Camping Kochtipps: Rezepte, Grillen mit Fleisch & Vegetarisch

Es gibt eine gewisse Nostalgie, wenn es darum geht, die Nacht am Lagerfeuer zu verbringen, um zu sehen, wer die besten Marshmallows rösten kann. Leider neigt dieses gemütliche, mit Flanell überzogene Gefühl dazu, nach dem zweiten Tag in einer Reihe von kalten Hot Dogs und übrig gebliebenen Marshmallows zum Frühstück zu verblassen. Camping Food ist überraschend lecker. Zum Glück muss der Mensch nicht allein von verpackten Würstchen leben, wenn er sich in der freien Natur aufhält. Solange du diese sechs Tipps beherzigst, versprechen wir dir, dass es immer noch möglich ist, auf deinem nächsten Campingausflug eine tolle Mahlzeit zuzubereiten.

Die 6 ultimativen Kochtipps für Camper

Camping Food ist überraschend lecker. Zum Glück muss der Mensch nicht allein von verpackten Würstchen leben, wenn er sich in der freien Natur aufhält. Solange du diese sechs Tipps beherzigst, versprechen wir dir, dass es immer noch möglich ist, auf deinem nächsten Campingausflug eine tolle Mahlzeit zuzubereiten

1. Vorbereitungen im Voraus

Du sparst unglaublich viel Zeit vor Ort und an unmotivierten Tagen wirst du dankbar sein, dass du im Voraus alles vorbereitet hast. Es ist schwer genug, Zwiebeln in einer richtigen Küche zu hacken, geschweige denn mit einem stumpfen Messer auf einem klapprigen Picknicktisch. Mach es einfach wie die Metzger von Whole Foods und bereite deine Zutaten oder noch besser deine ganzen Mahlzeiten im Voraus vor.   Nimm Eintöpfe mit Rippchen und herzhafte Chilis in lagerfreundlichen Ziplocs oder stapelbaren Feinkostbehältern mit, und wenn die Sonne untergeht, brauchst du sie nur aufzuwärmen.

2. Keep it simple – In der Simplizität liegt die Stärke

Halte die Mahlzeiten so einfach es geht. So gerne wir auch unsere 5 Sterne Chefkoch Skills vorführen, kulinarische Theatralik sollte man zu Hause lassen, sobald man aus der Einfahrt heraus fährt. Deine Familie wird dich nicht dafür verurteilen, dass du an einfachen Eintopfgerichten wie geschmorten Hähnchenschenkeln festhältst, aber sie werden dich dafür verurteilen, dass du sie dazu bringst, Trailmix zum Abendessen zu essen, nachdem dein Lagerfeuer-Soufflé-Experiment schief gegangen ist.

3. Nicht jeden Tag kochen

Du brauchst nicht jeden Tag zu kochen, wenn du dich richtig umguckst hast du genug auf deinem Teller. Bevor du losfährst, packe eine Auswahl an Lebensmittel, die sofort für den Verzehr geeignet sind wie Wurstwaren und ein paar Käsestücke Hartkäse ein. Wichtig sind, dass diese in trockenen Umgebungen, also außerhalb des Kühlschranks überleben. Dazu noch eine Weinflasche und die Gourmet Party kann beginnen!

4. Minimalismus

Bring wirklich nur das Nötigste mit. Im Gegensatz zu deiner Lieblingspfanne mit Antihaftbeschichtung braucht eine Pfanne mit hohem Rand aus Gusseisen keine Verhätschelung, was sie zum perfekten Begleiter beim Kochen im Freien macht. Sie kann morgens Speck braten, abends Schmorbraten aufwärmen und, ja, Hot Dogs anbraten, und wenn du fertig bist, musst du sie nur noch abwischen. Deswegen versuche nicht die ellenlange Packliste abzuhacken, sondern sortierte deine Sachen ordentlich im Voraus, dann sparst du an unnötigen Gewicht, muss dich um weniger kümmern und weniger reinigen.

