Kaufen in Wuppertal: Preise & besten Lagen – Immobilienmakler Interview
Immobilienmakler Interview in Wuppertal - Der Wuppertaler Immobilienmarkt ist vielfältig und vor allen eins: Groß. Das führt zur schnellen Überforderung und wirft schnell viele Fragen auf. Sollten Sie auf der Suche nach Ihrem Traumhaus oder Traumwohnung in der Wuppertaler Region sein, dann sind Sie hier genau richtig. Erstmals ist es wichtig die richtige Immobilienart zu finden, ob Apartment oder Dachgeschosswohnung, Sie müssen langfristig zufrieden sein. Es erwarten Sie spannende Themen zu Nebenkosten, Empfehlungen und Beliebte Stadtteile in Wiesbaden. Zurück zur Übersicht: Immobilienmakler Wuppertal. Außerdem in Deutschland in unserem Beitrag: Makler Deutschland.
Mieten, kaufen, wohnen in Wuppertal
Unser Interviewpartner hat sich auf die Vermittlung, den Verkauf und Vermietung von Immobilien in Wuppertal spezialisiert. In einem Interview über attraktive Stadtteile, Finanzierungsmöglichkeiten und den aktuellen Immobilienmarkt gesprochen. Hier erfahren Sie alles zum ersten Wohnungskauf, verschiedene Haustypen und Wohnungsarten.
Wuppertal im Überblick:
Wuppertal aus der Nähe:
Mieten: Nebenkosten
Sie haben sich dazu entschieden ein Haus oder eine Wohnung zu mieten oder sogar zu vermieten? Dann sollten Sie unbedingt mehr zur Schlafzimmereinrichtung und zur exklusiven Terrassengestaltung wissen.
Kaufen: Neubau bis Altbau
Finden Sie Ihr neues Zuhause in attraktiven Stadtteilen von Wuppertal und vermeiden Sie gravierende Fehler bei Ihrem Kauf! Was Sie unbedingt vor Ihrem Kauf wissen sollten erfahren Sie in diesem Artikel! Sie interessieren sich außerdem noch für andere Städte? Wir haben für Sie weitere interessante Städte, wie Düsseldorf, Aachen und Duisburg rausgesucht.
Interview über Wuppertaler Immobilien
Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Immobilie in Wuppertal? Fragen sich aber welche die beliebtesten Stadtteile zum wohnen sind, ob es besser ist aktuell zu mieten oder zu kaufen oder wie hoch die Nebenkosten und Steuern in Wuppertal sind? Dann sind Sie hier genau richtig. Denn wir haben mit einem Immobilienmakler gesprochen, der Ihnen alles rundum das Thema Immobilien aus der Region beantwortet und alle Fragen aus dem Weg räumt.
Oertel Immobilien-Team über den Immobilienmarkt
FIV: Bevor wir auf Wuppertal und dessen Immobilienmarkt und Ihre Empfehlungen für Mieter und Käufer eingehen, wollen wir noch ein wenig mehr über Ihre Agentur Oertel Immobilien erfahren. Könnten Sie unseren Lesern einmal kurz zusammenfassen, was Ihre Agentur macht und worauf Sie sich spezialisiert haben?
Oertel Immobilien: Wir sind in erster Linie auf Anlage-Immobilien wie Mehrfamilienhäuer sowie Gewerbeimmobilien spezialisiert. Unsere Maklertätigkeiten haben wir jedoch mit Eigentumswohnungen und Ein-/Zweifamilienhäusern begonnen. Dafür haben wir mittlerweile eine eigene Abteilung und bekommt von uns gleichermaßen die Aufmerksamkeit. Hin und wieder bekommen wir Anfragen von Eigentümern, ob wir unsere Vermarktungsstrategie auch zum Vermieten nutzen können – selbstverständlich helfen wir bei solch einem Anliegen.
Unsere Vermarktungsstrategie ist modern und prozessorientiert. Wir legen Wert auf Fairness bei Verkäufern und Käufern und durch unsere klug erarbeiteten Prozesse ist kein Platz für unseriöse Maklertätigkeiten. Letztendlich leben wir in erster Linie von Empfehlungen und freuen uns, wenn Käufer und Verkäufer gleichermaßen glücklich den Vertrag unterzeichnen.
