Mieten, Kaufen, Wohnen in Halle (Saale): Stadtteile, Kapitalanlage & Co. – Makler Interview

Immobilienmakler Interview Halle (Saale) - Ihr Ziel ist es ein Haus oder eine Wohnung in Halle (Saale) zu kaufen oder zu mieten? Dazu fehlt Ihnen aber noch die Erfahrung und nützliches Wissen? Dann sollten Sie sich dieses Interview nicht entgehen lassen. Wir haben mit einem top Immobilienmakler aus Halle (Saale) gesprochen, Jens Lehmann! Oberste Priorität für sie ist es, aus einer Idee des Eigentümers, eine passende Strategie zu entwickeln und diese erfolgreich anzuwenden. Hier erfahren Sie alles rundum das Thema Immobilien in Halle (Saale). Mehr Maklerempfehlungen für Halle (Saale). Außerdem in Deutschland in unserem Beitrag: Makler Deutschland.

Haus kaufen oder Wohnung mieten in Halle (Saale)

Ein guter Einstieg in die Immobilienwelt ist immer der Kauf der ersten Wohnung. Jens Lehmann erklärt in ihrem Interview mit uns seine Erfahrungen mit Immobilien in einer guten D-Lage. Die Rendite ist hierbei abhängig von der Hausart oder der Wohnungsart. So haben zum Beispiel Mikroapartments andere Ausschöpfungsmöglichkeiten als Einfamilienhäuser. Auch ist die Mesolage entscheidend bei der Preisgestaltung, ob in Hausen, Bockenheim und anderen Stadtteilen wie dem Gutleutviertel oder Eschersheim.

Machen Sie sich mit Halles Nachbarstädten wie Morl, Petersberg und Kabelsketa bekannt. Halle (Saale) in Makrolage:

Hier ein Überblick über die Stadt und ihre Stadtteile. Neben Trotha sind in Halle (Saale) die Stadtteile Ammendorf, Neustadt und Lettin beliebt. Halle (Saale) in Mikrolage:

Mieten, Kaufen, Wohnen: Ihre Zukunft in Halle

Sie planen in Halle (Saale) in ein Haus oder eine Wohnung zur Miete zu ziehen? Dann sollten Sie sich diese Tipps zur Schlafzimmereinrichtung und Terrassengestaltung nicht entgehen lassen. Wie richten Sie Ihr neues Zuhause ein?

Oder ist Ihr Traum das Eigenheim in Trotha, Ammendorf, Neustadt oder Lettin, aber Sie wissen nicht wie Sie diese finanzieren können? Was Sie vor dem  Immobilienkauf beachten sollten, verrät Ihnen ein erfahrener Immobilienmakler aus Halle (Saale) später im Interview.

Viele möchten durch Immobilien finanziell unabhängig werden, Sie auch? - dann ist eine andere Strategie die Richtige für Sie. Tipps vom Profi dazu, wie Sie Ihre Individuellen Ziele erreichen, gibt es hier.

Maklerinterview über Immobilien in Halle (Saale)

Die erste Eigentumswohnung oder doch Immobilien als Kapitalanlage? In diesem Interview erfahren Sie die wichtigsten Tipps & Tricks. Kaufen, mieten, wohnen in Frankfurt aber auch Tipps für Kapitalanlagen. Wir stellen die Fragen, er liefert die Antworten.

Immobilienagentur Lehmann: Top Immobilienmakler Team

FIV: Bevor wir auf Halle (Saale) und dessen Immobilienmarkt eingehen, wollen wir ein wenig über Ihre Immobilienagentur erfahren. Was macht Ihre Agentur und worauf haben Sie sich genau spezialisiert?

Antwort: Wir sind die Immobilienagentur Lehmann und beschäftigen uns mit drei Säulen der Immobilienwirtschaft: Verwaltung, Vermietung und Verkauf. Dabei liegt der Fokus auf den Interessen und den Zielen des Kunden. Wir haben uns in den letzten Jahren auf Kapitalanleger und Investoren spezialisiert. Unser Job ist es, aus einer Idee des Eigentümers, eine Strategie zu entwickeln und diese erfolgreich anzuwenden. Im Interesse der Eigentümer. Dabei nehmen wir sehr oft auch eine beratende Funktion ein und begleiten die Prozesse bis zum Ziel. Dieser Teil macht uns und unseren Kunden besonders viel Spaß, da jede Immobilie und die damit verbundenen Entwicklungsprojekte immer verschieden sind.

Eigentumswohnung: Eine beliebte Kapitalanlage

FIV: Welche Immobilien vermittelt Sie als Makler in Halle (Saale) persönlich am liebsten?