5. Kühlbox – Clever & Praktisch

Packe die Inhalte deiner Kühlbox clever zusammen.
Das Einfrieren aller Fleischstücke, die du zu kochen gedenkst, wird deine Kühlbox nach dem Einpacken frostig halten, und mit ein wenig Planung werden sie perfekt aufgetaut sein, wenn du bereit bist, sie zu mampfen. Ihr könntet euch auch überlegen, ob ihr sie im Voraus auftauen lassen solltet. Einerseits sind  sie sind dann stabiler, ihr müsst euch keine Sorgen mehr darüber machen, sie mit Rohwaren zu verpacken, und beim Abendessen müssen sie nur kurz aufgewärmt werden. So oder so ist es nie eine schlechte Idee, ein Thermometer zur Hand zu haben, nur um sicherzugehen, dass deine Eistruhe eine kühlschrankwürdige Temperatur hat.

6. Plan B – Immer vorbereitet sein

Die Abenddämmerung ist nicht die beste Zeit, um zu erkennen, dass du völlig unfähig bist, ein Feuer zu machen. Nimm für alle Fälle den tragbaren Butankocher  mit, dann musst du kein Dörrfleisch zum Abendessen essen.

Egal, ob es deine Vorstellung vom perfekten Picknick ist, in der Wildnis zu kochen oder einen sommerlichen Cocktail in einem Straßencafé zu schlürfen, wir haben alles, was du brauchst, um deinen Sommer in der Wildnis zu verbringen. Lasst die Outdoor-Unterhaltung beginnen.

Die 5 besten Rezepte – Schnelles Kochen

Wenn du zeltet, wanderst und mit dem Rucksack unterwegs bist, hast du eine Menge zu tun. Leider gehört Gourmet-Essen normalerweise nicht dazu. Es kann geradezu unmöglich sein, genug Essen und Ausrüstung einzupacken, um leckere und abwechslungsreiche Mahlzeiten zuzubereiten, oder? Falsch! Mit dem richtigen Know-how kannst du ohne viel Ausrüstung und ohne viele Zutaten erstaunliche Gerichte zubereiten. Schau dir diese 25 einfachen Campingrezepte an, die 5 oder weniger Zutaten verwenden und du wirst nie wieder auf die gleiche Weise kochen

1. Lagerfeuer Rührei

Ich weiß, was du denkst, „Jeder macht Rührei, das ist nichts Besonderes“. Aber lass mich ausreden. Die meisten Rühreier, die Menschen machen, sind entweder leblos, enttäuschend und einfach nur bedauernd. Besonders die Eier, die beim Zelten gemacht werden. Aber wenn du dieses Rezept erhaben beherrschst, werden wolkenähnliche Eier deine Belohnung sein.

Zutaten

  • Eier
  • Wasser
  • Geklärte Butter

Zubereitungen

Gib deine Zutaten in eine Soßenpfanne oder einen Topf. Keine Bratpfanne, wie du es wahrscheinlich gewohnt bist. Am liebsten lässt du das Eigelb zuerst ungebrochen. Wenn eins beim Knacken zerbricht, ist das in Ordnung. Fang vom Feuer weg an und rühre einfach um, damit sich das Eiweiß und das Wasser vermischen. Dann stellst du den Topf über das Feuer. Sobald die Eier warm werden, kannst du das Eigelb aufbrechen und die Eier zusammenmischen. An diesem Punkt sollte auch die Butter anfangen zu schmelzen. Wenn die Butter schmilzt, nimm den Topf vom Feuer und rühre weiter um. Du möchtest die Eier immer wieder vom Herd nehmen und dann wieder einschalten. Wir suchen nach einer langsamen Wärme, die die Eier kaum kocht und die Butter schmelzen lässt, aber mehr nicht. Normalerweise wird es eine Routine von 30 Sekunden über dem Feuer sein, 15 Sekunden aus. Wenn die Butter vollständig geschmolzen und verrührt ist, kannst du die Eier noch ein bisschen länger auf dem Feuer lassen. Rühre so lange weiter, bis die Eier einfach zusammenkommen. Deine Eier werden nicht fertig erscheinen, und das sind sie auch nicht. Aber nimm sie trotzdem vom Feuer. Die Restwärme in der Pfanne wird deine Eier zur Perfektion bringen. Übrigens, du kannst deine Eier auch zu Hause so kochen.

2. Gegrillte Süßkartoffel Fritten

Fritten gehören zum Urlaub dazu, entspannt mal nicht ein 5-Gänge Menü zubereiten ist doch einfach nur der Wunsch vieler Eltern. kinder freuen sich immer über pommes und die Süßkartoffel Variante ist da auf jeden Fall ein Stück gesunder!

