Urlaub in Meran: Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Highlights in den Südtiroler Alpen

Urlaub in Meran: Du möchtest die Südtiroler Alpen besuchen und gleichzeitig einen Urlaub mit warmen Temperaturen haben? Dann solltest du in jedem Fall einen Blick auf die wunderschöne Stadt Meran werfen. Meran befindet sich in einer traumhaften Kulisse inmitten eines Tals und von Berggipfeln umgeben. Wer hier Urlaub machen möchte, kann vieles erleben und einiges besichtigen. Hier erfährst du alles wissenswerte rund um Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und das Klima in Meran. Miete ein Hotelzimmer, eine Ferienwohnung oder probiere es doch mal mit Camping! In jedem Fall wirst du einen wunderschönen und unvergesslichen Urlaub in Italien erleben.

Meran: Fakten rund um die Stadt & Anreise

Die Stadt Meran ist ein beliebter Kurort im Norden Italiens und in den Südtiroler Alpen. Der Ort misst in etwa 40.000 Einwohner auf einer Fläche von 26,34 km².  Meran befindet sich in traumhafter Kulisse inmitten eines Tals und wird von Berggipfeln umgeben. Wer hier Urlaub machen möchte, kann entweder mit dem Auto, dem Zug oder aber auch mit dem Flugzeug anreisen. Meran selber bietet einen kleinen Bahnhof und rund um Südtirol herum kann man einige Flughäfen ansteuern.

Tipp: Hier findest du alles wissenswerte über einen Urlaub in Italien!

Zahlen und Fakten: Wo liegt Meran?

Meran ist eine Stadt im Norden von Italien inmitten der Südtiroler Alpen, liegt auf einer Höhe von 325 Metern und hat in etwa 40.000 Einwohner. Der beliebter Kurort ist nahe der Grenze zu Österreich zu finden und man erreicht diese in etwa einer halben Stunde. Meran liegt in einem Tal umgeben von Berggipfel und südlich des Naturparks Texelgruppe. Ebenfalls die Sarntaler Alpen sind nicht weit entfernt und befinden sich in nord-östlicher Richtung. Die nächst größere Stadt ist Bozen mit etwas mehr als 100.000 Einwohner. Diese befindet sich Südöstlich von Meran und man benötigt in etwa eine halbe Stunde mit dem Auto, um diese zu erreichen.

Anreise: Auto, Zug oder Flugzeug?

Meran ist einfach zu erreichen und du hast die Möglichkeit entweder mit dem Auto, dem Zug oder mit dem Flugzeug an zu reisen. Solltest du vorhaben mit dem Auto zu kommen, kannst du einfach die Autobahn A22 nehmen, um so dein Zeil zu erreichen. Achte jedoch darauf, dass auf italienischen Autobahnen eine Mautgebühr anfällt. Auch mit dem Zug kann man den beliebten Kurort schnell erreichen. Meran selber besitzt einen kleinen Bahnhof. Der nächst größere befindet sich jedoch in Bozen. Auch mit dem Flugzeug fällt die Anreise nicht schwer. Rund um Südtirol befinden sich einige Flughäfen, welche man ansteuern kann. Von dort aus kannst du dir einfach die passende Bahnverbindung heraus suchen.

Du willst mehr von Italien sehen? Lese hier mehr über die Toskana!

Wo ist es am schönsten? Meran, Dorf Tirol & Partschins

Rund um den Ort Meran herum gibt es zahlreiche wunderschöne Orte und verschiedenste Sehenswürdigkeiten. Beispielsweise wäre da zum Beispiel Meran selber. Hier findest du neben einer schönen Aussicht auch zahlreiche Grünflächen und Botanische Gärten. Ein Highlight ist in jedem Fall das Schloss Trauttmansdorff inklusive einem wunderschönen Schlossgarten mit exotischen Pflanzen. Ein weiterer schöner Ort ist das Dorf Tirol, in welchem man verschiedensten Wanderwege und ein großes Kulturangebot bestaunen kann. Außerdem gibt es in dem Ort Partschins weitere Wanderwege sowie einen beeindruckenden Wasserfall inmitten der Alpen.