Badezimmer in einer Wuppertaler Wohnung:
Vermittlung von Grundstücken bis zu Häusern
FIV: Welche Immobilien vermitteln Sie als Makler in Wuppertal persönlich am liebsten?
Oertel Immobilien: Die Käufer von Gewerbe- und Anlageimmobilien sind im Kauf von Immobilien erfahren und wissen ganz genau, was für die eigene Entscheidung und für die finanzierende Bank benötigt wird. Hierbei wird von den Käufern eine sehr gute Dienstleistung gefordert und dieser Anforderung kommen wir selbstverständlich nach. Es macht Spaß überzeugte Kunden zu sehen. Noch besser ist es, wenn dadurch neue Kontakte im eigenen Netzwerk entstehen. Wir können uns aber keinesfalls einschränken, da jedes Objekt seinen eigenen Reiz hat. Wir bauen mit jeder Immobilie hohe Sympathie auf.
Stadtteile in Wuppertal mit Zukunftschancen
FIV: Stadtteile für Singles, Familien & Co. - Für die, die noch nicht in Wuppertal wohnen und nach Wuppertal ziehen wollen, welche Stadtteile haben Zukunft? Wohin sollte man in Wuppertal ziehen, wenn man schön wohnen will?
Oertel Immobilien: Ein Mitarbeiter von mir ist mit seiner Lebensgefährtin aus Düsseldorf nach Wuppertal hergezogen und seitdem möchte er nicht mehr nach Düsseldorf zurück. Er spürt in Wuppertal Vielfältigkeit und Zusammenhalt. Er ist sowohl von der Architektur der Gebäude als auch vom naturnahen Freizeitangebot überzeugt. Alle Stadtteile haben Ihren eigenen Charme. Im Briller Viertel oder auf dem Cronenberg lebt man exklusiv, in Barmen sind die Mieten relativ preiswert, in der Nordstadt ist es besonders gemeinschaftlich, in der Südstadt ist man schnell an der Universität und in Beyenburg lebt man auf dem Land. Wie Sie merken, ist für jeden etwas dabei.
Stadtteile mit Charme:
- Briller Viertel
- Cronenberg
- Nordstadt
- Südstadt
- Beyenburg
Briller Viertel im Überblick:
Mietpreisentwicklung in den letzten Jahren bis heute
FIV: Mieten sind ein großes Thema, in ganz Deutschland. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt und die Mietpreise in Wuppertal in den letzten Jahren und wie wird er sich zukünftig entwickeln?
Oertel Immobilien: Wuppertal entwickelt sich seit einem Jahrzehnt rasend schnell und wird aufgrund seiner guten Verkehrsanbindung auch immer interessanter für Menschen aus den umliegenden Städten wie Köln, Düsseldorf oder Dortmund. Im Vergleich zu den genannten Städten ist hier die Miete weiterhin niedriger, weshalb man sich für den Umzug nach Wuppertal entscheidet. Doch auch hier ist die Nachfrage nach Immobilienangeboten sehr hoch und die Mieten sind schon lange nicht mehr so günstig, wie man es vielleicht von früher kennt.
Wahrscheinlich werden die Mieten auch weiterhin ansteigen. Die alten Immobilien werden nach und nach saniert, daraus werden sehr schöne Altbauobjekte mit hohen Decken und großen Fenstern, deshalb steigt auch der Quadratmeterpreis. Neubauprojekte werden auch nicht schnell genug fertig gebaut, sodass die Nachfrage gestillt werden könnte.
Hier sehen Sie eine Garderobe in einer Einliegerwohnung:
Makler Einschätzung: Mieten oder Kaufen
FIV: In Deutschland wird mehr gemietet als gekauft. Was würden Sie einem jungen Paar oder auch einer alleinstehenden Person empfehlen, mieten oder kaufen in Wuppertal?
Oertel Immobilien: Das ist eine sehr individuelle Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss.
Wenn jemand die Möglichkeit hat, eine Immobilie zu erwerben, sollte dies auch tun.
