Kostenloser Influencer Preis Rechner: Was ist dein Instagram Channel wert?
Die erfolgreichsten Instagram Stars verdienen heute viele tausende Euro mit ihren Postings. Egal ob es eine Story ist oder ein einzelnes Bild, mit jedem einzelnen Posting verdienen Instagram Stars mehr, als viel in einem Monat verdienen. Doch es sind nicht nur die absoluten Topstars, sondern auch kleinere Channels. Schon mit ein paar tausend Fans kann man mit etwas Geschick richtig viel Geld auf seinem Instagram Channel raus schlagen.
Influencer Preiskalkulator: Instagram Posting Preise berechnen
Wir haben heute ein neues kostenloses Online-Tool entdeckt, mit dem sich jeder selbst den Wert seines Instagram Channels berechnen kann! Kostenlos und innerhalb von Sekunden. Der Influencer Preisberechner schaut dabei nicht mehr auf die Fans, sondern auch auf die Likes, die Kommentare unter den einzelnen Postings sowie die gesamte Engagement Rate. Besonders die Engagement Rate ist für viele deiner Kunden sehr wichtig, sie zeigt wie aktiv die Interaktionen deiner Fans sind.
Warum ist die Engagement Rate wichtig?
In ihrer einfachsten Form berechnet sich die Engagement Rate so (für ein Posting): Follower / (Likes + Comment).
- Wenn ein Instagramer mit 100.000 Fans eine Engagement Rate von 5% hat, dann geben 5.000 Menschen aktiv ein Like oder einen Kommentar ab.
- Wenn ein Instagramer mit 10.000 Fans eine Engagement Rate von 12% hat, erreicht der 1.200 Menschen.
Obwohl der erste Influencer insgesamt wesentlich mehr Fans hat, bringt der kleinere Influencer realtiv gesehen, mehr Menschen dazu sich mit dem Bild (und der Brand) auseinanderzusetzen. Letztendlich kann man also sagen, dass sie oder er rein prozentual mehr Menschen "begeistert". Bucht man als Firma einen Influencer für eine anstehende Werbekampagne, wird man das Portfolio dementsprechend aufbauen, effektiv so viele Menschen wie möglich zu erreichen. So werden Reichweiten auf "kleinere" Infleuncer gestreut. Statt auf einen großen Verteiler, wird man dann auf viele kleine setzen für mehr Interaktion der Fans und Follower. Damit hat man als Unternehmen für seine Marke oder sein Produkt Effektivität gewonnen.
Werbung hat Influencer Marketing längst für sich entdeckt
Viele große und internationale Firmen haben Influencer Marketing für sich entdeckt. Influencer Marketing gibt es natürlich nicht nur auf Instagram, auch auf YouTube und auf Facebook sind viele Influencer unterwegs. Die größten Preise nehmen bzw. am meisten verdienen Youtuber. Für ein einzelnes Youtube-Video sind die Preise schnell fünf bis zehn Mal so hoch wie findest warum ist das so?
Influencer Marketing auf YouTube
Bei Influencer Marketing auf YouTube haben Firmen nicht nur den Vorteil, dass sie viele Menschen erreichen, die wiederum mit dem Video interagieren und sich damit auch mit dem Produkt auseinandersetzen. YouTube "hält" wesentlich länger als Instagram Postings oder Insta Stories. Deshalb sind Youtuber wesentlich merh wert und viele buchen statt Reichweite auf Instagram ein einzelnes YouTube Video, denn es ist für sehr lange Zeit abrufbar. Wenn es der Blogger selbst nicht löscht sogar ewig. Viele kennen es, wenn sie in YouTube ein Video suchen. Hier werden einen in den Suchergebnissen durchaus noch Videos ausgegeben, die fünf oder sechs Jahre bei YouTube sind. Noch vor den neuen Videos. Denn, es sind gern geklickte Videos und die Menschen mögen ihre Inhalte, deshalb hält sie Youtube auch noch heute für relevant. Wenn eine Marke geschickte Platzierungen in solch einem Video hat, erhält sie einen extrem hohen Langzeiteffekt. Auch aus SEO Sicht (Suchmaschinenoptimierung). Genau damit punkten Youtuber in Verhandlungsgesprächen mit Kunden. Bei Instagram ist die Haltwertszeit gerade einmal 48 Stunden und bei den Stories gerade einmal 24 Stunden. Genauso verhält es sich bei Snapchat, Informationen sind nur kurzzeitig abrufbar und das macht diese Social Media Channels für potentielle Kunden in Relation weniger interessant für langfristige Kampagnen. Für Kampagnen mit Impact oder anderen Konzepten stimmen widerrum eher die Kriterien von Instagram und Snapchat.
Packages buchen: Win-win für Kunden und Influencer
Für Kunden aber auch für die Blogger selber lohnt es sich of Packages zu vereinbaren. In Packages hat man eine absolute Win-Win-Situation, der Influencer bekommt mehr Geld für einen Job und der Kunde hat mehr von seiner Platzierung, da die Namensnennung oder die Platzierung des Produkts häufiger ist. Wie in der klassischen Werbung, damals im TV oder auch noch heute auf YouTube, geht es nur darum, den Namen so häufig wie möglich zu erwähnen bzw. zu hören. Ihr alle kennt ein ganz klassisches Beispiel! Wonach fragt ihr wenn die Nase läuft wenn es wieder Herbst wird? Die Antwort ist höchstwahrscheinlich ein "Tempo". Je häufiger ein Name genannt wird, desto eher verankert er sich in den Köpfen. Genau deshalb seid ihr als Influencer für Unternehmen wertvoll. Dementsprechend müsst ihr auch eure Preise für Instagram kalkulieren.