Antwort: Am liebsten vermitteln wir Gewerbeimmobilien, Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser. Warum? Hinter all diesen Vermarktungen stecken Menschen, die investieren, um etwas zu „schaffen“ und zu bewegen. Diese Menschen haben Werte und hohe Ziele. Egal ob ein Anfang Zwanzigjähriger seine erste Eigentumswohnung kauft oder ein etablierter Kapitalanleger den nächsten Schritt zum Kauf seines ersten Mehrfamilienhauses plant - diese Menschen sind hoch motiviert. Es macht einfach nur Spaß, diese Menschen zu unterstützen und diesen Weg zu begleiten.

Rendite steigern macht Spaß

Aber auch die Verkäuferseite macht Spaß. Nehmen wir zum Beispiel wieder den Verkäufer einer Eigentumswohnung. Man hat jahrelang schon zusammengearbeitet, da wir das Sondereigentum in der Verwaltung hatten. Wir haben modernisiert, optimiert und die Rendite gesteigert. Das Ziel wurde erreicht, die Strategie ging auf und nun verkauft man diese Wohnungen gewinnbringend. Nicht selten hat man in dieser Zeit ein gutes Verhältnis zum Verkäufer aufgebaut und man ist schon fast traurig, dass man die Eigentumswohnung verkauft, da sie und der Verkäufer einem über die Zeit ans Herz gewachsen sind und man eine gute Zeit mit ihnen erlebt hat.

Küche eines Familienhauses in Halle (Saale):

Lieber Mieten oder Kaufen in Halle (Saale)

Welche Stadtteile haben in der Zukunft Potenzial? Wie entwickeln sich die Mietpreise in Halle (Saale)? Die Lage und Mietpreisentwicklung sind wichtige Faktoren, die Ihre Entscheidung beeinflussen, ob Sie in Halle mieten oder kaufen wollen.

Wohnen in der Innenstadt vs. weiter südlich?

FIV: Stadtteile für Singles, Familien & Co. - Für die, die noch nicht in Halle (Saale) wohnen und nach Halle (Saale) ziehen wollen, welche Stadtteile haben Zukunft? Wohin sollte man in Halle (Saale) ziehen, wenn man schön wohnen will?

Antwort: Ich denke, dass gerade für Familien, aber auch für Singles die Innenstadt, sowie die südliche- und nördliche Innenstadt am schönsten sind. Kurze Wege, Spielplätze, gute Infrastruktur und soziale Aktivitäten findet man genau hier. Wir erleben einen enormen Zuwachs an Studenten und Familien in der südlichen Innenstadt. Sowohl im Kauf-, als auch im Mietmarkt. Hier wurde in den letzten Jahren von der Stadt Halle viel getan und viele schöne Altbau-Häuser wurden von Eigentümern und Eigentumsgemeinschaften saniert. Wer sich also die 1A Lage Paulusviertel oder Mühlwegviertel nicht leisten möchte, investiert oder kauft in der südlichen Innenstadt.

So entwickeln sich die Mietpreise in Halle

FIV: Mieten ist ein großes Thema, in ganz Deutschland. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt und die Mietpreise in Halle (Saale) in den letzten Jahren und wie wird er sich zukünftig entwickeln?

Antwort: Die Mietpreise werden trotz Mietspiegel weiter steigen. Dies ist einfach bedingt durch die hohe Nachfrage und das verhältnismäßig geringe Angebot. Halle ist nicht nur eine Studentenstadt, sondern auch gut gelegen durch die Autobahnanbindung A14, A9 und A38. Man ist in 40 Minuten in Leipzig. Halle hat sehr viel zu bieten und entwickelt sich stets weiter. Dabei liegen die Quadratmeterpreise im Verkauf als auch bei der Vermietung meines Erachtens unter den Erwartungen.

Tipp! Immobilien als Eigenkapital und Sicherheit

FIV: In Deutschland wird mehr gemietet, als gekauft. Was würden Sie einem jungen Paar oder auch einer alleinstehenden Person empfehlen, mieten oder kaufen in Halle (Saale)?

Antwort: Das kommt darauf an, wie die Lebensziele des Paares aussehen. Wir fragen unsere Kunden z.B. immer, wie der Optimalzustand aussehen soll. Was ist das Ziel? Davon hängt die Strategie ab und der damit verbundene Weg.

Wenn beispielsweise das Ziel ist, eine Familie zu gründen und ein Haus in Halle Kröllwitz oder Dölau zu kaufen und dort mit Hund und Kindern zu leben, dann würde ich definitiv eine Mietwohnung für das Paar empfehlen und eine Strategie entwickeln, wie man eine, zwei, drei oder mehr Eigentumswohnungen parallel finanziert, um diese zu vermieten. Diese Immobilien dienen dann als Eigenkapital und Sicherheit. Es kommt immer auf die individuellen Ziele der Menschen an. Prinzipiell ist alles möglich, wenn es vernünftig plant ist.