Immobilienpreise werden nicht so einfach sinken und mit den günstigen Krediten aktuell war es schon lange nicht mehr so reizend, Eigentümer einer Immobilie zu werden. Wenn alleinstehenden Personen oder jungen Paaren die Immobilie irgendwann zu klein wird, haben diese in jungen Jahren eine Investition für die Zukunft getätigt und profitieren davon, wenn man sich ein größeres Objekt anschaffen möchte.
Eigenheim und Eigentumswohnung: Kaufen oder mieten
FIV: Wer in Wuppertal mietet ist relativ flexibel und kann bei Bedarf umziehen. Wer eine Immobilie kauft, egal ob Eigenheim oder Eigentumswohnung, ist mindestens durch den Kredit bzw. Finanzierung langfristig an das Objekt gebunden. Was sind typische Erstkäufer-Fehler aus Ihrer Erfahrung als Immobilienmakler und wie kann man diese vermeiden?
Oertel Immobilien: Erstkäufer machen gerne den Fehler, sich nicht genug beraten zu lassen, doch gleichzeitig ist eine Immobilie in der Regel schnell verkauft, also hat man nicht die Möglichkeit, über ein Kaufangebot lange nachzudenken. Die Unwissenheit macht es so schwierig, weshalb es ratsam ist, den Markt vorher zu beobachten. Erst wann man sich sicher fühlt und man genau weiß, welche Art von Immobilien man kaufen möchte, sollte man die ersten Schritte zu einem Immobilienkauf wagen.
Sinnvoll ist es, wenn schon im Vorfeld die Finanzierung mit der Bank geklärt ist. Bei Fragen ist eine offene und ehrliche Kommunikation mit dem Immobilienmakler hilfreich, denn so werden Zweifel und falsche Entscheidungen vermieden.
Wohn- und Esszimmerbereich im Einfamilienhaus:
Nebenkosten und Steuern in NRW
FIV: Der Kaufpreis einer Immobilie ist eine Sache, doch mit welchen Nebenkosten und Steuern müssen Käufer in Wuppertal rechnen?
Oertel Immobilien: Einem Immobilienkäufer ist es in der Regel bewusst, die Maklercourtage und die Kaufnebenkosten mit einzukalkulieren. Die Provision kann je nach Makler zwischen 0 bis 10 % liegen. Die Grunderwerbsteuer für Wuppertal liegt bei 6,5 % und der Notar nimmt etwa 2% für die notarielle Beurkundung.
- Maklerprovision: 0 - 10%
- Grunderwerbssteuer: 6,5%
- Notar: 2%
Oft werden die Kosten für die Renovierung und den Umzug unterschätzt und nicht einkalkuliert.
Investment: Wuppertaler Stadtteile mit Zukunft
FIV: Wuppertal Stadtteile für Immobilien-Investment - Kommen wir noch zu Immobilien als Kapitalanlage in Wuppertal, für die, die kaufen und vermieten wollen. Wenn sich unsere*r Leser*in für den Kauf, mit anschließender Vermietung, entscheidet: Welche 2 Stadtteile oder auch Satelliten um Wuppertal, würden Sie einem Käufer für dessen Kapitalanlage in Wuppertal empfehlen? Wo liegen die meisten Zukunftschancen Ihrer Meinung nach als Experte?
Oertel Immobilien: Das ist vom Vorhaben zu Vorhaben unterschiedlich. Möchte man ein gewisses Risiko eingehen und in ein günstiges Objekt investieren, welches vielleicht in einigen Jahren an Wert gewinnt, so ist man vermutlich mit dem Stadtteil Oberbarmen & Heckinghausen bedient. Möchte man Sicherheiten, so kauft man sich ein teures Anlageobjekt in Elberfeld-, in Barmen oder in Vohwinkel-Zentrum.
Stadtteile die den Wert der Immobilie steigern:
- Oberbarmen
- Heckinghausen
- Elberfeld
- Vohwinkel
Heckinghausen im Überblick:
Für jene, die Zeit mitbringen und nicht unbedingt auf Sicherheiten und schnellen Profit achten, sind vermutlich mit Oberbarmen und Umgebung besser bedient. Aber Achtung, es liegt an der Immobilie, ob es sich die Kapitalanlage lohnt oder nicht. Da ist es wichtig, sich das Objekt genau anzuschauen und einigermaßen die Geschichte hinter dem Haus zu kennen. So vermeidet man Fehlinvestitionen in vermeintlich vielversprechenden Lagen. Wenn man nicht aufpasst, kauft man zu teuer ein Baugrundstück mit einem Abrissobjekt.
