Mieten + kaufen in Gelsenkirchen! Wohnung, Haus – Immobilienmakler Interview

Immobilienmakler Interview Gelsenkirchen - Sie sind auf der Suche nach Ihrer Traumwohnung oder Ihrem Traumhaus? Ihnen fehlt aber noch die richtige Anleitung, um zu Ihrer Traumimmobilie zu finden? Genau aus diesem Grund haben wir mit einem Immobilien Team aus Gelsenkirchen gesprochen, dass Ihnen erste Tipps an die Hand gibt, um typische Fehler zu vermeiden. Grundlegend ist es erstmal wichtig die richtige Immobilienart zu finden, ob Altbauwohnung oder Etagenwohnung, Sie müssen langfristig zufrieden sein. Es erwarten sie außerdem spannende Themen zu Nebenkosten, Empfehlungen und Immobilien als Kapitalanlagen. Zurück zur Übersicht: Immobilienmakler Gelsenkirchen.

Mieten, kaufen, wohnen in Gelsenkirchen

Unser Interviewpartner für das Thema Immobilien hat sich auf die Vermittlung, den Verkaufen und Vermietung  von Immobilien in Gelsenkirchen spezialisiert. Wir haben mit dem Immobilienmakler-Team in einem Interview über attraktive Stadtteile, Finanzierungsmöglichkeiten und den Gelsenkirchener Immobilienmarkt gesprochen. Hier erfahren Sie alles zum ersten Wohnungskauf, verschiedene Haustypen und Wohnungsarten.

Gelsenkirchen im Überblick

Gelsenkirchen aus der Nähe:

Mieten: Tipps zur Preisentwicklung

Sie haben sich dazu entschieden ein Haus oder eine Wohnung zu mieten oder sogar zu vermieten? Dann sollten Sie unbedingt mehr zur Schlafzimmereinrichtung und zur exklusiven Terrassengestaltung wissen.

Kaufen: Gute Rendite und Stadtteile

Finden Sie Ihr neues Zuhause in attraktiven Stadtteilen von Gelsenkirchen wie Erle, Resse oder Beckhausen und vermeiden Sie gravierende Fehler bei Ihrem Kauf! Was Sie unbedingt vor Ihrem Kauf wissen sollten erfahren Sie in diesem Artikel! Sie interessieren sich außerdem noch für Städte in NRW? Wir haben für Sie weitere interessante Städte, wie Düsseldorf, Aachen und Duisburg rausgesucht.

Immobilien und Markt in Gelsenkirchen: Das Interview

In einem Interview haben wir ein renommiertes Immobilien Unternehmen aus Gelsenkirchen näher kennengelernt und alles rundum die Immobilienwelt gefragt. Hier erfahren Sie alles von anfallenden Nebenkosten bis hinzu den besten Kapitalanlagen.

Interview Partner: Immobilien Schenk

FIV: Bevor wir auf Gelsenkirchen und dessen Immobilienmarkt und Ihre Empfehlungen für Mieter und Käufer eingehen, wollen wir noch ein wenig mehr über Ihre Agentur Immobilien Schenk erfahren. Könnten Sie unseren Lesern einmal kurz zusammenfassen, was Ihre Agentur macht und worauf Sie sich spezialisiert haben?

Thorsten Schenk: Wir vermitteln jede Art von Wohnimmobilien wie Eigentumswohnungen, Häuser, Mehrfamilienhäuser und Grundstücke. Hier wir Kauf und Vermietung gemacht. Dazu kommen dann noch Objekte auf der Lieblingsinsel der Deutschen Mallorca. Natürlich vermitteln wir auch Gewerbeobjekte. Als weiteren Service bieten wir die Vermittlung von Notaren, Anwälten, Finanzierungen und Handwerkern an. Auch haben wir jetzt Pflegeimmobilien und Microappartements im Angebot.

FIV: Welche Immobilien vermittelt Sie als Makler in Gelsenkirchen persönlich am liebsten?

Thorsten Schenk: Am liebsten vermittelt die Firma Immobilien Schenk Wohnimmobilien jeder Art. Interessant sind auch Gewerbeobjekte jeder Art, da diese immer wieder anders sind und man immer wieder neue Anlagen und Bauten sieht.

Gelsenkirchener Stadtteil:

Stadtteile mit Zukunft: Buer, Sutum & Resse

FIV: Stadtteile für Singles, Familien & Co. - Für die, die noch nicht in Gelsenkirchen wohnen und nach Gelsenkirchen ziehen wollen, welche Stadtteile haben Zukunft? Wohin sollte man in Gelsenkirchen ziehen, wenn man schön wohnen will?

Thorsten Schenk: Die beliebtesten Stadtteile befinden sich im Norden von Gelsenkirchen mit den Stadtteilen Buer, Resse, Resser-Mark, Erle und auch noch Sutum. Aber es gibt im gesamten Stadtgebiet auch sehr schöne Ecken zum Wohnen.

Buer ist ein beliebter Stadtteil in Gelsenkirchen:

Marktpreise Gelsenkirchen: Die Entwicklung

FIV: Mieten sind ein großes Thema, in ganz Deutschland. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt und die Mietpreise in Gelsenkirchen in den letzten Jahren und wie wird er sich zukünftig entwickeln?