Zutaten

  • 2 Medium Süßkartoffeln
  • 2 Esslöffel Olivenöl oder Pflanzenöl
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 Teelöffel Chilipulver
  • 1 Packung Ranch Dry Mix

Zubereitung

Wasche die Süßkartoffeln und trockne sie ab. Dann schneide sie in Längsstreifen, etwa 1/3 Zoll breit auf jeder Seite, so dass sie wie Pommes Frites aussehen. Das Wichtigste ist, dass sie einheitlich sind, damit sie gleichzeitig kochen können. Wenn du eine knusprigere Pommes frites herstellen wolltest und du die Zeit dazu hast, weiche die Pommes frites 30 Minuten in Wasser ein und lass sie dann eine Stunde abtropfen, bevor du weitermachst. Wenn nicht, ist das in Ordnung, sie werden trotzdem köstlich sein.

Nimm alle Zutaten und vermische sie in einer Schüssel. Wir wollen eine gleichmäßige Verteilung aller leckeren Gewürze und der trockenen Mischung. Lege diese Pommes frites auf ein Stück Alufolie, das über einer Blechpfanne liegt. Lege die Pfanne auf einen Rost über dem offenen Feuer oder auf das mittlere Gestell eines Grills. Wir wollen die Kartoffeln kochen und die Außenseite schön knusprig machen. Abhängig von deiner Hitze möchtest du etwa zehn Minuten pro Seite, einmal umdrehen.

3. Müsli über dem Lagerfeuer

Sicher, du könntest zu Hause Müsli machen, bevor du dich auf den Weg zum Campingplatz machst. Aber wenn du dein Müsli frisch und über offenem Feuer zubereitest, gibst du ihm schmackhafte Eigenschaften, die ihm Geschmack, Aroma und Textur verleihen.

Zutaten

  • 6 Tassen gerollter Hafer
  • 2 Tassen Pekannüsse oder Mandeln
  • ½ Tasse Pflanzenöl
  • ½ bis 1 Tasse Ahornsirup
  • 1 Tasse getrocknete Cranberries

Zubereitung

Besorge dir eine gusseiserne Pfanne, die schön heiß ist. Füge deine Nüsse hinzu und wirf sie herum. Es ist eine gute Idee, die Pfanne vom Feuer zu nehmen, während du sie umherwirfst, um sicherzustellen, dass sie nicht anbrennen. Sobald sie anfangen, einen angenehmen nussigen Geruch zu haben, kannst du die Haferflocken hinzufügen. Koche sie langsam über dem Feuer, bis sie braun und nussig werden.

Nimm die Pfanne vom Feuer und füge das Pflanzenöl und den Ahornsirup hinzu. Je nachdem, welche Konsistenz du magst, möchtest du mehr oder weniger Sirup. Wirf diesen zusammen und wenn er vollständig vermischt ist, gib ihn in eine Schüssel. Füge die getrockneten Cranberries hinzu und esse sie warm. Du kannst es auch zugedeckt aufbewahren, dann reicht es für weitere Frühstücke.

4. Kartoffel-Ei-Rührei

Dieses gesunde Frühstück ist eine einfache Campingmahlzeit und eine gute Möglichkeit, den Tag zu beginnen. Es wird in einer Pfanne zubereitet und zu viert serviert.

Zutaten

  • 2 Medium gewürfelte Kartoffeln
  • 8 Eier, gerührt
  • 1 gehackte Zwiebel
  • 2 gehackte Paprika (deine Wahl)
  • 2 Esslöffel Butter

Zubereitungen

Gib zuerst 1 Esslöffel Butter in deine gusseiserne Pfanne und lege sie über dein Feuer. Schmelze sie und verteile sie überall.

Als zweites füge die Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika hinzu. Ich mag es, wenn die Kartoffeln in Stücken und die Zwiebeln und Paprika gehackt sind, aber es ist deine Wahl. Koche diese, bis die Kartoffeln zart sind und die Zwiebeln und Paprika schön gar sind. Es dauert etwa 20 Minuten, aber das hängt von deinem Feuer ab.

Drittens, füge den nächsten Esslöffel Butter hinzu und, sobald sie geschmolzen ist, füge die Eier hinzu. Die Eier werden alle Zwischenräume zwischen den Kartoffeln, Paprika und Zwiebeln ausfüllen. Aber um eine gleichmäßige Kochzeit zu gewährleisten, decke den Topf mit Deckel oder Alufolie ab und lasse ihn kochen, bis die Eier schön gar sind, etwa 4 Minuten.

