Haus kaufen oder bauen?! Erfahrungen von Bauherren*innen und Experten

Haus kaufen oder bauen?! - Bei uns erfährst du eine Menge über Immobilien und deine erste Wohnung oder Haus. Heute stellen wir die große Frage: Kaufen oder Bauen? Mit Erfahrungen von Bauherren*innen und Experten. Wir haben uns zig Erfahrungsvideos angeschaut und die besten hier in der Liste für dich zusammengestellt. Tipp! Hier haben wir viele Buchempfehlungen für dich, von Immobilienfinanzierung bis Immobilien Investment: Immobilien Buchempfehlung.

Mieten, kaufen oder... bauen?!

Hier ein erster Vergleich, wie unterscheidet sich Miete und Kauf im Prinzip? Danach springen wir zu Kaufen oder Bauen.

Rendite Immobilien

Ab wann lohnt sich der Kauf einer Wohnung als Geldanlage?

Rendite schnell berechnen in wenigen Schritten

Was kostet ein Haus / Neubau?

Was kostet ein Haus / Neubau? Mit diesen Kosten wirst du rechnen müssen bei der Immobilienfinanzierung.

Kosten: Checkliste für den Hausbau

Was musst du beachten, wenn du deine Kosten beim Baum im Blick behalten willst? Hier findest du eine gute Checkliste, mit allen wichtigen Schritten. Kurz zusammengefasst, das kommt auf dich zu:

  1. Grundstück Neubau
  2. Baukosten Festpreis
  3. Angebot Bauunternehmen
  4. Bauvertrag
  5. Bauen mit Architekt
  6. Hausbaukosten
  7. Baunebenkosten
  8. Hausbau Planung

Hier kommst du zur Checkliste für den Hausbau: Checklisten (extern).

Was hat es wirklich alles gekostet?

Wieviel Haus kannst du dir leisten?

Alternative: Wohnung kaufen und vermieten

Eine Alternative zum direkten Neubau: Starte mit Eigennutz! Das bringt dir gleich mehrere Vorteile. Zum Beispiel setzten die Banken bei eigengenutzten Immobilien nicht so hohe Kriterien an, wie bei der Kapitalanlageimmobilie. Bei Eigennutzern drücken sie außerdem auch gern, in Bezug auf Eigenkapital und monatlichem Einkommen, mal ein Auge zu. Wenn du dann nach ein, zwei Jahren ausziehst und die Wohnung vemietest, dann ist das ja deine Sache und auch gar kein Problem.

Haus kaufen: Tipps, Erfahrungen und Fehler

Baunebenkosten

Bauen vs Fertighaus: 10 größte Fehler

Mehrfamilienhaus: Wohnen und vermieten

Der Effektivzins für Hypothekendarlehen (Bauzins) ist von 1994 bis 2018 (letzte Erhebung) um -6,4% auf nur noch 1,4% gesunken. Überzeugt vom Kauf? Seit einigen Jahren sind die Bauzinsen auf dem Tiefpunkt. Ein Bauzinsvergleich lohnt sich, denn: Wie lange bleibt das so? Viele unserer Kunden treten mit der Frage an uns heran und möchten erfahren, ob sich Abwarten lohnt oder ob die Bauzinsen zukünftig wieder steigen werden. Die Bauzinsen stehen nicht nur für sich, sondern beeinflussen die Hypothekenzinsen maßgeblich. In unserer Beratung erfahren Sie schnell und zuverlässig, wann und wie Sie am besten finanzieren und sich die günstigen Bauzinsen für Mehrfamilienhäuser sichern.

Hausformen im Überblick: Liste

Auf dem Immobilienmarkt gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Bauformen. Sowohl im Bereich der Wohnung, als auch der Häuser gibt es viele Formen und Arten, nach denen eine Immobilie gestaltet ist. Diese teilt man in unterschiedliche Formate auf. Wir haben dir hier einige der gängigsten Haus- und Wohnungstypen übersichtlich aufgelistet. Nähere Infos zu dem jeweiligen Immobilientyp findest du im entsprechenden Artikel, indem du auf den zugehörigen Link klickst.

Haustypen Übersicht: Von Bungalow über Landhaus bis Fertighaus

Hier findest du eine Liste mit allen gängigen Hausformen im Überblick. Der jeweils verlinkte Artikel bietet dir noch mehr Aufschluss über die jeweilige Hausform, stellt dir Eigenheiten und Definitionen vor und du erfährst zudem, welcher Haustyp für wen geeignet ist und warum. Außerdem stellen wir dir in den zugehörigen Artikeln Vor- und Nachteile der jeweiligen Hausform vor.