Instagram hat der noch sehr viel zu bieten!
Auch auf Instagram kann man mit seinem Kanal gutes Geld als Influencer und Blogger verdienen, wenn man geschickt ist und auch etwas Verhandlungsgeschick beweist. Zum einen sollte man, wenn man Blogger werden will, natürlich Spaß am Thema haben und zunächst für sich selber posten - nicht umbedingt "für die anderen". Wer Influencer werden will, nur um Influencer zu sein, der wird es sehr schwer haben und es vielleicht überhaupt nicht schaffen. Blogger haben Spaß an dem was sie tun, sie teilen sich gerne mit, produzieren gerne Videos und sind am liebsten in der Medienwelt aktiv. Vielleicht wären sie früher Filmproduzenten geworden oder Autoren, Redakteure oder hätten in einer Werbeagentur gearbeitet. Heute sind sie Blogger und mit ausreichend Reichweite steigen sie auf zum Influencer.
Influencer Einteilung und Kategorisierung: PAM Faktor
Die Einteilung von Influencer kann man zum Beispiel anhand des PAM Faktors einteilen. Er klassifiziert Influencer anhand ihrer Gesamtreichweite und gibt auch Studenten und Universitäten die Möglichkeit eine genaue Kategorisierung vorzunehmen, zum Beispiel für Bachelorareiten im Studium. In dieser Infografik seht ihr die Aufteilung der Influencer in Gruppen:
Infografik von socialmediaone.de
Der Influencer Markt ist heiß umkämpft!
Je älter ein soziales Netzwerk wird, desto schwieriger wird der Aufstieg. Soziale Netzwerke werden mit den Wochen, Monaten und Jahren natürlich immer "voller". Immer mehr Menschen melden sich an. Freunde folgen Freunden und wiederum Freundesfreunden und deren Freunden. Irgendwann ist ein soziales Netzwerk von Menschen überrannt und natürlich auch von Bloggern. Zunehmend wird es schwieriger eine große Reichweite aufzubauen. Während man am Anfang noch relativ viel Chancen hat, wird es immer schwieriger. Schaut man sich eines der ältesten Netzwerke an wie Facebook, dann tummeln sich hier nicht nur normale Menschen, sondern auch noch hunderttausende von Unternehmen, dazu verschiedene Gruppen, Projektseiten, Fanseiten und noch vieles mehr.
Auf jüngere Netzwerken wie Snapchat tut man sich dagegen eher noch Privatpersonen, während sich auf Instagram auch schon wieder sehr viele Unternehmen tummeln. Diese erstellen wiederum neue Seiten und auch Blogger erstellen weitere Seiten für ihre Hunde, als Pärchen, für ihre Marken und so weiter. Ständig entstehen mehr Seiten und jede einzelne wird dadurch weniger relevant.
Schaut man sich noch neue Projekte an die musical.ly, sind hier noch absolute Millionenzahlen erreichbar, auch wenn man noch ein neuer Blogger ist und vielleicht gerade einmal 13 oder 14 Jahre alt ist. Das macht musical.ly z.b. auch für die kommenden Jahre und für die Trends und Social-Media-Marketing sehr interessant. Nicht nur bei Influencern, auch bei Agenturen, die für Kunden Werbung schalten. Neue Märkte versprechen immer Risiko aber auch gute Gewinne.
Verhandlungsgeschick bringt dir höhere Preise für deine Postings
Je besser du deinen eigenen Marktwert einschätzen kannst, desto besser kannst du dich selber verkaufen. Deshalb hilft dir der Influencer Calculator, weil er die verschiedenen Statistiken zusammenfasst und die eine realistische Preis Einschätzung für deinen Instagram Channel gibt - kostenlos, jederziet. Natürlich kannst du dir die verschiedenen Statistiken und Auswertungen auch drucken, z.b. direkt in ein PDF. Damit hast du für ein Angebot bei deinem Kunden direkt eine Grundlage und deine vorgeschlagenen Preise wirken nicht so aus dem "freiem Himmel". Kunden möchten immer sehen, warum sie etwas zahlen müssen, so kannst du direkt belegen und sagen schau, ein einzelnes meiner Postings erhält gerade im Durchschnitt x Likes! Meine Engagement Rate liegt bei 10%, damit bekomme ich aller Voraussicht X Likes und X Kommentare auf das Package. So kannst du einen Kunden überzeugen und auch deine eigenen Preise nach und nach ein wenig anheben. So, dass du immer besser von deinem eigenen Instagram Channel leben kannst!
Mit diesen Tipps und dem praktischen Preisrechner hast du alles an der Hand um noch professioneller zu arbeiten!
Ein Gastartikel von Stephan M. Czaja, Social Media Agentur.