5. In Bier gebratenes Fisch Filet

Bier und Fisch passt auf den ersten Blick nicht? Dieses Rezept ist ein echter Leckerbissen und ist auch einfach vorzubereiten!

Zutaten

  • 1 Pfund Fischfilets, Ein halbes Pfund pro Person, für zwei
  • 1 Tasse Buttermilch-Pfannkuchen-Mix
  • 1 Becher Bier
  • 1 Tasse Mehl
  • ¼ Tasse Speiseöl

Zubereitung

Der erste Schritt ist, das Bier zu öffnen und einen Schluck zu nehmen. Wir wollen, dass das Öl schön heiß ist, wenn wir unsere Fischfilets fertig zubereitet haben, also sollten wir es jetzt aufwärmen. Gute Arbeit! Nimm noch einen Schluck Bier!

Unsere Fischfilets müssen gereinigt und getrocknet werden. Ihr könntet diese Fischfilets in einem Laden kaufen, aber hoffentlich habt ihr sie selbst gefangen, gehäutet, gereinigt, entbeint und getrocknet (denn das kann ich nicht tun). Wie auch immer, nimm deine Fischfilets und streue sie in das Mehl. Wir wollen nur eine gleichmäßige Mehlschicht auf dem ganzen Fisch. Nimm noch einen Schluck.

Jetzt wollen wir den Pfannkuchen Mix und etwa ¾ Becher Bier zusammen mischen. Der Rest des Bieres ist für dich. Mische es mit einer Gabel, bis es glatt ist. Jetzt wollen wir unsere bemehlten Fischfilets nehmen und sie in die Batterie tauchen. Wieder wollen wir einen gleichmäßigen Belag.

Diese Fischfilets in das Öl geben und kochen, bis die Außenseite golden, braun und lecker ist. Wenn die Außenseite fertig ist, sollte die Innenseite schön, feucht und glänzend sein. Immer nur zwei auf einmal kochen, da die Pfanne beim Braten zu voll ist ein großes Nein-Nein.

Wenn sie alle fertig sind (und du das erste leicht gebratene Fischfilet gegessen hast, nur um sicherzugehen, dass es gar ist, und dann das Bier aufgegessen hast), lass sie auf einem Papiertuch etwas abtropfen. Danach kannst du sie mit etwas Dill, Pfeffer oder Zitrone bestreuen, aber das ist nicht wirklich nötig. Sie sind ziemlich perfekt, so wie sie sind.

Grillen –  Techniken für das beste Fleisch

Die Grillsaison steht vor der Tür, also stauben Sie die Zangen ab und beginnen Sie mit der Reinigung der Roste bevor

Rotes Fleisch – Wie man rotes Fleisch grillt

Die besten Fleischstücke, wie Rib-Eye, Strip Steak oder Filet Mignon, haben den höchsten marmorierten Fettgehalt, was sie schmackhafter, zarter und reich an fleischiger Güte macht. Aber sie sind auch die teuersten. Sie können mehr für Ihr Geld bekommen mit weniger teuren Teilstücken wie Hängersteak, Rocksteak und Lendensteak, die geschmackvoll und köstlich sind, wenn sie gegrillt werden. Hier ist das Geheimnis: Das Marinieren der preiswerteren Teilstücke macht sie zarter, geschmackvoller und hilft ihnen, die Feuchtigkeit beim Kochen zu bewahren.

Heizen Sie Ihren Grill immer vor. Egal, ob Sie über Gas oder Holzkohlebriketts kochen, der Grill muss vor dem Kochen vollständig vorgeheizt werden. Wenn Sie den Grill 10 bis 20 Minuten vor der Zeit starten, können Sie die richtigen Gartemperaturen sicherstellen, was wiederum dazu beiträgt, ein Verkleben oder Unterkochen zu verhindern. Kaufen Sie ein billiges Fleischthermometer. Die Temperaturanzeige zeigt Ihnen mit großer Genauigkeit an, ob das Fleisch selten, medium-rosa, mittel oder gut durchgebraten ist.

