Das neue und super spannende Top 10 Social Media Software Tool für Influencer Management und Kampagnen.

Was ist Social Analytics?

Influencer Marketing 2018 - Social Analytics ist eine Weltpremiere für PR- und Werbeagenturen und das Performance Tool für Influencer Management auf Instagram®. Mit Scoial Analytics kannst du Influencer finden, analysieren, managen, kontaktieren, überwachen & auswerten! Spare wertvolle Zeit bei der Organisation von Influencern aber auch bei der Planungen und Angeboten. Excel Tabellen gehören der Vergangenheit an. Mit Social Analytics wirst du 67% effektiver im Influencer Management.

Online Tool für Influencer: Test und Bewertung

Wir haben uns das praktische Online Tool angeschaut und einmal alles wichtige für euch fotografiert und beschrieben. Viel Spaß beim Lesen!

Video Tutorial: Social Analytics

1. Influencer Suche: Wieviel ist ein Instagram Account wert?

Die Suche ist für viele Agenturen und Social Media Manager der erste Schritt um eigene Influencer zu finden. Influencer Agenturen, die selbst schon Blogger unter Vertrag haben, können direkt bei "Influencer Profil Details" weiterlesen.

Die Suche in der Datenbank geht nach Land, Stadt, Kategorie, Follower Anzahl (Minimum, Maximum) und Preis (Minimum, Maximum). So hilft das Tool kleineren Start Ups, zum Beispiel für Mode, Accessoires, Schuhe und vieles mehr, die Blogger in Berlin suchen aber auch großen Firmen wie internationalen Marken, die weltweit Influencer buchen. Je nach Kundenwünschen lassen sich die Follower regulieren aber auch der Preise.

Influencer Suchergebnisse mit Keyfacts

Die Suchergebnisse sind übersichtlich angeordnet und zeigen die wichtigsten Daten zu den Influencer (Follower, Mediendaten sowie Follows [Personen, denen der Influencer folgt]). Die Auswahl zeigt am Anfang immer die stärksten Influencer im ausgewählten Bereich.

Influencer als Favoriten hinzufügen

Mit einem Klick auf den Stern kann man einzelne Influencer zu seinem Netzwerk hinzufügen. Im Influencer Manager werden sie dann in einer Liste gesammelt. Von hier aus kann man Influencer verschiedenen Gruppen hinzufügen, zum Beispiel: "Mode, Berlin, Frauen 50-500k", "Mode, Düsseldorf, Frauen 50-500k", usw.

2. Influencer Profil Details mit Statistiken

Das Influencer Profil zeigt dir alle wichtigen und relevanten Daten zu jedem Influencer. Neben dem Link zum Instagram Profil enthält es die Herkunft, die Anzahl der Follower, Mediadaten und noch folgende Interesse Infos am Seitenbeginn:

  • Preiseinschätzung je Posting
  • Engagement Rate
    vereinfach werden hier die Anzahl der Follower durch die Anzahl der Interaktionen (Likes, Comments) in Relation gesetzt
  • Durchschnittliche Likes je Posting
  • Durchschnittliche Kommentare je Posting
    sie helfen bei der Einschätzung, wie viele Likes / Kommentare ein Posting erreichen wird

Preis Kalkulation: Berechnen von Kampagnenkosten

Neben dem extrem wichtigen Engagement Rate Faktor bekommst du auch direkt eine Preiseinschätzung für den Influencer. Aktuell bezieht sich der Preisrechner noch auf ein Posting, in Zukunft soll es aber auch möglich sein, einzelne Stories zu berechnen. Mehr zur Preiskalkulation kommt noch im Kampagnenplaner.

Statistiken zu den letzten Postings

Die Statistiken helfen bei der Angebotserstellung für Kunden aber auch bei der Analyse des Influencers.

  • Likes / Comments per Post
    Hier sieht man sehr schön, welche Foto/Videoinhalte erfolgreich sind. Wenn man mit der Maus über die Punkte fährt, sieht man die einzelnen Medien.
  • Follower Analysis
    Dieses Diagramm gibt Einblicke über das Wachstum der Follower. Ungewöhnlich Aktivitäten, zum Beispiel durch das Kaufen von Fans, sind hier durch ungewöhnliche Ausschläge einfach zu erkennen.
  • Media Analysis
    In dieser Grafik sieht man, ob Fotos oder Videos, gelöscht wurden oder ob Postings lange bestehen bleiben.

Neue Fotos und Videos zur visuellen Einschätzung

Bei der visuellen Einschätzung des Influencers helfen die neuesten Fotos und Videos.

Hashtags, Location Scout und markierte Instagram Channels

In dieser Sektion findest alle wichtigen Infos zu den letzten Hashtags, um einschätzen zu können, in welche Richtung der favorisierte Instagramer geht. Dazu bietet die Datenbank einen ausführlichen Blick auf die letzten Standorte des Bloggers. Besonders für Reise- und Tourisitikunternehmen eine wichtige Information im Bezug auf die Zielgruppe bzw. die Fans.

Youtube Cross Media Search

Die integrierte Social Media Wall zeigt zum Schluss noch alle relevanten Youtube Videos des Bloggers.

