Tiermuster: Modetrends – Jacke, Schuhe, Mäntel & Co.

Roar, der Style bleibt tierisch! Auch dieses Jahr schaut sich die Mode so einiges von der Tierwelt ab. Und das ist gut so, schließlich liefert uns die Natur immer noch die schönsten Muster. Während viele Trends so schnell wieder verschwinden, wie sie aufgetaucht sind, bleibt uns ein Modeelement mit nimmermüder Garantie erhalten: der Animal-Print. Nicht nur die heimischen Tiere, sondern auch exotische Kreaturen leihen den Modeschöpfern seit jeher ihre Fellfarben, an denen wir uns nicht sattsehen können.

Fell & Tiermuster: Trends für Frauenoutfits

Die Modetrends haben kein Ende, jedoch gibt es einen Trend, der uns weiterhin begleiten wird. Egal ob Sommer oder Winter, der Tiermuster-Trend ist weiterhin sehr beliebt. Egal ob Luxusschuhe für Damen, elegante Mäntel, urbane Jacken, Taschen oder T-Shirts. Hier findest du die Tiermuster und die Kombinationsmöglichkeiten für die Frau:

Schlangenmuster: Eleganz mit exotischem Touch

Keine Option für Menschen mit Angst vor Reptilien: das Schlangenmuster. Es gilt besonders in den Farben Grau, Beige oder Anthrazit als feminin und elegant. Nicht nur Oberteile, auch Accessoires werden mit der Schlangenhaut überzogen (natürlich unecht). Hier ein paar Tipps für eine gelungene Style-Kombi:

  • Do: Kombiniere mit natürlichen, dunklen Farben.
  • Don’t: Knallige Neonfarben vertragen sich nicht mit dem Snake-Print.

Pferde-Muster: Anmut und Eleganz im Fashion Trend

Hü, hott! Modeblogger sind sich einig, dass der Pferde-Print fest zum Frühling/Sommer gehören wird. Abbilder oder Umrisse der anmutigen Tiere machen sich nämlich richtig gut als All-Over-Print auf Blusen, Shirts und Hosen.

  • Do: Am besten Basics mit schlichten Schnitten in den Farben Schwarz, Creme oder Braun dazu tragen.
  • Don’t: Da die Vierbeiner meist aus filigranem Print bestehen, sollte man sie auch nur mit zarten Mustern kombinieren.

Kuhflecken: Wilder Western-Charm für trendige Looks!

Vielleicht wird doch noch etwas aus eurer Cowgirl-Karriere, denn das Kuhfell ist wieder super in. Neben Jacken, Stiefeln und Lederröcken kommen die frechen Flecken auch bei Hüten, Gürteln oder Taschen zum Einsatz.

  • Do: Weniger ist mehr! Kuhflecken sind auffällig genug, also greift am besten zu unifarbenen Teilen in Schwarz oder Weiß.
  • Don’t: Farbliche Komplettkontraste solltet ihr auf jeden Fall vermeiden, da euer Look sonst schnell nicht mehr harmoniert.

Leo-Look: Der Klassiker der Modewelt

Der Löwe ist zwar der König der Savanne, aber der Leopard ist der unangefochtene König der Modewelt. Oder besser ausgedrückt: Sein Fellmuster bleibt einfach der angesagteste Spitzenreiter in der Animal-Trend-Community. Sorry, Löwe, gut gebrüllt… Der Raubkatzen-Style erobert auch 2019 wieder die Fashion-Welt, denn der klassische Leo-Mantel ist wohl eines der begehrtesten Kleidungsstücke überhaupt. Wem großflächige Prints noch ein bisschen zu gewagt sind, der holt sich vielleicht lieber stilechte Leoparden-Boots oder greift zu Accessoires wie beispielsweise Handtaschen im Leo-Muster.

  • Do: Weite Kleidung + dunkle Basics = cooler Look. Leo-Accessoires als Hingucker.
  • Don’t: Nur ein Leo-Teil tragen, nicht überladen. Keine Leo-Leggings!

Leoparden-Look: Trends für die Frau

Doch woher kommt eigentlich dieser unverkennbare Trend und warum sind wir davon so angezogen? Es lohnt sich, einmal genauer hinzusehen!

Das Muster hat eine spannende Geschichte. Schon vor 300 Jahren soll es Seidenstoffe mit aufgedrucktem Raubkatzenfell gegeben haben. Allerdings war es Christian Dior, der in den 50er-Jahren das Muster durch seine Leopardenkreationen in die Modewelt eingeführt hat. In den 80ern eroberte der Leo-Print die Welt der Rockmusik. Stars wie Steven Tyler von Aerosmith, aber auch viele andere nutzten das Fellmuster, um sich wilde Bühnen-Outfits schneidern zu lassen. Modeikone und Leopardenkönig Roberto Cavalli hat den Trend letztendlich im Fashion-Kosmos verankert und dem Leo-Look ein eleganteres Image verpasst.

Fakt ist: Wir lieben den Leoparden-Style! Vielleicht steckt in unserem Inneren halt doch eine Raubkatze…

Du willst noch mehr Trends entdecken? Dann wirf einen Blick auf die Neuheiten der Berlin Fashion Week!

Welche Trends erwarten uns dieses Jahr in der kommenden Saison? Die Berlin Fashion Week hat erneut bestätigt, dass die Hauptstadt Deutschlands ein lebendiger Schmelztiegel der internationalen Modeszene ist. Von der kreativen Vielfalt der Designer bis hin zu den kühnen Statements auf dem Laufsteg – diese Trends dürfen dieses Jahr nicht an dir vorbeigehen!