Die Position Ihres Fleisches auf dem Grill ist ebenfalls wichtig. Steaks sollten schnell über dem heißeren Bereich des Grills gegart werden, um einen guten Saibling zu erhalten. Das Anbraten der Speisenoberfläche bei hoher Temperatur führt zur Bildung einer karamellisierten Kruste und ist für die Geschmacksbildung von entscheidender Bedeutung! Mehr zum Grillen von rotem Fleisch, insbesondere dem Klassiker, dem Steak findet ihr in diesem Artikel.

Fisch – Wie man Fisch grillt

Haben Sie keine Angst vor gegrilltem Fisch! Viele Fischarten können sehr gut gegrillt werden. Lachs, Thunfisch und Schwertfisch sind allesamt ausgezeichnete Grillfische. Auch Garnelen lassen sich perfekt auf dem Grill zubereiten. Sie können sie alle direkt auf den Grill legen, ohne dass sie auseinander fallen. Aber andere Fische, die eher auf der flockigen Seite liegen, eignen sich nicht zum Grillen auf dem Rost (Kabeljau, Barsch, Schellfisch, Schnapper usw.). Glücklicherweise gibt es eine Lösung. Grillkörbe sind weit verbreitet, erschwinglich und ermöglichen es Ihnen, alle Arten von Fisch auf dem Grill zuzubereiten. Sie helfen dabei, den Fisch zusammenzuhalten, während er die ganze rauchige, verkohlte Güte des Kochens über den Flammen erhält. Sie eignen sich auch hervorragend zum Grillen von ganzem Fisch.

Das Kochen von Fisch ist Geschmackssache. Einige Leute mögen Lachs und Thunfisch gegrillt medium-rare, andere mögen ihre Meeresfrüchte lieber gut durch. Wie bei Hühnchen und Steak hilft Ihnen ein Thermometer dabei, den bevorzugten Grad der Zubereitung zu bestimmen, ohne in das Fleisch zu schneiden.

Fisch wird besser zubereitet, wenn er auf eine heiße Grillfläche gelegt wird. Dadurch wird verhindert, dass er an den Grillrosten festklebt, und er wird an diesem Ort sehr schnell garen.

Hähnchen – Wie man Hähnchen grillt

Entbeinte Hähnchenschenkel sind meiner Meinung nach der feuchteste und köstlichste Teil des Vogels. Aber die Brust kann bei richtiger Zubereitung  genauso schmackhaft sein. Hühnerbrust neigt dazu, auszutrocknen, wenn man nicht weiß, was man tut. Ich lasse auch gerne die Haut auf der Brust, was den Vogel saftiger macht und ihm mehr Geschmack verleiht.

Auch das Marinieren trägt viel zum Geschmack bei. Die beste Marinade für ein saftiges Hähnchen ist sehr simpel:

  • 1/2 Tasse Sojasauce
  • 1 Esslöffel frisch gemahlenem Pfeffer
  • 1/2 Tasse gehacktem frischem Zitronengras (von 2 Stielen)
  • 1/2 Tasse frischem Limettensaft
  • 1/2 Tasse asiatischer Fischsauce
  • 2 Esslöffel zerdrückten Paprikaflocken
  • 1/2 Tasse Zucker

Idealerweise sollten Sie Hühnerfleisch über Nacht marinieren, aber selbst ein 2-3-stündiges Einweichen macht einen großen Unterschied in Geschmack und Textur.

Hähnchen wird am besten auf dem eher mittelgroßen Bereich des Grills gegart, der nicht super, superheiß ist. Auf diese Weise kann es durchgehend vollständig gegart werden, und es wird vermieden, dass das Äußere anbrennt. Das Hähnchen ist gar, wenn der Saft beim Durchstechen mit einer Gabel klar wird. Sie sollten aber auch ein Thermometer verwenden, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur 165 Grad erreicht.

Reinigung – So reinigen Sie Ihren Grill

Ein kochfertiger Grill muss zwei Dinge sein: sauber und heiß. Reinigen Sie Ihren Grill vor und nach dem Kochen immer mit einer geeigneten Bürste. Reinigen Sie den Grill nach dem Kochen mit einer Bürste und „würzen“ Sie ihn dann mit einem mit Speiseöl getupften Papiertuch.

Kaufen Sie während der Grillsaison alle paar Monate eine neue, steife Metallbürste, damit die Bürste frisch und wirksam bleibt. Alte Bürsten können gefährlich sein. Wenn sie überstrapaziert und abgenutzt werden, können die Borsten herauskommen und im Grill oder im Grillgut landen.