Meran: beliebter Kurort an der Passer

Meran gilt als sehr beliebter Kurort an der Passer. Hier findet man eine besonders ausgeprägte Flora in den vielen Parks und den bekannten botanischen Gärten. Insbesondere letzteres sowie die vielen Wasserläufe machen die Stadt zu einem beliebten Reiseziel im grünen. Auch die Umgebung und Landschaft spricht in Meran für sich. Die Stadt im Tal zwischen den vielen schneebedeckten Berggipfeln bietet eine beeindruckende Aussicht im alpin-mediterran Stil. Als Ausflugsziel eignet sich insbesondere ein Besuch im Schloss Trauttmansdorff inklusive den atemberaubenden Schlossgärten mit exotischen Pflanzen. Für das passende Kulturangebot gibt es von Frühling bis Winter verschiedene saisonale Veranstaltungen wie zum Beispiel das WineFestival, eine Musikwoche oder ein Weihnachtsfest.

Dorf Tirol: Wanderwege, Museen & Kulturschätze

Das Dorf Tirol liegt oberhalb der Stadt Meran und ist insbesondere für viele verschiedene Wanderwerge und Aussichtspunkte bekannt. Rund um das Dorf herum gibt es zahlreiche markierte Wanderwege in verschiedensten Schwierigkeits- und Höhenstufen. Auf dem insgesamt 70 Kilometer Wanderweg sollte in jedem Fall für jeden etwas dabei sein. Wandere inmitten wunderschöner Berglandschaft und beobachten dabei die ausgeprägte Flora und Fauna im Dorf Tirol. Auch für das passende Kulturangebot ist hier gesorgt. Es gibt zahlreiche Musee, Kulturschätze sowie Burgen, Kirchen und das bekannte Schloss Tirol, welche in jedem Fall einen Ausflug wert sind.

Partschins: Wasserfall in wunderschöner Landschaft

Der Ort Partschins liegt in etwa sechs Kilometer von Meran entfernt, am Eingang zum Naturpark Texelgruppe. Auch hier wird einem eine beeindruckende Landschaft inmitten der Bergspitzen geboten. Es gibt viele verschiedene Wanderwege und Möglichkeiten seinen Tag zu verbringen und man kann auf Waal- und Panoramawegen die schöne Aussicht genießen. Eines der Highlights in Partschins ist in jedem Fall der bekannte Wasserfall mit einer Fallhöhe von 97 Metern inmitten der Alpen. Diesen kann man ebenfalls auf einigen Wander- oder Fahrradtouren bestaunen.

Aktivitäten & Ausflüge in Meran

In Meran gibt es zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten, welche in jedem Fall einen Besuch wert sind. Wir stellen dir hier nun zwei spezifische Ziele sowie ein paar andere Aktivitäten in dem beliebten Kurort vor. Zum einen wäre da das Schloss Trauttmansdorff, in welchem eins die Kaiserin Sissi ihre Ferien verbracht hat. Dieses Schloss wurde Anfang der 2000-er saniert und dient heutzutage als Touristen Ort. Gleich neben dem Schloss befinden sich die wunderschönen Schlossgärten im botanischen Stil. Hier kannst du auf insgesamt 12 Hektar und 100 Meter Höhenunterschied eine umfangreiche und beeindruckenden Flora mit den exotischsten Pflanzen bewundern. Neben diesen beiden Ausflugszielen kann man in Meran jedoch noch einiges mehr machen. Es gibt zahlreiche Wanderwege oder die Möglichkeit ein Fahrrad aus zu leihen. Sollte das Wetter einmal nicht mit spielen, kann man in die Ortseigene Therme ausweichen.

Schloss Trauttmansdorff: ehemaliger Feriensitz von Kaiserin Sissi

Das Schloss Trauttmansdorff liegt im Osten von Meran und ist besonders als ehemaliger Feriensitz der bekannten Kaiserin Sissi bekannt. Das Gebäude wurde im Jahr 1846 von dem gleichnamigen Kaiser Joseph von Trauttmansdorff erworben, im neugotischen Stil umgebaut und galt ab 1870 als Feriensitz von Sissi. Als das Schloss nach den beiden Weltkriegen stark beschädigt wurde, verfiel die Aufmerksamkeit und kam erst nach der Renovierung in den Jahren 2002-2003 zurück. Seit dem gilt das Schloss Trauttmansdorff als beliebter Touristen Ort in Gedenken an Sissi und ist europaweit bekannt.