Altbau mit Erker in Haale (Saale):

Erstkäufer-Fehler vermeiden: In Halle kaufen

FIV: Wer in Halle (Saale) mietet ist relativ flexibel und kann bei Bedarf umziehen. Wer eine Immobilie kauft, egal ob Eigenheim oder Eigentumswohnung, ist mindestens durch den Kredit bzw. Finanzierung langfristig an das Objekt gebunden. Was sind typische Erstkäufer-Fehler aus Ihrer Erfahrung als Immobilienmakler und wie kann man diese vermeiden?

Bewusste Zukunftsziele haben - Tipp 1

Antwort: Prinzipiell sehen wir die meisten Erstkäufer-Fehler schon im ersten Gespräch, wenn wir die Fragen stellen „Wo wollen Sie hin? Was ist das Ziel?“ viele sind sich dessen nicht wirklich bewusst und treffen hier die falschen Entscheidungen.

Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen um Ziele zu erreichen.

Wie in dem obigen Beispiel mit unserem Paar. Des Weiteren gibt es einige Punkte in einer Strategiekette zu beachten. Wenn Sie z.B. erst eine eigengenutzte Immobilie kaufen und später eine Renditeimmobilie erwerben möchten, ist das möglich, aber wesentlich schwieriger als dies umgedreht der Fall ist. Wenn der Vermögensaufbau oder die finanzielle Unabhängigkeit das Ziel ist, muss man andere Kriterien beachten, als wenn man „nur“ eine eigengenutzte Immobilie finanzieren möchte. Auf das Ziel kommt es an und dann entwickelt man die richtige Strategie dafür.

Immobilien Wissen sammeln - Tipp 2

Da die Immobilienwirtschaft bei den meisten Menschen nicht zum Kerngeschäft gehört, fehlt hier oft Wissen und Erfahrung. Was muss man bezüglich einer Finanzierung mit Banken beachten, wie viel kann ich mir leisten, welche Ankaufkriterien sollte meine Immobilie erfüllen, wann möchte ich diese wieder verkaufen usw.

Zeit einplanen oder Experte beauftragen - Tipp 3

Ein weiterer Fehler ist es, den zeitlichen Aufwand zu unterschätzen. Es gibt Dinge die man wissen und verstehen muss, aber nicht alleine umsetzen muss. Hierfür kann man sich an einen Profi wenden, der Fehler vermeidet, am Ende schneller ist und auch noch Geld einspart. Vielmehr sollte man sich weiter auf sein Ziel konzentrieren. Es gibt viele Menschen, die alles selbst machen möchten, um so Geld zu sparen. Leider sehen wir sehr häufig, dass dann teure Fehler gemacht werden und das wichtigste und teuerste Gut, nämlich Zeit, für Dinge verschwendet wird, die man hätte lieber abgeben sollen.

Immobilienmakler Jens Lehmann:

Fehler beim Kauf verhindern im Überblick

Die Tipps zum ersten Immobilienkauf in kurz. Zusammengefasst sollten Sie an folgendes denken:

  • klare Ziele haben
  • Renditeimmobilie vor Eigennutzimmobilie kaufen
  • passende Strategie entwickeln
  • Wissen sammeln
  • Zeit einplanen

Auch sollten Sie sich den Nebenkosten eines Immobilienkaufs bewusst sein.

Nebenkosten beim Immobilienkauf in Saale

FIV: Der Kaufpreis einer Immobilie ist eine Sache, doch mit welchen Nebenkosten und Steuern müssen Käufer in Halle (Saale) rechnen?

Antwort: Zu den Nebenkosten eines Immobilienkaufs sollte man den Notar (1,5%), die Grunderwerbssteuer (5,0%) und optional die Maklercourtage (3,57%) einrechnen. Wenn man also eine Immobilie für 100T€ kauft, sollte man rund 11% mit Makler und 7% ohne Makler auf den Kaufpreis berechnen. Sollte ein Makler beim Kauf beteiligt sein, ist es richtig und wichtig, diese Kosten steuerlich geltend zu machen. Hier ist ein guter Steuerberater (kein Steuerbearbeiter!) gefragt, der sich mit der Materie auskennt.