Steak – Must Have auf dem Grill

Wie grillt man ein perfektes Steak? Das ist schon eine Kunst, wenn es nicht am Geschmack hapert, ist es der Zeitraum, wann man das Steak vom Grill nimmt. Bloß nicht zu trocken, aber auch schön durch soll es sein, eine echte Herausforderung!  Hier sind 5 Tipps zum Grillen deines perfekten Steaks.

  1. Frühes Einsalzen des Steaks für intensiveren Geschmack
  2. Steak auftauen lassen, bevor man es grillt
  3. Anbraten, um den Geschmack zu intensivieren
  4. Dickere Steaks halbieren
  5. Ein trockenes Steak kann man nicht retten

Frühes Einsalzen des Steaks für intensiveren Geschmack

Es gibt den Glauben, dass das Pökeln von Fleisch zu weit vor dem Kochen Feuchtigkeit entziehen kann. Es stimmt zwar, dass Salz sich selbst Feuchtigkeit entziehen kann, aber es stimmt auch, dass dies im Laufe von 20 oder 30 Minuten tatsächlich eine gute Sache sein kann, da das Salz beginnt, sich in dem bisschen Feuchtigkeit aufzulösen, das ihm entzogen wurde.

Wenn Sie also das Steak auf den heißen Grillrost fallen lassen, vermischen sich der gesamte Zucker und die Proteine in der Feuchtigkeit mit dem Salz und allen anderen Gewürzen, die Sie hinzugefügt haben, so dass eine perfekt knusprige Kruste entsteht. Der Geschmack dieser köstlichen Kruste ist jede Feuchtigkeit wert, die Sie verlieren können.

Steak auftauen lassen, bevor man es grillt

Ziel ist es, Steaks zu grillen, bis sie braun sind, mit einer leichten Verkohlung auf der Oberfläche, und gleichzeitig darauf zu achten, dass das Innere perfekt und saftig zubereitet ist, nicht wahr? Wenn das Steak jedoch zu kalt ist, kann es so lange dauern, bis das Innere die perfekte Saftigkeit erreicht, dass das Steak überkocht und grau und trocken wird. Um Abhilfe zu schaffen, lassen Sie Steaks 20 bis 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie sie grillen. Dann garen sie schneller bis in die Mitte und bleiben saftiger.

Anbraten, um den Geschmack zu intensivieren

Eine Faustregel, die Profiköche von vielen Privatköchen unterscheidet, lautet, dass Köche ihre Steaks länger anbraten. Das liegt daran, dass Profis wissen, dass man Aromen und Geschmacksstoffe auf der Oberfläche von Steaks einfangen kann, indem man sie anbraten lässt, so dass sie ihre Steaks bei direkter Hitze brutzeln lassen, bis die Oberfläche dunkel, dunkelbraun ist. Glauben Sie nicht, dass das Anbraten „den Saft einschließt“. Das ist ein Mythos. Aber das Anbraten macht ein Steak auf jeden Fall viel schmackhafter.

Dickere Steaks halbieren

Nur bei großer Hitze können die meisten Steaks perfekt gegrillt werden. Wenn Sie Flare-ups sehen, ist das die einzige Zeit, in der Sie sie wirklich auf dem Grill bewegen müssten. Einige Steakstücke sind so dick, dass sie allein beim Grillen über direkter Hitze an der Außenseite anbrennen würden und nicht die gewünschte innere Festigkeit erreichen würden. Deshalb sollten Sie bei Steaks, die dicker als ein Zentimeter sind, den Sear-and-Slide-Ansatz in Betracht ziehen. Nachdem Sie beide Seiten bei direkter starker Hitze auf beiden Seiten schön angebraten haben, schieben Sie die Steaks auf einen nicht so heißen Teil des Grills, idealerweise bei indirekter Hitze, und schließen Sie den Grillvorgang dort ab.

Ein trockenes Steak kann man nicht retten

Steaks, die bei großer Hitze gegrillt werden, verlieren Feuchtigkeit. Das bedeutet, dass das Fett und der Saft buchstäblich aus dem Fleisch herausgedrückt werden. Im Laufe der Zeit, da wir Steaks leichter verdaulich gemacht haben, ist dies eine unglückliche Realität. Der vielleicht wichtigste Teil der Erhaltung dieser Feuchtigkeit beim Grillen eines Steaks besteht darin, es vom Feuer zu nehmen, bevor es zu trocken wird.