Immobilienarten mit Zukunftschancen
FIV: Welche Immobilienart hat Ihrer Meinung nach Zukunft in Wuppertal, worin sollte man investieren? Klein, groß, Bestand, Neubau?
Oertel Immobilien: Wuppertal sticht mit seinem Altbaucharme heraus und Liebhaber von solchen Objekten wissen das zu schätzen. Dadurch, dass hier noch genug Altbauimmobilien existieren und kaum Fläche für Neubau, investiert man etwas gezwungener Maßen in Bestandsimmobilien. Teilweise sind diese Sanierungsbedürftig oder auch schon auf dem neusten Stand und bereit für den ersten Einzug. Sowohl mit dem einen als auch mit dem anderen steht man Auf Gutem Grund.
Schwebebahn: Wahrzeichen von Wuppertal
Die Schwebebahn in Wuppertal ist das Markenzeichen der Stadt. Sie fährt eine 13 Kilometer lange Strecke und hält an insgesamt 16 Haltestellen. Sie gehört mit 80.000 Nutzern pro Tag zum alltäglichen Verkehrsmittel für die Einwohner der Stadt, aber gehört auch zu einer beliebten Attraktion von Touristen.
Typische Mythen beim Immobilienverkauf
FIV: Zuletzt noch eine Frage - Die typischen Fehler beim Kauf einer Immobilie hatten Sie genannt. Viele kaufen, manche wollen aber auch verkaufen. Welche Tipps können Sie als erfahrener Makler in Wuppertal denen geben, die zum ersten Mal eine Immobilie verkaufen? Was sind die ersten Schritte und wie verkauft man eine Immobilie in Wuppertal erfolgreich?
Oertel Immobilien: Bei vielen Verkäufern existieren drei fatale Mythen.
Typische Mythen:
- Mythos: „Ich setzte den Preis höher an und kann ja immer noch runter gehen“
- Mythos: „ich habe Zeit und muss nicht direkt verkaufen“
- Mythos: „Ich probiere es erstmal selbst. Ich kann ja immer noch ein Makler einschalten“
Mit jedem Verkäufer gehen wir bei einem Beratungsgespräch auf diese Mythen ein und helfen dabei, die schlimmsten Fehler zu vermeiden. Abgesehen davon können bei uns Selbstverkäufer einen kostenlosen Ratgeber abholen, in der wir mit sieben Schritten erklären, wie man zum besten Preis verkauft. Aber um ehrlich zu sein, schaffen das nur die wenigsten. Allein schon durch die Tatsache, dass der Eigentümer in der Regel ein Vollzeitjob hat und die hohe Anzahl der Nachfragen nicht schnell genug beantworten kann, verliert er ernsthafte Kaufinteressenten.
Wir sind darauf spezialisiert. Es ist unsere Aufgabe, die Immobilie erfolgreich zu verkaufen. Wir machen das Tagtäglich und wissen was Käufer wollen, welche Maßnahmen notwendig sind und worauf beim Verkauf besonders drauf geachtet werden muss.
Danke an Oertel Immobilien für das Interview!
Mieten, kaufen, wohnen in Wuppertal
Der Immobilienmarkt in Wuppertal ist groß genau aus diesem Grund ist es wichtig den optimalen Makler für sich zu finden. In unserer Übersicht finden Sie die Besten Makler aus Wuppertal, die Ihnen den Traum Ihrer Immobilie ermöglichen können.
Erste Wohnung? Schritt für Schritt zur Kapitalanlage
Eigene Wohnung kaufen - Sobald man in die erste eigene Wohnung zieht, heißt es für die Meisten: Miete, Miete, Miete. Jeden Monat geht man viele Stunden arbeiten, um den größten Teil letztendlich für die zum Monatsanfang fällig werdende nächste Miete auszugeben. Kein Wunder, dass viele junge Menschen sich mit dem Gedanken anfreunden sich möglichst schnell eine Eigentumswohnung zu kaufen.