Botanische Gärten von Meran: Highlight mit außergewöhnlicher Flora

Die Botanischen Gärten von Meran befinden sich am östlichen Stadtrand von Mera und sind ebenfalls als Schlossgärten des Schlosses Trauttmansdorff bekannt. Die Gärten gelten als Highlight und Sehenswürdigkeit des Kurortes und wurden um Jahr 2001 eröffnet. Hier findet man auf einer Fläche von 12 Hektar unzählige Pflanzenarten und eine außergewöhnliche Flora. Außerdem besitzen die Gärten einen Höhenunterschied von 100 Metern, sodass man von verschiedenen Ebenen die Umgebung bewundern kann und einem immer neue Perspektiven geboten werden. Besuche doch mal die schönen Gärten, denn wenn man schon einmal in Meran ist, ist es ein Ausflug zu dieser Sehenswürdigkeit in jedem Fall wert.

Aktivitäten am Tag: Rad-Tour, Klettern oder Therme

Du hast nun schon zwei sehr schöne Ausflugsziele kennen gelernt. Dies ist jedoch nicht alles, was du in und um Meran herum erleben kannst. Inmitten einer beeindruckenden und traumhaften Landschaft kann man einige wunderschöne Tage verbringen. Beispielsweise kannst du in den Alpen wandern gehen, eine Rad Tour machen oder aber auch ein Quad mieten und damit die Umgebung erkunden. Für etwas mehr Action bietet sich der Klettersteig an und im Winter hast du ebenfalls die Möglichkeit in einem der nahe gelegenen Ski Gebiete Ski zu fahren. Sollte das Wetter einmal nicht mit spielen, gibt es in Meran ebenfalls eine Therme, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen und ein paar entspannte Stunden zu verbringen.

Unterkunft: Luxushotel, Ferienwohnung & Camping

In und und Meran herum gibt es zahlreiche Möglichkeiten die Nächte zu verbringen. Miete dir ein Ferienhaus, eine Wohnung, ein Zimmer in einer Pension oder für etwas mehr Luxus ein Zimmer in einem Wellnesshotel. Das Angebt ist groß und vielfältig und es sollte für jeden Geschmack und für jede Preisklasse etwas dabei sein. Für mehr Abenteuer und Naturfeeling hast du außerdem die Möglichkeit auf einem Campingplatz zu übernachten. Erfahre hier nun mehr über das Angebot und die Übernachtungsmöglichkeiten.

Erfahre hier alles rund um das Thema Campingplatz!

Hotel, Ferienwohnung oder Chalet: passend für jeden

Wer Urlaub machen will, benötigt zu erst einmal die passende Unterkunft. In Meran gibt es zahlreiche Möglichkeiten für jeden Anspruch und in verschiedenen Preisklassen. Buche dir zum Beispiel ein Ferienhaus, ein Zimmer in einem Airbnb, einer Pension oder in einer Jugendherberge. Bei diesen Unterkunftsmöglichkeiten sparst du einiges an Geld und kannst es in verschiedene Aktivitäten am Tag investieren. Solltest du etwas mehr Comfort bevorzugen, hast du außerdem die Möglichkeit in einem Chalet, einem Luxushotel oder einem Wellnesshotel unter zu kommen. Entspanne einige Tage inmitten der Alpen und vergesse deinen Alltag.

Camping in Meran: Übernachten in einzigartiger Kulisse

In und um Meran herum gibt es einige Campingplätze für Wohnwagen, Zelte oder aber auch Autos mit Dachzelten. Inmitten des Passeiertals kann man ideal einige Nächte in der Natur verbringen und beim Aufstehen direkt die wunderschöne Aussicht bewundern. Probiere doch gerne etwas neues aus, schnappe dir die passende Camping-Ausrüstung und gehe mit deiner Familie oder mit Freunden in Meran campen. Neben den niedrigeren Kosten wirst du außerdem  einiges mehr erleben und deinen Urlaub Abenteuerreicher machen.

Klima: ideale Lage im Passeiertal

Meran hat eine ideale Lage, weshalb das Klima das gesamte Jahr über sehr angenehm ist. Die Stadt liegt im Passeiertal, in geschützter Lage durch die Alpen. Dadurch kann der kalte Nordwind keinen Einfluss auf das Klima in Meran nehmen und die warme Luft der Mittelmeerregion lässt die Temperaturen steigen. Aufgrund dieser Tatsache kann man bereits im März mit 15°C rechnen und im Mai sogar mit knapp 25°C. Die höchst Temperaturen liegen in den Monaten von Juni bis August. Während dieser Zeit steigt das Thermometer auf knapp 30°C. Jedoch nehmen in diesen Monaten die Anzahl der Regentage ebenfalls zu. Im Durchschnitt kann man mit 9 Regentagen pro Monat rechnen, trotzdem solltest du wissen, dass dies meist nur kleine Schauer sind die genau so schnell gehen, wie sie gekommen sind.