Normalerweise hat man nur ein oder zwei Minuten Zeit, um dies auszuführen. Wenn Steaks von medium rare zu medium oder von medium zu medium gehen, kann es schnell gehen. Sie müssen wachsam sein, um dieses Fenster zu erwischen. Gehen Sie niemals von einem Steak auf dem Grill weg. Seien Sie vorsichtig, denn es ist immer besser, ein Steak zu entfernen, wenn es nicht gar ist, als es überkochen zu lassen, denn Sie können es jederzeit wieder auf den Grill legen.

Vegetarisch – Top 5 Rezepte für Camper

Bist du ein vegetarischer Camper? Wenn die Antwort ja ist, dann sind wir hier, um dir zu helfen. Wir verstehen, wie schwierig es ist, zelten zu gehen und einfache, aber schmackhafte vegetarische Rezepte zu finden. Genau aus diesem Grund haben wir eine Liste der 5 besten vegetarischen Rezepte fürs Campen zusammengestellt!

Falls du noch kein geräuchertes Meersalz auf deinem gegrillten Gemüse probiert hast – Dann hast du wirklich was verpasst!

  1. Pasta Primavera
  2. Chili-Limetten-Mais auf dem Kolben
  3. Gegrilltes Tofu & Soba-Nudeln
  4. BBQ Gebackene Süßkartoffeln
  5. Lagerfeuer-Kuchen

Pasta Primavera

Wir haben eine Schwäche für Nudeln, also war das genau das Richtige für uns. Das ist so ein einfaches Rezept und es hat sich im holländischen Ofen als perfekt herausgestellt. Wir haben herausgefunden, dass die Verwendung von 17 Kohlen oben und 14 unten perfekt dafür war.

Zutaten
  • 1 Glas Nudelsauce
  • 1 Packung Mozzarella-Käse
  • 450 g beliebiges Gemüse
  • 1 Packung Nudeln
  • 1/2 Tasse geriebener Parmesankäse
Zubereitung

Kombiniere Nudelsauce und eine Hälfte des Mozzarella-Käse und Parmesankäse in einer großen Schüssel. Anschließend kochst du das Gemüse und die Nudeln. Dann wird alles zusammen am besten in einem Auflauftopf gemischt und mit dem restlichen Mozzarella bestreut. ZumSchluss wird es mit alufolie überdeckt und 25 Minuten gebacken im holländischen Ofen.

Chili-Limetten-Maiskolben

Maiskolben ist ein so traditionelles Essen. Dieses Rezept gibt ihm eine kleine Wendung und macht es ziemlich schmackhaft. Dieses Rezept muss nicht angepasst werden, da es bereits für den Campingplatz gilt. Wenn ihr direkt über dem Lagerfeuerrost kocht, solltet ihr den Maiskolben in Alufolie einwickeln oder den Rost gut reinigen.

Zutaten
  • 4 geschälte Maiskolben
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1/2 Teelöffel Chilipulver
  • 1/2 Teelöffel geriebene Limettenschale
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitungen

Lege den Mais in eine  Schüssel, decke die Schüssel mit Wachspapier ab und lege es übers Feuer. Genauso machst du in einer anderen Schüssel die Butter rein und wartest bis diese schmilzt. Anschließend Chilipulver, Limettenschale, Salz und Pfeffer einrühren und zum Schluss die Buttermischung gleichmäßig über den gekochten Mais streichen.

Gegrilltes Tofu & Soba-Nudeln

Wir haben dieses Gericht zum Abendessen gemacht und unsere Familie liebte es! Um es uns auf dem Campingplatz so einfach wie möglich zu machen, haben wir eine Menge der Vorbereitungen im Vorfeld getroffen; wir haben die Nudeln gekocht und das Dressing gemacht. Wir benutzten den Grillrost am Lagerfeuer, um den Tofu zu grillen und es stellte sich als verdammt lecker heraus! Klicke hier für das Rezept.