Die Kosten zusammengefasst

Wenn Sie eine Immobilie in Halle (Saale) kaufen, sind das die Nebenkosten beim Kauf, die auf Sie zukommen:

  • Notar (1,5%)
  • Grunderwerbssteuer (5,0%)
  • Maklercourtage (3,57%)

Beispiel: Kaufpreis 100.000€

Bei einem Kaufpreis von 100.000€ zahlen Sie:

  • 11% mit Makler
  • 7% ohne Makler

Neubaueinheit in Halle (Saale):

Expertenempfehlung: Immobilie als Kapitalanlage

FIV: Halle (Saale) Stadtteile für Immobilien-Investment - Kommen wir noch zu Immobilien als Kapitalanlage in Halle (Saale), für die, die kaufen und vermieten wollen. Wenn sich unsere*r Leser*in für den Kauf, mit anschließender Vermietung, entscheidet: Welche 2 Stadtteile oder auch Satelliten um Halle (Saale), würden Sie einem Käufer für dessen Kapitalanlage in Halle (Saale) empfehlen? Wo liegen die meisten Zukunftschancen Ihrer Meinung nach als Experte?

Antwort: Auch wenn ich mich wiederhole, kommt es immer auf das Ziel des Kapitalanlegers an. Gute Investitionschancen sehe ich weiterhin in der südlichen Innenstadt (der Gewinn wird beim Kauf erzielt) und auch in der nördlichen Innenstadt. Beide Stadtteile dienen als gutes Investment für verschiedene Geldbeutel.

Bestandsimmobilien oder Neubau: Richtig investieren

FIV: Welche Immobilienart hat Ihrer Meinung nach Zukunft in Halle (Saale), worin sollte man investieren? Klein, groß, Bestand, Neubau?

Antwort: Im Prinzip sollte man jede Immobilienart auf dem Schirm haben. Alle Arten haben Vor- und Nachteile und es kommt wie immer auf die Ziele an. Beim Bau eines Neubaus beispielsweise ist die Marge am höchsten, wenn man richtig baut und ein gutes Netzwerk an Dienstleistern hat, die man bereits kennt und denen man vertraut. Für Immobilienneulinge sind Bestandsimmobilien ein guter Anfang.

Immobilienverkauf in Halle: Makler beauftragen?

FIV: Zuletzt noch eine Frage: Die typischen Fehler beim Kauf einer Immobilie hatten Sie genannt. Viele kaufen, manche wollen aber auch verkaufen. Welche Tipps können Sie als erfahrener Makler in Halle (Saale) denen geben, die zum ersten Mal eine Immobilie verkaufen? Was sind die ersten Schritte und wie verkauft man eine Immobilie in Halle (Saale) erfolgreich?

Antwort: Das werde ich tatsächlich sehr oft gefragt. Jeder kann eine Immobilie verkaufen. Irgendwie. Die einen machen es besser als andere. Auch hier ist die Frage, wie sehr man sich damit beschäftigt und wie oft man einen Verkauf abwickeln wird. Ich selbst rate Jedem, der seine Immobilie bestmöglich verkaufen will, nicht über das nötige Fachwissen verfügt, keine Erfahrungen mit Behörden und Notaren hat und auch keine Zeit fürs Marketing aufbringen kann, einen gut ausgewählten Makler zu beauftragen. Als Gegenargument höre ich manchmal, dass dieser recht teuer sei. Allerdings hat die Vergangenheit bei zahlreichen Fällen gezeigt, dass ein Makler am Ende Kosten, Mühen und viel Ärger ersparen kann.

Hohen Verkaufspreis erzielen: So geht's

Außerdem erzielen Verkäufer mit Makler in den meisten Fällen einen höheren Verkaufspreis und der Verkauf geht auch viel schneller. Wohlgemerkt, wenn man ein bisschen Zeit in die Wahl des richtigen Maklers steckt. Ein weiterer Fehler ist, zu emotional an der Immobilie zu hängen und einen Wert zu sehen, der nicht vorhanden ist. Bei manchen Verkäufern ist es auch genau umgekehrt und man schätzt die Immobilie für weniger wert ein. Deshalb muss sich ein Verkäufer intensiv mit dem Wert und der Wertberechnung auseinandersetzen oder jemanden engagieren, der sich damit auskennt.

Danke an Immobilienagentur Lehmann für das Interview!

Erste Wohnung kaufen: Eigennutz oder Kapitalanlage

Sie wollen sich den Traum der ersten eigenen Immobilie verwirklichen, wissen aber nicht wo sie Beginnen müssen? Erfahren Sie alles über das erste Eigenheim und dich wichtigsten Schritte in unserem Beitrag.

Mieten, Kaufen, Wohnen in Halle (Saale)

Für die Verwirklichung ihres Traumes des ersten Eigenheims, ob Sie mit mieten oder kaufen, und wie Sie eine die maximale Rendite in Halle (Saale) erzielen, erfahren Sie in unserem Beitrag über Makler in Halle (Saale).