Thorsten Schenk: In Gelsenkirchen sind viele Objekte älteren Baujahres und diese müssen saniert werden. Somit könnten die Mieten auch angepasst werden. Viele Kapitalanleger kommen aktuell ins Ruhrgebiet um Objekte zu kaufen, da es in den Großstädten keine Objekte mehr günstig zu erwerben gibt.

Mieten oder kaufen? Makler Einschätzung

FIV: In Deutschland wird mehr gemietet, als gekauft. Was würden Sie einem jungen Paar oder auch einer alleinstehenden Person empfehlen, mieten oder kaufen in Gelsenkirchen?

Thorsten Schenk: Es kommt immer darauf an, wo man sich im Alter persönlich sieht. Ich kenne viele Menschen, die Ihren Altersitz im Ausland sehen. Und natürlich auch auf das Einkommen. Aber generell ist Eigentum eine gute Wahl.

Immobilienmakler Thorsten Schenk:

Beginner Fehler beim Immobilienkauf

FIV: Wer in Gelsenkirchen mietet ist relativ flexibel und kann bei Bedarf umziehen. Wer eine Immobilie kauft, egal ob Eigenheim oder Eigentumswohnung, ist mindestens durch den Kredit bzw. Finanzierung langfristig an das Objekt gebunden. Was sind typische Erstkäufer-Fehler aus Ihrer Erfahrung als Immobilienmakler und wie kann man diese vermeiden?

Thorsten Schenk: Bei vielen Erstkäufern sieht man einfach die monatliche Belastung nicht so wirklich und die zusätzlichen Kosten für die Bewirtschaftung des Objektes. Dazu kommen heute auch noch zu hohe Einstiegspreise, weil man ein Objekt unbedingt haben möchte.

Anfallende Steuern und Nebenkosten

FIV: Der Kaufpreis einer Immobilie ist eine Sache, doch mit welchen Nebenkosten und Steuern müssen Käufer in Gelsenkirchen rechnen?

Thorsten Schenk: In NRW haben wir 6,5% Grunderwerbsteuer, für den Notar kann man gute 2% einrechnen und dann noch die Maklercourtage. Diese liegt je nach Objekt und Makler zwischen 2,5 und 5 % zzgl. MwSt.

Nebenkosten in NRW:

  • Grunderwerbssteuer: 6,5%
  • Notar: 2%
  • Je nach Objekt/Makler 2,5% bis 5%

Kapitalanlage Gelsenkirchen: Kaufen und vermieten

FIV: Gelsenkirchen Stadtteile für Immobilien-Investment - Kommen wir noch zu Immobilien als Kapitalanlage in Gelsenkirchen, für die, die kaufen und vermieten wollen. Wenn sich unsere*r Leser*in für den Kauf, mit anschließender Vermietung, entscheidet: Welche 2 Stadtteile oder auch Sateliten um Gelsenkirchen, würden Sie einem Käufer für dessen Kapitalanlage in Gelsenkirchen empfehlen? Wo liegen die meisten Zukunftschancen Ihrer Meinung nach als Experte?

Thorsten Schenk: Die Stadtteile im Norden mit Buer, Erle und Resse haben sicher das beste Potential.

Wohnzimmer in einem Gelsenkirchener Einfamilienhaus:

Investition in Umbau und Ausbau von Altbau

FIV: Welche Immobilienart hat Ihrer Meinung nach Zukunft in Gelsenkirchen, worin sollte man investieren? Klein, groß, Bestand, Neubau?

Thorsten Schenk: Umbau und Ausbau von Altbauten haben meiner Meinung nach aufgrund der Kaufkraft in Gelsenkirchen das größte Potenzial. Dazu würde ich sagen noch kleinere Einfamilienhäuser mit Garten.

Typische Fehler beim Kauf einer Immobilie

FIV: Zuletzt noch eine Frage: Die typischen Fehler Kauf einer Immobilie hatten Sie genannt. Viele kaufen, manche wollen aber auch verkaufen. Welche Tipps können Sie als erfahrener Makler in Gelsenkirchen denen geben, die zum ersten Mal eine Immobilie verkaufen? Was sind die ersten Schritte und wie verkauft man eine Immobilie in Gelsenkirchen erfolgreich?

Thorsten Schenk: Man muss die Gegebenheiten vor Ort im Ruhrgebiet kennen und die Sprache des Ruhrpott´s verstehen.

Danke an Thorsten Schenk für das Interview!

Mieten, kaufen, wohnen in Gelsenkirchen

Der Immobilienmarkt in Gelsenkirchen ist groß genau aus diesem Grund ist es wichtig den optimalen Makler für sich zu finden. In unserer Übersicht finden Sie die 10 Besten Makler aus Gelsenkirchen, die Ihnen den Traum Ihrer Immobilie ermöglichen können.

Erste Wohnung? Schritt für Schritt zur Kapitalanlage

Sobald man in die erste eigene Wohnung zieht, heißt es für die Meisten: Miete, Miete, Miete. Jeden Monat geht man viele Stunden arbeiten, um den größten Teil letztendlich für die zum Monatsanfang fällig werdende nächste Miete auszugeben. Kein Wunder, dass viele junge Menschen sich mit dem Gedanken anfreunden sich möglichst schnell eine Eigentumswohnung zu kaufen.