3. Kampagnen Planer und Gruppen

Agenturen verbringen viel Zeit damit ihre Influencer zu managen und zu verwalten. Bisher finden die meisten Agenturprozesse in Excel Tabellen statt. Einzelne Mitarbeiter verbringen jeden Tag eine Stunde damit alle Channels zu durchforsten um neue Fotos und Markierungen zu entdecken. Social Analytics bringt alle Aufgaben im übersichtlichen "Inlfuencer Manager" zusammen. Hier lassen sich nicht nur Influencer verwalten, auch Kampagnen kann man erstellen. Sie geben Vorhersagen zu den Impressions (Gesamtreichweite), Unique Impressions aber auch vorhergesagten Likes, Comments und die totale Reichweite, bei Kampagnen mit mehr als einem Influencer.

Gruppen Analyse und Statistik

In der Gruppen Analyse werden alle Influencer miteinander verglichen. Die Daten werden dabei zurückgeführt und so können auch neue Influencer im Netzwerk, direkt mit den alten verglichen werden. Auf diese Art und Weise können Social Media Manager Empfephlungen für Kunden aussprechen, auch für langfristige Projekte. Anhand der Kurven in der Statistik sind die Gründe für den Kunden auch schnell nachvollziehbar. So sind Angebote in minutenschnelle erstellt.

Kampagnen Report mit Vorhersagung

Im Kampagnen Report sieht man übersichtlich alle relevanten Daten einer Kampagne. Erstellt man 3, 4 Listen bzw. Kampagnen, kann man dem Kunden direkt eine Auswahl von 3, 4 unterschiedlichen Szenarien senden. Wie verhalten sich 3 Top Influencer im Verhältnis zu 10 Mikro Influencern? Der Report errechnet alle Daten selbstständig. Damit sparst du extrem viel Zeit nicht nur bei der Suche, sondern auch in der Auswertung und Präsentation von Influencern.

4. Hashtag Analyser: Alles wissen

Du willst wissen, was schon zu einem bestimmten Hashtag passiert ist? Egal ob (wie hier im Beispiel) Mode, Lebensmittel oder auch Schmuck und Autos. Mit dem Hashtag Analyser lassen sich schnell und unkompliziert Influencer finden, die bereits mit der eigenen Marke interagiert haben. Ein weiterer, große Vorteil ist die Analyse von Hashtags der Konkurrenz. Wie oft wird es gepostet, wie viele Menschen sprechen darüber? Die selbe Funktion lässt sich natürlich auch einwandfrei für eigene Hashtags nutzen. Im Analyser lassen sich so sogar ganze Kampagnen monitoren.

Top 100 Influencer auf Instagram

Hier hast du die Chance Influencer zu entdecken! Marken die bereits mit Influencern gearbeitet haben, können hier sehen, ob auch andere Blogger von der Marke überzeugt wurden. Wenn noch kein eigenes Influencer Marketing betrieben wird, dann sieht man hier zum ersten Mal all wichtigen Personen, die mit der eigenen Marke bzw. dem Hashtag interagiert haben. Wo liegt der Vorteil? Blogger die die eigene Marke bereits mögen sind leichter für die Brand zu aktivieren und sie werden die Marke oder das Produkt wesentlich authentischer und umfangreicher mit einbringen.

Top 100 Fotos, Videos und Medien

Die Top 100 zeigt die erfolgreichsten Postings von Bloggern. Dieses Tool erlaubt zum einen erfolgreiche Medien zu finden, es kann aber genauso gut genutzt werden um erfolgreiche Kampagnen zu belegen. Welcher Influencer hat mit welchem Foto am meisten Likes bekommen? Wie viele Kommentare haben einzelne Influencer erzielt? All diese Fragen werden hier übersichtlich beantwortet.

Hashtag Kampagnen Daten und Diagramme

Wer schon etwas umfangreichere Social Media Kampagnen plant, der wird die statitische Auswertung lieben. Je nach Paket, durchforstet das Tool die gesamte Datenbank, um alle jemals gesetzten Postings zu finden. Dadurch lässt sich die gesamte Chronik aufzeichnen, nicht nur über Tage, sondern über Wochen, Monate und Jahre. Damit können ganze Firmen analysiert werden und deren Erfolge von Postings. Auch für Kunden sind diese Daten viel wert, denn sie enhalten wertvolle Informationen zum Kampagnenfluss und -verlauf.

Fazit: Social Analytics Influencer + Kampagnen Manager

Als weltweit erstes Tool gibt Social Analytics tiefe Einblicke und ermöglicht den Vergleich von Influencern für eine gezielte und schnell Angebotserstellung. Die anschließenden Kampagnen Tools zur Auswertung und Bewertung von Social Media Aktionen erlaubt Agenturen ebenso schnell relevante Daten für Kampagnen zu erfassen und zu sammeln. Der Report ist schnell erstellt und kann via PDF zum Kunden geschickt werden. Das Tool läuft gerade in der beta Phase bis Ende 2017.

Erfahre hier mehr zu Social Analytics Influencer + Kampagnen Manager.