Routen nach: Venedig, zum Gardasee & nach Oberstdorf

Du planst momentan deinen Urlaub oder bist im Laufe des Artikels auf den Geschmack von einem Urlaub in Meran gekommen? Kein Problem! Wir stellen dir hier ein paar Routen und die schnellsten Wege nach Meran vor. Außerdem zeigen wir, wie du deinen Urlaub vielleicht um ein paar Tage verlängern kannst, um somit weitere wunderschöne Orte in der Umgebung zu besichtigen.

Route von Meran nach Venedig

Venedig ist eine wunderschöne Stadt in Italien und in jedem Fall einen Urlaub wert. Wenn du also gerade in Meran bist, wäer es eine Überlegung wert deinen Urlaub um ein Paar Tage zu verlängern und nach Venedig zu fahren. Die Stadt erreichst du in etwa 3 Stunden mit dem Auto und kannst einfach über die A22 und die E45 fahren. Achte jedoch darauf, dass auf italienischen Autobahnen eine Mautgebühr anfallen kann.

Route Meran zum Gardasee

Auch der Gardasee ist einer der bekanntesten Seen in Europa und ein sehr beliebtes Reiseziel in Italien. Wenn du also keine Lust auf eine Städteurlaub in Venedig hast und lieber etwas am Wasser sein willst, sollte ein Abstecher zum Gardasee in jedem Fall eingeplant werden. Von Meran auf benötigst du lediglich etwas mehr als 2 Stunden mit dem Auto. Hier nutzt du am besten die A22 und die E45. Mögliche Mautgebühren sollten bei dieser Route ebenfalls mit einberechnet werden.

Route Meran nach Oberstdorf

Oberstdorf ist ein bekannter Ort in Deutschland, welcher im bayrischen Landkreis Oberallgäu liegt. Hier findest du neben einer beeindruckenden Aussicht und Landschaft auch ein großes Skigebiet. Solltest du also im Sommer oder insbesondere im Winter in Meran sein und noch etwa Ski fahren wollen, wäre ein Abstecher nach Oberstdorf ratsam. Für die Strecke solltest du in etwa 4 Stunden Autofahrzeit einplanen. Die einfachste und schnellste Route führt über die E45. Auch hier solltest du beachten, dass auf italienischen Autobahnen eine Mautgebühr anfallen kann.

FAQ: Was du alles wissen solltest!

Du hast noch einige offene Fragen oder möchtest die wichtigsten Infos auf einen Blick haben? Dafür haben wir extra für dich ein passendes FAQ zusammen gestellt, sodass du dich ideal auf deine Reise vorbereiten kannst.

Wo liegt Meran?

Die Stadt Meran ist ein beliebter Kurort im Norden Italiens und in den Südtiroler Alpen.

Wie kann man anreisen?

Du kannst entweder mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug anreisen. Achte jedoch darauf, dass Mautgebühren auf italienischen Autobahnen anfallen können.

Wo kann man gut wandern gehen?

Zwei beliebte Orte neben Meran sind zum einen das Dorf Tirol sowie Partschins. Hier kann man besonders gut wandern gehen, da es ausgeschilderte Routen in verschiedenen Höhen und Schwierigkeitsstufen gibt.

Was für Aktivitäten kann man in Meran machen?

  • Schloss Trauttmansdorff
  • Botanische Gärten
  • Wandern
  • Fahrrad fahren
  • Quad mieten
  • Klettern
  • Ski fahren
  • Therme besuchen

Kann man in Meran campen?

Ja! In und um Meran herum gibt es zahlreiche Campingplätze für Wohnwagen, Zelte oder aber auch Autos mit Dachzelten. Man kann in einer wunderschönen Umgebung übernachten und inmitten der Natur aufwachen.

Wie lange benötigt man von Meran bis nach Venedig?

Mit dem Auto benötigt man etwas mehr als drei Stunden.

Wann sind die heißestes Monate in Meran?

Die heißesten Monate sind von Juni bis August. Während dieser Zeit können es schnell über 30°C sein.