Zutaten
  • 340g getrocknete Soba-Nudeln
  • 180 ml kaltgepresstes Olivenöl
  • 450g extra-fester Tofu (abgetropft und trocken getupft)
  • 3 mittelgroße Knoblauchzehen
  •  3/4 Teelöffel feinkörniges Meersalz
  • 3 kleine/mittlere Schalotten
  • 3 kleine Serrano-Schoten (gehackt)
  • 1 Bund (etwa 4 Handvoll) Koriander (Stiele beschnitten)
  • 1 Teelöffel natürlichen Rohrzucker (oder braunen Zucker)
  • 2 Teelöffel frischer Limettensaft

Zubereitung

Zuerst kochst du die Soba Nudeln nach Packungsanweisung, salzst diese großzügig und spülst die dann mit Wasser und Öl ab. Über Nacht können die in einer großen Plastiktüte im Kühlschrank bis zur Verwendung bleiben!

Das Dressing ist ein wenig anspruchsvoller. Knoblauch und Salz zu einer Paste zerstoßen, dann nacheinander die Schalotten einarbeiten, genauso wie die Paprika und den Koriander, jeweils eine Handvoll auf einmal. Die Mischung sollte ziemlich glatt sein. Füge den Zucker und dann den Limettensaft hinzu, bevor du das Olivenöl nach und nach einrührst. Probiere und passe die Aromen an, wenn nötig.

Schneide den Tofu in Platten, reibe ihn vorsichtig mit Olivenöl ein und lege ihn auf einen mittelheißen Grill. Auf einer Seite goldbraun kochen, umdrehen und auf der anderen Seite ebenfalls grillen.

Zum Zusammensetzen die Soba-Nudeln mit einer guten Menge des Dressings bestreuen, so dass genug übrig bleibt, um den Tofu großzügig zu beträufeln. Lege den Tofu auf die Nudeln und beträufle sie mit mehr Dressing.

BBQ Gebackene Süßkartoffeln

Dies war ein weiteres super einfaches und doch schmackhaftes Rezept. Kartoffeln in Alufolie zubereitet haben einfach etwas, das sie besonders schmackhaft macht. Es ist nicht mal Vorbereitung im Voraus nötig, einfach etwas Alufolie hineinwerfen und kochen.

Zutaten
  • 8 mittelgroße Süßkartoffeln
  • 4 Teelöffel Olivenöl
  • 4 Esslöffel griechischer Joghurt
  • 1 Frühlingszwiebel in Scheiben geschnitten
Zubereitung

Reibe jede Kartoffel mit ein wenig Öl und Salz ein, dann wickle sie in eine doppelte Lage Folie ein.

Sobald die Grillkohlen rot glühen, lege die Kartoffeln direkt darauf. 15 Min. kochen, mit der Zange drehen, dann weitere 15 Min. kochen. Entferne eine, wickle sie aus und überprüfe, ob sie durchgekocht ist.

Die Oberseite der Folie von jeder Kartoffel abziehen, aufschneiden und mit einem Löffel Joghurt und ein paar Frühlingszwiebelscheiben bedecken.

Lagerfeuer-Kuchen

Dieses Rezept hat nicht nur  Spaß gemacht, sondern hat sich auch als köstlich herausgestellt! Wir hatten noch nie zuvor von dieser Art des Kochens gehört, also war es interessant, es auszuprobieren. Keine Sorge, wir haben alle Orangen gerettet, die wir ausgeschnitten und den ganzen Tag über gegessen. Es muss nichts vorher gemacht werden, also ist dies ein ziemlich einfaches Rezept für ein Wochenende Camping.

Zutaten
  • 4 Orangen
  • 150 g Zartbitter-Schokolade
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 60 g Zucker
  • 40 g Mehl
Zubereitung

Erstmal musst Du von der Orange eine Scheibe von oben abschneiden. Dann entfernst Du das Fruchtfleisch aus der Orange. Ganz einfach den Muffin-Teig in die Orangen füllen. Die Kappe wieder drauf legen und in Alufolie einwickeln. Anschließend in die Glut legen, ca. 15 Minuten abwarten, vorsichtig rausholen und etwas abkühlen lassen.

Voilá Orangenkuchen

Mobile Geräte für das Campingwochenende

Du willst das demnächst Campen gehen und hast keine Ahnung, was du alles an Küchengeräten mitnehmen musst, um sich selber versorgen zu können. Hier findest du die wichtigen Geräte, die unbedingt bei einer gelungenen Campingreise da sein müssen.

Wenn du wissen willst, wie man die Geräte benutzt und was jeweils die Vorteile sind, erfährst du alles zu jedem der oben genannten Begriffe in unserem Camping-Lexikon. Einfach auf den Begriff drücken und du erfährst, worauf du beim Kauf achten musst.